Thüringische Landeszeitung: Der Putin-Test / Kommentar von Hartmut Kaczmarek zu den D-Day-Feierlichkeiten und der dortigen Anwesenheit von Russlands Präsident Putin

Wenn es nicht so ernst wäre, könnte man diesen
Putin-Test auch lächerlich finden: Wer war mit wem wie viel Minuten
zusammen? Was hat der Händedruck der Kanzlerin mit Putin zu bedeuten?
Was ihr kleines Schwätzchen am Rande der Feierlichkeiten? Wie lange
war Obama mit Putin zusammen?

Gut, sie haben miteinander geredet, in der Normandie, dort, wo vor
70 Jahren Amerikaner und Briten gelandet sind, um die zweite Front
gegen Nazi-Deutschland zu eröffnen. Das ist

Thüringische Landeszeitung: Immer zwei Seiten / Kommentar von Axel Zacharias zur Mindestlohn-Debatte im Deutschen Bundestag

Deutschland bekommt ihn, Nachbar Schweiz nicht –
den Mindestlohn. Was ist klüger?

Die Debatte im Deutschen Bundestag zeigt die zwei Seiten der
Medaille. Es ist wichtig, etwas gegen die wachsende soziale Kluft im
Lande zu unternehmen. Klar ist auf jeden Fall, dass ein solch kleiner
Schritt wie ein moderater Mindestlohn zum sozialen Frieden beiträgt.
Und der ist letztlich auch ein Standortvorteil für die Unternehmen.

Andererseits aber wird ein Mindestlohn von 8,50 Euro

Thüringische Landeszeitung: Der Draghi-Wahnsinn / Kommentar von Bernd Hilder zur Leitzinssenkung der EZB

Mario Draghis Worte, er nehme die Sorgen der Sparer
ernst und es gehe ihm nicht um Enteignung, sind vor allem eins:
unglaubwürdig. Für die Betroffenen, die privat solide gewirtschaftet
haben und nun mit ihrer Altersversorgung, ihren Lebensversicherungen
und ihren Spargroschen die Zeche für die ungehemmte Schuldenmacherei
einiger EU-Staaten bezahlen sollen, wirkt die offensive
Scheinheiligkeit des Präsidenten der Europäischen Zentralbank wie
eine öffentliche Ve

Ostthüringer Zeitung: Jörg Riebartsch kommentiert die Zins-Entscheidung der EZB: Wasserkanonen auf Hochwasser

Irgendwann reicht der Sprachschatz nicht mehr aus.
Rekordtief bei den Zinsen der Europäischen Zentralbank und noch ein
Rekordtief und noch ein Rekordtief. Weil verbale Tiefflüge
unzureichend wirken, versucht es die zentrale Bank Europas nun mit
neuen Ideen: Strafzinsen, wenn die Banken das Geld, das sie haben,
nicht an Verbraucher und Unternehmer schleunigst loswerden. Hier
liegt aber das Hauptproblem im Denken von Bankern. Sie verdienen ihr
Geld damit, Zinsen für das Verle

Gründer im Rampenlicht – Geschäftsideen in drei Minuten: XI. Thüringer Elevator Pitch holt internationale Investoren ins Geraer Theater

Erfurt/Gera, 5. Juni 2014 – Am 25. Juni findet zum 11. Mal der Thüringer Elevator Pitch (http://bit.ly/tep11) unter dem Motto "Idee sucht Kapital − Idee sucht Know-how" statt. Dieses Jahr ist das Theater in Gera Austragungsort der Veranstaltung, die mit mehr als 250 erwarteten Gästen eine der größten ihrer Art in Deutschland ist. Mehr als 20 Gründer und Wachstumsunternehmen aus Deutschland, Finnland und der Schweiz ergreifen die Möglichkeit, ihr

Thüringische Landeszeitung: Range setzt Zeichen / Kommentar von Julia Stadter zum Ermittlungsverfahren des Generalbundesanwalts wegen des NSA-Lauschangriffs auf Kanzlerin Merkel

Das Ermittlungsverfahren wegen des Lauschangriffs
auf Kanzlerin Angela Merkel kommt spät, sehr spät. Es zeigt die
Unsicherheit der Behörden in dem Spannungsfeld zwischen den
politischen Beziehungen zum großen Bruder Amerika, den Rechten
deutscher Bürger und dem Nutzen der Überwachung in der
Terrorbekämpfung. Der Generalbundesanwalt Harald Range setzt damit
ein Zeichen.

Bei der massenhaften Überwachung deutscher Bürger geht es um die
Priva

Thüringische Landeszeitung: Putin in aller Munde / Kommentar von Matthias Benkenstein zum G7-Gipfel in Brüssel

Eigentlich ist Wladimir Putin gar nicht anwesend
beim Gipfel der großen Industriestaaten. Und doch ist der russische
Präsident präsent, zumindest ist er in aller Munde. Erst gestern
betonte die Kanzlerin mit einem Unterton des Bedauerns, dass der
jetzige G7-Gipfel kein normaler sei, weil er erstmals seit langem
ohne Russland stattfindet. Auch gibt es die Hoffnung, dass Putin beim
nächsten Gipfel in Deutschland wieder dabei ist.

Überhaupt herrscht momentan beim