Thüringische Landeszeitung: Angst vor dem Nachbarn / Kommentar von Axel Zacharias zu den Ergebnissen der „Wahl“ im Donbass

Es war ein Urnengang unter vorgehaltener Waffe –
mithin also weder frei noch fair. Die Bürger der Ostukraine hatten
eigentlich gar keine Wahl, denn die Abstimmung fand auf ukrainischem
Territorium statt und widersprach den Gesetzen dieses Landes.

Wer im UN-Sicherheitsrat jahrzehntelang die Unverletzlichkeit des
Territoriums von Nationalstaaten einfordert, wenn dies – mitunter
durchaus berechtigterweise – andere Staaten wie die USA betrifft, der
muss sich auch daran halten, wenn es

Ostthüringer Zeitung: Wolfgang Schütze kommentiert: Im Zweifel hat Gauck recht

Nein, Freunde werden Bundespräsident Joachim Gauck
und wohl die meisten Linken in diesem Leben nicht mehr. Muss ja auch
nicht sein.

Gauck und alle, denen er aus dem Herzen spricht, werden
allerdings weiter hinnehmen, dass es in puncto Linke andere
Meinungen gibt. Und die Linken müssen es samt ihrer Anhänger
hinnehmen, dass das Staatsoberhaupt öffentlich an Teilen dieser
Partei zweifelt.

Oder soll der ehemalige Bürgerrechtler Gauck etwa begeistert davon

Thüringische Landeszeitung: Geld ist nicht alles – Länder müssen mehr Flüchtlinge aufnehmen / Kommentar von Matthias Benkenstein zur internationalen Flüchtlingskonferenz in Berlin

Eine Menge Geld: Mindestens 500 Millionen Euro will
Deutschland für die syrischen Flüchtlinge bereitstellen. Damit sollen
auch die Nachbarländer entlastet werden. Sie leiden besonders unter
dem Zustrom aus dem Bürgerkriegsland. Doch Geld ist in diesem Fall
nicht alles. Die Unterstützung der Flüchtlinge muss auch effizienter
und nachhaltiger werden. Insgesamt bleiben die Hilfszusagen eher
unkonkret. In erster Linie wollte die Konferenz klar machen, dass
sich die

Thüringische Landeszeitung: Richter sind am Zug – Tarifeinheitsgesetz zum Scheitern verurteilt / Leitartikel von Nils R. Kawig zum neuen Gesetzesvorhaben aus dem Hause von Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles(SPD)

Keine Frage: Es nervt, wenn die Züge der Deutschen
Bahn tagelang stillstehen und passend dazu auch noch die Piloten der
Lufthansa streiken. Zwei vermeintlich kleine Gewerkschaften legen ein
halbes Land lahm und nehmen schwerwiegende wirtschaftliche Schäden
für ihr Unternehmen und für Deutschland in Kauf. Klar, dass sich
Kunden und Arbeitgeber gleichermaßen eine Einigung im Tarifstreit
wünschen. Aber dass Tarifeinheit, so wie sie Bundesarbeitsministerin
Andrea

Thüringische Landeszeitung: Ein Sieg des Maidan – Wahlergebnis ist deutliches Signal an Russland / Kommentar von Jan-Henrik Wiebe zum Wahlergebnis in der Ukraine

Genau elf Monate nach dem Beginn der Revolution auf
dem Maidan hat die Ukraine ein neues Parlament gewählt. Es ist ein
historischer Sieg der pro-europäischen Kräfte, der mit einem großen
Vertrauensvorschuss verbunden ist. In den nächsten Monaten und Jahren
muss die neue Regierung zeigen, dass sie besser ist als all die
Vorgängerregierungen.

Die Wahl ist gleichzeitig ein deutliches Signal an Russland. Die
Märchen von einem möglichen faschistischen

Thüringische Landeszeitung: Exzess mit Ansage – Die rechten Schläger und die Salafisten / Leitartikel von Gerlinde Sommer zu der aus dem Ruder gelaufenen Hooligan-Demo von Köln

Hooligans, das sind die, die sich unter dem Vorwand
eines Fußballspiels prügeln wollen. Bis aufs Blut. Das Blut des
anderen. Spricht man von Hooligans und Rechtsextremen, dann ist die
Schnittmenge groß. Und bei der Demo, die zu massiven Ausschreitungen
in Köln führte an diesem Sonntag, da war auch der oberste NPDler aus
Thüringen dabei. Hatte nicht der Eisenacher Patrick Wieschke noch
jüngst zur Landtagswahl versucht, sich ein Saubermann-Image
aufzubaue