Mit den großen Gesellschaften Ryanair und Turkish
Airlines konnte im vergangenen Jahr das zivile Fluggast-Aufkommen
deutlich gesteigert werden. Ab September fliegt die kleine Airline
Darwin nach Paris und Amsterdam. Die Passagierzahlen werden dadurch
zwar nur überschaubar steigen, Mitteldeutschland ist aber wieder
an zwei europäische Metropolen mehr angeschlossen. Für den Tourismus
und die hiesigen Firmen ist das eine gute Nachricht. Durch die
zahlreichen neuen Ve
Die Industrie- und Handelskammer Magdeburg führt seit dem Frühjahr 1991 regelmäßig quartalsweise Umfragen zur gegenwärtigen und zukünftig erwarteten wirtschaftlichen Entwicklung unter repräsentativ ausgewählten Mitgliedsunternehmen durch und wertet sie aus.
Die wesentlichen Ergebnisse werden nachfolgend in der Zusammenfassung dargestellt.
Gesamttendenz: Geschäftserwartungen mehrheitlich aufgehellt
Industrie: Vorleistungs- und
Ausgerechnet Europa geht gerade mit schlechtem
Beispiel voran. Der zur Reduzierung der umweltschädlichen
CO2-Emissionen erdachte Handel mit Verschmutzungsrechten steht vor
dem Kollaps, und die Bundesregierung sieht tatenlos zu. Ja, sagt die
Kanzlerin, da habe man einen Konstruktionsfehler gemacht. Aber nein,
so einfach dürfe man jetzt die Industrie durch eine Verknappung der
Zertifikate nicht belasten. Also kündigt Merkel eine grundlegende
Reform der Förderung der Ern
Während die Verteidiger die Autorität des Gerichts
schwächen wollen, möchte ein Teil der Nebenkläger dort weitermachen,
wo der NSU-Untersuchungsausschuss des Bundestages aufhört – bei der
Analyse möglicher Verquickungen zwischen rechtsterroristischer Szene
und Sicherheitsbehörden. Da jedoch wird das Gericht nicht mitmachen.
Es muss, verkürzt gesagt, den Gehalt der Anklageschrift prüfen. Es
kann nicht die bisherigen Versäumnisse des Re
Nun ist zwar noch offen, wie viele Stellen
Bullerjahn bereit ist, oben drauf zu packen. Daher bleibt auch
abzuwarten, wie groß Dorgerlohs Erfolg tatsächlich ist. Doch allein
dass Bullerjahn nach einem halben Jahr (!) Verhandlungen einlenkt,
ist mehr als bemerkenswert. Und für diesen eine Niederlage: Denn er
musste sich der Erkenntnis beugen, dass seine Berechnungen des
Stellenbedarfs an den Schulen des Landes fehlerhaft sind. Bullerjahn
bricht ein tragendes Element aus
Der Vorsitzende der Türkischen Gemeinde in
Deutschland, Kenan Kolat, erwartet, dass der NSU-Prozess Verbindungen
zwischen den Rechtsterroristen und den Sicherheitsbehörden offen
legt, und er hofft, dass es zu lebenslänglichen Freiheitsstrafen
kommt. "Wir erwarten ein geordnetes Verfahren und dass die
Verquickungen zwischen den Sicherheitsbehörden und dem NSU ans
Tageslicht kommen, insbesondere die Verquickungen mit dem
Verfassungsschutz", sagte er der in Halle
Was aber kann ein solches Großaufgebot der
Frömmigkeit eigentlich bewirken? Natürlich wird es zunächst einmal
den evangelischen Christen selber Bestärkung gegeben haben. Und
die angereiste Prominenz, Kanzlerin Merkel und Bundespräsident
Gauck voran, wird sich einmal mehr der verlässlichen Kraft der
gläubigen Truppe versichert haben. Wohl geht es auch auf dem
Kirchentag um Politik, aber die Debatte bleibt bei aller
Dringlichkeit etwa der s
Nichts illustriert die Probleme der FDP mit dem Zug
der Zeit besser als ihr mühsames Heranrobben an die Frage des
Mindestlohns. Gerade Mal 57 Prozent der Delegierten ihres Nürnberger
Parteitags folgten dem Plädoyer fast der kompletten Führungsriege für
das, zugegeben, ziemlich komplizierte Modell einer "Lohnuntergrenze".
Dass Stundenlöhne von drei Euro pro Stunde ein sittenwidriges
Geschäftsmodell sind – davon war fast die Hälfte des Parteita
Finanzminister Bullerjahn ist offensichtlich auf dem
Kriegspfad. Alles und jedes, was "seinen" Sparplänen entgegensteht,
muss weg. Erst sind es die Hochschulen im allgemeinen, die bluten
sollen, und die Uni-Klinik in Halle im besonderen. Nun ist es Stark
IV. Der eigentliche Skandal ist, dass Ministerpräsident Reiner
Haseloff zu allem Ja und Amen sagt, ohne darüber auch nur mit dem
Kabinett und den Regierungsfraktionen zu reden. Er lässt sich von
Bullerjahn vo