Wirtschaft/Handel Amazon schafft kurzfristig hunderte neue Jobs und zahlt Mitarbeitern Zuschläge

Der Online-Versandhändler Amazon will zur Bewältigung der Corona-Krise kurzfristig hunderte neue Mitarbeiter in Deutschland einstellen „Wie schaffen aktuell 350 zusätzliche neue Voll- und Teilzeitstellen in unseren Logistikzentren und in unserem weiteren Logistiknetzwerk, um der steigenden Nachfrage der Menschen gerecht zu werden“, sagte ein Amazon-Sprecher der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Donnerstag-Ausgabe). Zur konkreten Umsatzentwicklung äußert […]

Mitteldeutsche Zeitung zu Corona und Handel

In der jetzigen Situation ist es zunächst wichtig, dass die zugesagte staatliche Hilfe bei den Händlern auch schnell ankommt. Kurzfristig muss ein Ladensterben verhindert werden. Die derzeitige Lage sollten die Geschäftsleute auch als Weckruf verstehen, eine Online-Strategie zu entwerfen. Nicht jede Firma kann ein eigenes Lager betreiben, durch Kooperationen lassen sich Kräfte bündeln. Der bisher […]

Mitteldeutsche Zeitung zu Corona und Abitur

Die Entscheidung, in diesem Jahr aufgrund der Corona-Krise keine Abiturprüfungen zu machen, wäre eine vertretbare gewesen. Wenn, ja wenn sich alle Länder gemeinsam darauf verständigt hätten. Alleingänge beim Abitur verbieten sich. Man stelle sich das Chaos vor, wenn in diesem Jahr die einen Länder Prüfungen machen würden, die anderen aber das Abitur allein auf Grundlage […]

Mitteldeutsche Zeitung zu Bundestag und Corona

Das Parlament muss die Möglichkeit haben, über die Vorlagen der Regierung zu beraten, sie auseinanderzunehmen und anders wieder zusammenzusetzen. Es ist der Grundsatz der Gewaltenteilung. Eile darf Kontrolle nicht verdecken, nicht das Nachdenken verhindern. Der Föderalismus, bei dem auch Länder und Gemeinden mitbestimmen, ist ein wichtiger Teil davon, weil dadurch regionale Ideen und Bedürfnisse besser […]

Sachsen-Anhalt/Bildung Wegen Corona-Krise: Sachsen-Anhalt verschiebt Abiturtermine

Sachsen-Anhalt verschiebt aufgrund der Corona-Krise seine Abitur-Prüfungstermine. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Mittwochsausgabe) unter Berufung auf das Landesbildungsministerium. „Sachsen-Anhalt wird nicht am bisherigen Zeitplan für die Abiturprüfungen festhalten“, sagte das Ministerium dem Blatt. Ursprünglich sollten die Prüfungen am 27. April beginnen. „Die genaue Terminplanung wird in den kommenden Tagen kommuniziert“, erklärte das […]

Mitteldeutsche Zeitung zu Corona und Krankenhäusern

Unsere Helden der Gegenwart, Mediziner und Pflegepersonal, werden jetzt in der großen Krise improvisieren müssen. Weil die Pandemiepläne viel zu spät aus der Schublade geholt wurde. Weil nicht genügend Fachkräfte da sind. Weil es nicht nur an Schutzmaterial fehlt. Weil Schulungen in Krankenhäusern ausfielen, da diese bis zuletzt nicht auf planbare Operationen verzichten wollten. Nicht […]

Mitteldeutsche Zeitung zu Olympia

Als Gewinner dürfen sich nun die Sportler fühlen, die mit ihrer breiten Forderung nach einer Verlegung viel früher die Zeichen der Zeit erkannt und eine Entscheidung erzwungen hatten. Durch das unwürdige Hinauszögern des Unvermeidlichen stehen das IOC und allen voran Präsident Bach dagegen als große Verlierer da. Die Sportler mussten sich inmitten der Pandemie viel […]

Wirtschaft / Corona-Krise Desinfektionsmittel: Ostdeutsche Spirituosen-Hersteller liefern Alkohol an Apotheken

Zur Herstellung von Desinfektionsmitteln beliefern inzwischen ostdeutsche Spirituosen-Hersteller Apotheken mit Alkohol. „Wir beziehen nun reines Ethanol auch von der Spezialitäten-Destillerie Abtshof aus Magdeburg“, sagt Jens-Andreas Münch, Inhaber der Nordpark-Apotheke in Magdeburg, der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Dienstag-Ausgabe). Der Alkohol, der sonst für die Herstellung von Absinth, Gin und Likören verwendet werde, eigne sich auch […]

Mitteldeutsche Zeitung zu Corona und Krisenvorbereitung

Auch wenn man zum jetzigen Zeitpunkt vorsichtig sein sollte, schon Schlussfolgerungen aus der Corona-Krise zu ziehen. Ganz offensichtlich ist, dass Deutschland bei der Schutzausrüstung unzureichend vorbereitet ist. Das überrascht, weil Desinfektionsmittel und Masken an erster Stelle zur kritischen Infrastruktur gehören. Zur Vorbereitung auf Epidemien sollte es künftig dazugehören, lebensnotwendige Ausrüstung selbst in hoher Stückzahl produzieren […]

Mitteldeutsche Zeitung zu Corona und Grundrechten

Nun sind in Deutschland zwar keine verantwortlichen Politiker zu sehen, die die Krise nutzen wollen, um Grundrechte dauerhaft auszuhöhlen. Eine schleichende Erosion über die Krise hinaus muss man gleichwohl fürchten – und bekämpfen. Im Zuge des aktuellen Notstandes ist die Bewegungsfreiheit bereits ebenso eingeschränkt worden wie die Gewerbefreiheit. Mit der Handyortung wäre das Recht auf […]