Ausbildungsbetriebe können sich jetzt vom eigenen Schreibtisch aus via Online-Meeting ein umfassendes Bild vom Azubi-Einstellungstest für verschiedene kaufmännische und Berufe im Gesundheitswesen machen und direkt alle wesentlichen Fragen klären.
Wie das innere Feuer wieder entfacht werden kann. Die Arbeitswelt ist im Umbruch: Die Zahl der älteren Mitarbeiter steigt, und die Belastungen im Beruf nehmen zu. Viele Menschen stellen sich die Frage, ob sie nur für ihren Lebensunterhalt arbeiten oder sich im Job auch selbst verwirklichen können. „Das beginnt schon bei der Berufswahl und begegnet uns spätestens wieder, wenn wir uns neu orientieren wollen oder müssen“, sagt der Ratinger Wirtschafts-Experte Ralf Overbeck,
AIMP Jahresforum: Nachlese und Branchenausblick – optimistisch und zukunftsfähig
Nach dem krisenbelasteten Jahr 2009 blicken Vertreter der Interim Management- Branche wieder positiv in die Zukunft. Rund 150 Teilnehmer des diesjährigen Jahresforums des Arbeitskreis Interim Management Provider (AIMP) tauschten sich aus und informierten sich über kommende Trends. Im Fokus standen, neben der jährlichen AIMP-Providerumfrage, Workshops zu den Themen Qualifikation, Vertrieb und Pro
Viele kleine und mittelständische Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Mitarbeiter – unabhängig von deren Aufgaben und den damit verbundenen Hierarchiestufen – dauerhaft an sich zu binden. So droht insbesondere bei dem Weggang eines qualifizierten Mitarbeiters neben potenziell hohen Kosten für die Neubesetzung dieser Stelle, zusätzlich ein Know-how Verlust.
Hamburg – Juli 2010. Das Motto der FdM-Seminarreihe der HMI lautet „Führen durch Motivation“ (FdM). Das zweite Seminar in der Reihe in Hannover hatte zum Ziel, den Teilnehmern, durchgängig junge Führungskräfte der HMI, das elementare Know-how zum Thema Motivation und Mitarbeiterführung zu vermitteln. Die Teilnehmer lernten bei dem FdM-2-Seminar der HMI die klassischen „Großen Drei“ der Motivationslehre kennen – u
Mit dem Seminar "Personalrecruiting mit web 2.0 – Nutzen Sie die Möglichkeiten von web 2.0 für Ihre Personalsuche" von wisoak professional lernen Fach- und Führungskräfte aus dem Bereich Human Ressources / Personal die Kommunikationswege und -strukturen der Generation Web 2.0 kennen. Sie erreichen, dass Sie und Ihr Unternehmen im Netz gefunden werden und schonen Sie so Ihr Budget bei der Suche nach geeignetem Personal.
Situatives Führen ist heutzutage Bestandteil eines nahezu jeden Führungskräfteseminars. Die Kernaussage der Theorie von Blanchard und Hersey besteht darin, dass das Führungsverhalten dem jeweiligen Mitarbeiter sowie der aktuellen Situation angepasst werden muss. In der Praxis ist dies leichter gesagt, als getan.
Executive Search für Unternehmen. The AuditFactory besitzt eine der größten Datenbanken zur Internen Revision. Zügige Besetzung von Vakanzen durch professionelle Personalvermittlung.