Mitteldeutsche Zeitung: Altersvorsorge Bergner: Keine Ost-West-Rentenangleichung bis 2013

Der Ostbeauftragte der Bundesregierung, Christoph
Bergner (CDU), hat der Rentenangleichung in Ost und West eine Absage
erteilt. Der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung"
(Mittwoch-Ausgabe) sagte er, diese werde trotz einschlägiger
Festlegung im Koalitionsvertrag bis zur Bundestagswahl 2013 nicht
mehr auf den Weg gebracht. "Ich möchte nicht, dass es bei der
Umsetzung dessen, was im Koalitionsvertrag steht, Gewinner und
Verlierer gibt", erklärte

Mitteldeutsche Zeitung: zur demografischen Entwicklung/Sachsen-Anhalt

Dass nun die tatsächlichen Zahlen besser ausfallen
als die Vorhersage belegt aber auch: Die Prognose ist nur Zukunft.
Und die steht als solche eben noch nicht fest, sie ist gestaltbar –
auch von Politikern. Deshalb wäre das Land gut beraten, die Gründe
für die positive Abweichung genau zu hinterfragen und zu versuchen,
den neuen Trend zu verstärken. Ja, 0,4 Prozent sind nicht die Welt.
Sie machen aber Mut: Der Schrumpfkurs ist nicht in Stein gemeißelt.
Da g

Mitteldeutsche Zeitung: zu Koalition/Betreuungsgeld

Das Betreuungsgeld nämlich kann nicht überzeugen.
Niemand kann ausschließen, dass verantwortungslose Eltern es
zweckentfremden, statt es ihren Kindern zukommen zu lassen. Es war
deshalb ein schwerer strategischer Fehler, dass der CSU-Vorsitzende
Horst Seehofer so vehement auf dieses Instrument scheinbar
konservativer Familienpolitik gesetzt hat. Bayerns Ministerpräsident
steht als Verlierer schon fest. Zu dem strategischen gesellt sich ein
taktischer Fehler. Die Fam

Mitteldeutsche Zeitung: zu Bahnpreisen

Denn die Bahn muss gerade in Zeiten stetig
steigender Benzinpreise um neue Dauerkunden werben: mit schnellen
Zugverbindungen, modernen Zügen, mit Pünktlichkeit und attraktiven
Tarifen. Preissteigerungen sind das Gegenteil und halten vom
Umsteigen ab.

Überdies muss die Bahn aufpassen, dass sie nicht einen Teil der
Stammkunden nachhaltig verärgert, indem die Bahncard 50 immer teurer
wird und gleichzeitig mit Sonderangeboten Konkurrenz aus dem eigenen
Haus bekomm

Erstes Forum der IKT-Branche in der IHK Magdeburg

"IKT-Technologie ist Zukunft" unter diesem Motto stand das erste Forum der IKT-Branche, zu dem die Industrie- und Handelskammer Magdeburg am 20. September 2012 eingeladen hatte.
Ziel des Forums-InIT war es, einer breiten Öffentlichkeit die Leistungsstärke dieser Branche in Sachsen-Anhalt zu demonstrieren und ihre künftige Entwicklung zu unterstützen. Die Förderung und Unterstützung der Netzwerkbildung interessierter Teilnehmer aus Wirtschaft, Bild

Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Haseloff wirbt trotz Kritik für Frauenquote

Der CDU-Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt, Reiner Haseloff, hat sich trotz Kritik in der Union erneut für eine Frauenquote ausgesprochen. Der Vorstoß im Bundesrat sei ein "starker Impuls für eine gesamtgesellschaftliche Debatte" gewesen, sagte Haseloff der "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). Studien belegten, dass gemischte Teams erfolgreicher arbeiteten, so der CDU-Politiker. "40 Prozent als Ziel steht deshalb auch bei uns im Koalitionsvertrag

Mitteldeutsche Zeitung: SPD-Rentenkonzept Kipping begrüßt Widerstand der SPD-Linken

Die Vorsitzende der Linkspartei, Katja Kipping,
begrüßt den Widerstand der SPD-Linken gegen die Rentenpläne des
Parteivorsitzenden Sigmar Gabriel und lädt sowohl SPD als auch
Gewerkschaften zu einem Rentendialog ein. "Ich habe große Sympathie
für die Rebellion der SPD-Linken gegen die Rentenkürzer-Troika",
sagte sie der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung"
(Online-Ausgabe). "Ich hoffe sehr, dass sie in der Sache hart