Mitteldeutsche Zeitung zu MH17 und Russland

Der Kreml kann kein Interesse daran haben, dass ehemalige Separatistenführer vor Gericht über die Operationen in der Ostukraine plaudern. Der russische Präsident Wladimir Putin ist zudem überzeugt, in der Ukraine einen gerechten Krieg im Interesse Russlands zu führen. Daher ist es undenkbar, dass der Kreml sich für die MH-17-Toten in einer ähnlichen Weise entschuldigt, wie […]

Mitteldeutsche Zeitung zu Corona und Wirtschaft

Erst mit der Verbreitung des Virus im Rest der Welt wächst die Erkenntnis, dass diese Epidemie nicht nur einige Branchen und Regionen, sondern die gesamte Weltwirtschaft erschüttert. Seit zwei Wochen rutschen die Kurse, ein Fünftel haben die Dax-Unternehmen in dieser Zeit an Wert verloren. Der Ölpreis brauchte dafür nur ein Wochenende. Spätestens am Montagmorgen konnte […]

Sachsen-Anhalt/Politik Landtagsabgeordnete auf Vietnam-Reise womöglich in Kontakt mit Coronavirus

Eine Reihe von Landtagsabgeordneten aus Sachsen-Anhalt ist auf einer Ausschussreise nach Vietnam womöglich mit dem Coronavirus in Kontakt geraten. „Zwei britische Touristen, die im selben Hotel in Hanoi untergebracht waren wie die fast 20-köpfige Delegation aus Sachsen-Anhalt, wurden mittlerweile positiv auf Corona getestet“, sagte Linken-Fraktionschef Thomas Lippmann der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Dienstagausgabe). Er […]

Berufsfindungsmesse 2020 abgesagt

Wegen der aktuellen deutschlandweiten Entwicklungen haben wir uns entschieden, die am 13. März 2020 in Magdeburg geplante Berufsfindungsmesse 2020 abzusagen. In der jetzigen Situation ist es wichtig, die Gesundheit aller Beteiligten zu schützen. Ein Nachholtermin wird zu gegebener Zeit bekanntgegeben. Einen kleinen Messekatalog mit allen Ausstellern und Ausbildungsplätzen werden wir zeitnah auf unserer Internetseite veröffentlichen.

Kommentar Mitteldeutsche Zeitung: Reiseverbot für Schulklassen in Sachsen-Anhalt

Nachdem Messen und Konzerte in Mitteldeutschland bereits abgesagt sind, will Sachsen-Anhalts Bildungsminister Marco Tullner (CDU) nun auch Schulfahrten in Risikogebiete wie Italien unterbinden. Dieser Ankündigung sollte er schnell Taten folgen lassen, ein Verbot ist angebracht. Selbst Virus-Experten sind sich bisher uneinig, wie gefährlich der Erreger ist. Gesunde Menschen verkraften eine Infektion offenbar problemlos. Alarmierend ist […]

Kommentar Mitteldeutsche Zeitung: 100 Tage EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen

Die großen Überschriften hat Ursula von der Leyen gesetzt. Die EU muss europäischer werden. Der Kampf gegen den Klimawandel duldet keinen Aufschub. Die weltweite Fluchtbewegung muss klug gemanagt werden. Der Text darunter ist noch nicht geschrieben. Solange der Krisenmodus in Brüssel der Normalzustand ist, wird das auch nicht geschehen. Von der Leyen muss verwalten, worauf […]

Sachsen-Anhalt/Vandalismus Stadt Thale setzt 1000-Euro-„Kopfgeld“ aus

Die Stadt Thale im Landkreis Harz geht ungewöhnliche Wege, um dem ausufernden Vandalismus im Stadtgebiet Herr zu werden. Bürgermeister Thomas Balcerowski (CDU) hat per Eilentscheidung ein „Kopfgeld“ in Höhe von 1.000 Euro für Hinweise ausgesetzt, die in Fällen von Vandalismus zur Ergreifung des Täters führen. Das gelte ab sofort. Damit ist Thale nach Informationen von […]

Mitteldeutsche Zeitung zu Steinmeier und Hanau

Frank-Walter Steinmeier ist genau der richtige Bundespräsident in einer Zeit, in der die Volksparteien vom Zerfall bedroht sind, in der im Internet der Hass tobt und in der Menschen in Shishabars um ihr Leben fürchten müssen. Steinmeier hat klare Worte gefunden, als in Halle eine Synagoge angegriffen wurde, als in Hanau ein Rassist zur Waffe […]

Mitteldeutsche Zeitung zu Flüchtlingskindern

In dieser zugespitzten Situation wird die Aufnahme von Flüchtlingskindern zur moralisch überhöhten Identitätsfrage. Gegner und Befürworter argumentieren mit Zerrbildern. Weder wäre die Aufnahme von ein paar hundert Flüchtlingskindern eine Einladung an die ganze Welt. Noch wäre damit das Problem der Flucht und Migration aus Nahost und Afrika gelöst. Jetzt ist Pragmatismus nötig. Mit wenig Aufwand […]

Mitteldeutsche Zeitung zu Thüringen

Es bleibt dabei: Der Linke Ramelow hat keine eigene Mehrheit. Will er mehr, als Thüringen nur verwalten, ist er bei Gesetzesvorhaben im Landtag auf Zustimmung aus CDU oder FDP angewiesen. Für diese Parteien ist die Unterstützung einer von Linken geführten Regierung aber ein Tabu; insbesondere die Erfurter Christdemokraten kämen in Konflikt mit Beschlüssen ihrer Partei. […]