Mitteldeutsche Zeitung zu US-Demokraten

Sanders oder Biden?, lautet nun die Schicksalsfrage der US-Demokraten. Nachdem mehr als ein Drittel der Delegiertenstimmen vergeben sind, hat sich der einstige Massen-Wettstreit um die Rolle des Trump-Herausforderers auf ein Duell verengt. Biden ist wieder im Rennen, und er strahlt ungeahnte Energie und einen neuen Kampfgeist aus. Die demokratische Basis wandert nun zu dem Mann, […]

Mitteldeutsche Zeitung zu Israel

Bemerkenswert ist die Tatsache, dass Netanjahus Mitte-Rechts-Bündnis die Wahlen gewonnen hat, obwohl gegen ihren Spitzenkandidaten Ermittlungsverfahren laufen. Die Generalstaatsanwaltschaft des Landes wirft Netanjahu Betrug und Untreue sowie Bestechlichkeit vor. Neben den Netanjahu-Anhängern haben offenbar viele Wähler für Netanjahu gestimmt, weil sie es satt hatten, schon wieder zur Wahl gerufen zu werden. Sie wollten Stabilität um […]

Mitteldeutsche Zeitung zur abgesagten Buchmesse in Leipzig

Es ist eine Maßnahme im Sinne der Menschen und nicht gegen ihre Interessen. Denkt man allein an die zahllosen Schulkinder, die jährlich mit Bussen und Bahnen zur Buchmesse gepilgert sind, wird einem klar, wie hochgradig unverantwortlich jede andere Entscheidung gewesen wäre. Traurig bleibt es natürlich doch, keine Frage. Nicht nur den Verlegern wird das Herz […]

Mitteldeutsche Zeitung zu Syrien

Die Europäische Union sollte, statt sich politisch und emotional spalten zu lassen, die Nerven bewahren, zusammenrücken und ein langfristiges Ziel klar definieren: Es geht um ein Syrien, in das die geflohenen Syrer eines Tage zurückkehren können – mit erhobenem Haupt, mit neu gewonnenen beruflichen Qualifikationen, mit neu gewonnener Welterfahrung und neu gewonnenen Kontakten Für die […]

RPA und digitaler Assistent: Studierende entwickeln mit GISA innovative Lösungen

Wie können Prozesse in Unternehmen mithilfe von RPA und digitalen Assistenten verbessert werden? Innovative Lösungen für diese Fragen haben Studierende der Hochschule Merseburg gemeinsam mit dem regionalen IT-Dienstleister GISA entwickelt. Die 31 Masteranden aus den Studienrichtungen Wirtschaftsinformatik, Projektmanagement und Wirtschaftsingenieurwesen erhielten im Rahmen von semesterbegleitenden Projektarbeiten die Aufgabe, Use-Cases zu definieren, RPA-Skripte bzw. Chatbot Skills […]

Sachsen-Anhalt/Energie Chemiepark Leuna investiert 145 Millionen Euro in Gaskraftwerk

Halle – Die Chemiepark-Gesellschaft Infra-Leuna investiert in einen neuen Kraftwerksblock. „Wir erweitern ein bestehendes Kraftwerk erheblich“, sagte Infra-Leuna-Geschäftsführer Christof Günther der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Montagausgabe). Geplant sei eine neue Gasturbine zu installieren und eine ältere zu modernisieren. Dafür seien Investitionen in Höhe von 145 Millionen Euro geplant. Das neue Kraftwerk soll eine Leistung […]

Sachsen-Anhalt/Wirtschaft Rohstoffsuche in Mansfelder Kupferhalden

Im Mansfelder Land wollen Investoren wertvolle Metalle aus alten Kupferhalden gewinnen. „Wir haben uns entschlossen, einzelne Halden im Frühjahr 2020 ohne Vorgaben für die Nachnutzung zum Verkauf anzubieten“, sagte Jenny Findeisen, Sprecherin der Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH (LMBV), welche die Bergbauhinterlassenschaften verwaltet, der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Montag-Ausgabe). Es gebe Interessenten „für die […]

zu Hasstiraden bei Bayern-Spiel

Die Sitten in unserer Gesellschaft verrohen zusehends. Keine neue Erkenntnis. Die Tribünen sind nur ein weiterer Ort, wo sich Kräfte breitmachen und artikulieren, die mit den Begriffen Respekt und Anstand nichts mehr anzufangen wissen. Der Fußball hat die Tendenzen lange ignoriert – nun will er dagegen vorgehen. Man darf gespannt sein, wie die Absichtserklärung umgesetzt […]

zu Abkommen mit Taliban

Mag sein, dass die Vereinbarung der USA mit den Taliban eine Perspektive eröffnet – hin zu einer Absage an den internationalen Terrorismus, weniger innerafghanische Gewalt und einem Dialog über die Zukunft des Landes. Doch Afghanistan hat jahrzehntelang nichts anderes erlebt als Krieg. Und die Taliban kontrollieren größere Teile des Territoriums, während US-Präsident Donald Trump vor […]

zu Flüchtlingspolitik Erdogans

Erdogans Kraftprobe wird keine Gewinner haben. Zu den Verlierern gehören die Migranten, die er als Druckmittel einsetzt. Aber auch die Türkei gewinnt nichts, im Gegenteil. Die ohnehin in weite Ferne gerückte Aussicht auf einen EU-Beitritt wird nun vollends zur Illusion. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut Augustin Telefon: 0345 565 4200 hartmut.augustin@mz-web.de Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/47409/4534550 OTS: Mitteldeutsche […]