Der sozialdemokratische Innenminister drückt bei
der Gebietsreform auf die Tube. Und das aus für ihn nachvollziehbaren
Gründen. Zum einen will Holger Poppenhäger sein Großprojekt aus dem
nächsten Landtagswahlkampf raushalten. Schließlich werden Städte ihre
Kreisfreiheit verlieren, Landkreise fusionieren sowie etliche
Bürgermeister und auch einige Landräte sich nach anderen Jobs umsehen
müssen. Es gibt also genug Munition für die Op
Die Intershop Communications AG gibt heute bekannt, dass AGETO, ein Unternehmen der diva-e, der Status der Platin-Partnerschaft verliehen wurde. Durch ihre umfassenden Erfahrungen in der Beratung und Implementierung konnten in Zusammenarbeit mit Intershop diverse internationale B2B Omni-Channel-Neukunden gewonnen werden. Hierzu zählen u. a. der Büroausstatter Papier LIEBL GmbH, die Wittur GmbH, weltweit führender Hersteller und Zulieferer von Komponenten für den Aufzugsbau,
Mancher in der CDU würde jetzt gerne Sigmar Gabriel
sein. Der SPD-Vormann und Koalitionär spricht aus, was viele in der
Union so oder so ähnlich der Kanzlerin auch mal gerne laut und
deutlich sagen würden.
Sigmar Gabriel hat für sich jetzt im Spannungsdreieck von Merkel,
Seehofer und seiner Wenigkeit einen Platz gefunden, der Aufsehen
erregt. Und womöglich auch bei einigen Landtagswählern im März hier
und da Beachtung findet.
Der Druck auf Angela Merkel wächst. Immer mehr
CDU-Politiker fordern von ihrer Kanzlerin ein Umdenken in der
Flüchtlingspolitik. Was sie dabei vergessen und was ihnen
offensichtlich unwichtig erscheint, ist das Bild, das ihre Partei
abgibt. Es ist das Bild eines zerstrittenen Haufens, der sich nicht
auf eine gemeinsame Linie verständigen kann, geschweige denn Lösungen
anzubieten in der Lage ist. In einem Wahljahr sollten sich das die
Christdemokraten verkneifen, sonst w
FabCon 3.D
Das Event der 3D-Druck Community
14. bis 16. Juni 2016
Messe Erfurt
Die boomende 3D-Druck-Branche bietet enorme Chancen für Neugründungen. Junge Unternehmen haben oft innovative Geschäftsideen, aber keinen Zugang zur Branche und dem nötigen Startkapital. Diesem Manko begegnet die Erfurter 3D-Druck-Messe FabCon 3.D mit ihrem Start-Up Award, bei dem kreative Gründer auf versierte Investoren und Unternehmer der Branche treffen.
Die Einführung von Grenzkontrollen kann zu einem
Minusgeschäft werden. Nicht nur für Deutschland, sondern ganz Europa.
EU-Kommissionschef Juncker bezifferte den finanziellen Schaden eines
Europas ohne das Schengener Abkommen alleine für die
Transportunternehmen mit drei Milliarden Euro. Man sollte sich hüten,
ein solch sensibles Thema nur aus wirtschaftlicher Sicht zu
betrachten. Aber die Flüchtlingskrise kann weder durch strenge
Kontrollen noch eine Obergrenze
Keine Frage – nirgendwo wird auf so engem Raum so
viel gegessen und getrunken wie auf der Grünen Woche in Berlin.
Natürlich gibt es auch eine Menge Fachvorträge. Bauern,
Staatssekretäre oder Vermarkter treffen sich hier, um zu beraten.
Doch für die überwiegende Mehrheit der Besucher geht es ums Essen und
Trinken. Dabei geht es leider nicht immer so zu, wie sich das Ärzte
oder Ernährungsberater wünschen.
Die Aktion des Landshuter Landrates Peter Dreier,
einen Bus voller Flüchtlinge nach Berlin zum Kanzleramt karren zu
lassen, mag ja für den einen oder anderen Schenkelklopfer sorgen. Der
Freie-Wähler-Mann schenkt analog seinem Ministerpräsidenten Seehofer
Kanzlerin Merkel so richtig einen ein, wird sich so mancher
Zeitgenosse nicht nur in Bayern freuen, zumal die Kommunen mit der
Flüchtlingskrise ja wirklich ziemlich gebeutelt sind.
An der Asylpolitik scheiden sich die Geister. Doch
obwohl sich die Menschen wegen des nicht endenden Flüchtlingsstroms
zunehmend Sorgen machen, halten sie der Landesregierung die Treue.
Die anhaltende und mitunter skeptisch beäugte rot-rot-grüne
Willkommenskultur ändert daran nichts. Trotz der immer deutlicher zu
Tage tretenden Probleme, die die Integration mit sich bringen wird,
würde R2G zusammen aktuell mehr Stimmen auf sich vereinen als bei der
Landtagswahl i
An Angela Merkel zum Beispiel reiben sich jetzt
viele. Das muss eine Kanzlerin aushalten, noch dazu, wenn sie in der
Asylpolitik weiter auf Alleingang setzt. Ehemalige Verfassungsrichter
bescheinigten ihr "Selbstermächtigung" und den Bruch gültigen Rechts.
Um so ein Florett zu führen, braucht es eine gewisse Eleganz.
Björn Höcke hat die nicht und es scheint nicht das Einzige, das
fehlt. Jüngst in Erfurt keilte er, Deutschland werde "von Idiote