Die Genossen hoffen nun, dass sie bei ihrem
demoskopischen Sinkflug den Boden erreicht haben und sich die
Fettnäpfchen-Berichte über ihren Kandidaten totlaufen. Dafür spricht
manches. Doch entscheidend für eine Chance bei der Bundestagswahl
ist, ob es Steinbrück gelingt, wieder er selbst zu sein. Natürlich
hat er eine andere Rolle als früher. Aber ein wenig mehr habituelle
und inhaltliche Eigenständigkeit würde man sich schon wünschen.
Zu
Wie wenig ernst es der Union mit dem Thema
Generationswechsel ist, belegt vielmehr auch die Kandidatenliste für
den Bundestag: Das Durchschnittsalter der Kandidaten auf den fünf
vorderen Listenplätze beträgt knapp 56 Jahre. Mit dem Magdeburger
Tino Sorge wäre tatsächlich ein Signal für eine Verjüngung ins Land
gesandt worden. Diese Chance wurde vertan, obwohl vor der Abstimmung
am Sonnabend der Ruf nach diesem Signal aus der Partei zu vernehmen
w
Erstmals in der Geschichte der börsennotierten
Mitteldeutschen Fahrradwerke AG (Mifa) in Sangerhausen wird ein
Betriebsrat die Interessen der aktuell 900 Arbeitnehmer vertreten.
Die Mitarbeiter, darunter viele Beschäftigte mit
Zeitarbeitsverträgen und Leiharbeiter, haben einen 13-köpfigen
Betriebsrat gewählt, teilten Betriebsräte der in Halle erscheinenden
Mitteldeutschen Zeitung (Samstagausgabe) mit. Die 1.
Bevollmächtigte der IG Metall Halle-Dess
Wer diese Duelle nun aber zum Kampf um die
Vorherrschaft im europäischen Fußball erhebt, liegt damit nur zum
Teil richtig. Natürlich werden sie Aufschluss über die aktuelle
sportliche Klasse der beiden Ligen geben. Nur: Viel interessanter als
diese Momentaufnahmen sind doch die Perspektiven. Und wahr ist: Keine
Liga ist zurzeit mit so vielen Fragezeichen konfrontiert wie die
spanische. Deren Vereine haben rund 3,5 Milliarden Euro Schulden
angehäuft, die Bundesligis
Was passiert mit diesen Inhalten eigentlich nach dem
Tod eines Nutzers? Die meisten Online-Dienste dürften bei der
Auskunft ins Stottern geraten. Google hingegen gibt als erster
großer Internetkonzern eine Antwort: Meine Daten gehören mir –
zumindest nach dem Tod beziehungsweise nach einer Frist, die ich
selbst bestimmen kann. Ich als Nutzer sage, was mit den Daten
passiert und wer über sie verfügen darf. Ob die neue Funktion ein
Versuch Googles ist, seinem Le
Das Gerichtsverfahren gegen Beate Zschäpe ist das
politisch bedeutsamste seit den RAF-Prozessen Mitte der siebziger
Jahre. Polizei und Verfassungsschutz haben bereits versagt. Über
Jahre hatten sie alle Hinweise und Spuren auf einen rechtsradikalen
Hintergrund der zehn Morde, denen acht türkischstämmige Männer, ein
Grieche und eine deutsche Polizistin zum Opfer fielen, übersehen,
wenn nicht ignoriert. Das Münchner Oberlandesgericht erwies sich im
Vorfel
Die Nachfrage nach Wohn- und Geschäftshäusern in Deutschland steigt rapide. Investoren suchen – angesichts der europäischen Staatsschuldenkrise – nach Immobilien als sichere, inflationsgeschützte Kapitalanlagen. Sachwerte wie Immobilien sind im Gegensatz zu anderen Anlageformen, beispielsweise Aktien, weniger betroffen von Konjunktur- oder Börsenschwankungen. Ein Quadratmeter ist auch in 20 Jahren noch ein Quadratmeter. Immobilien bieten eine exzellente Möglichkeit,
Die sachsen-anhaltische Spitzenkandidatin der FDP, Cornelia Pieper, geht davon aus, dass ihre Partei bei der Bundestagswahl keine Unterstützung der Union erwarten kann. "Wir werden nicht auf die Hilfe der CDU setzen können. Es wird nicht mehr lange dauern und dann gibt es Plakate mit dem Slogan: Zweitstimme ist Kanzlerinnenstimme", sagte Pieper der "Mitteldeutschen Zeitung" (Freitagausgabe). Die Staatsministerin im Auswärtigen Amt erneuerte derweil ihre Ablehnu