Wenn es um Unternehmenssoftware geht, fallen
zahlreiche Produkte von der Stange im deutschen Mittelstand in der
Praxis durch. Wie die aktuelle Studie "ERP-Trends im Mittelstand
2013" des Softwareherstellers Microtech GmbH (www.microtech.de)
zeigt, haben mittelständische Unternehmen individuelle und schnell
wechselnde Ansprüche, welche die für sie passende ERP-Software
präzise erfüllen muss. Für die Studie wurden 105 IT-Systemhäuser in
ganz Deuts
Exakte Zahlen sind kaum zu ermitteln. Experten aber schätzen den Schaden, der deutschen Unternehmen durch Wirtschaftsspionage entsteht, auf bis zu 50 Milliarden Euro im Jahr. Am häufigsten betroffen sind – so aktuelle Studien – kleine und mittelständische Betriebe. "Der deutsche Mittelstand gilt weltweit als besonders innovativ, das führt zunehmend zu Späh-Attacken", sagt Kongressveranstalter Jochen Lohse. "Die jüngste NSA-Affäre hat das Thema wi
Der Dachverband MEW Mittelständische
Energiewirtschaft Deutschland e.V. beobachtet mit Sorge den
anhaltenden Streik der Schleusenwärter in Deutschland, da dieser auch
Auswirkungen auf die Versorgung von Tankstellen und von Haushalten
mit Kraftstoffen und Heizöl haben könnte."Bisher gibt es noch keine
Versorgungsengpässe; sollte der Streik jedoch anhalten, ist dies
nicht mehr auszuschließen", sagte MEW – Hauptgeschäftsführer Dr.
Steffen Dag
DGAP-News: DEMIRE Deutsche Mittelstand Real Estate AG / Schlagwort(e):
Jahresergebnis
DEMIRE Deutsche Mittelstand Real Estate AG: Veröffentlichung der
Ergebnisse des Geschäftsjahres 2012/2013 der DEMIRE Deutsche
Mittelstand Real Estate AG
In rasantem Tempo hat sich China in den letzten Jahren auf
Platz zwei der Chemienationen vorgearbeitet. Beim vermeintlichen Abstecken
der Claims für die Zukunft mischte vor allem die deutsche Großchemie mit
Wachstumsraten von bis zu 11,5 Prozent (2010/2011) ganz vorne mit. Doch
heute stockt das alte Wachstumsmodell China; Export und Binnenkonsum
laufen schlecht. Die Folge: Deutsche Chemi
Sichern von kompletten physischen und virtuellen Servern in der Cloud aus Deutschland erlaubt schnelles und kostengünstiges Wiederherstellen des IT-Betriebs im Fall der FälleAttraktives Angebot für den Mittelstand mit hervorragendem Preis-/Leistungsverhältnis zur Reduzierung von Ausfallzeiten
Durch die gestiegene Anzahl von Gesetzesauflagen,
verschärfte Sanktionen und eine zunehmend kritische Öffentlichkeit
wird Compliance immer wichtiger für den wirtschaftlichen Erfolg von
Unternehmen. Heute ist Compliance nicht nur für Großkonzerne Pflicht;
auch mittelständische Unternehmen müssen Regelverstöße professionell
vermeiden. Doch worauf kommt es bei der Einführung von Compliance an?
Welche Vorteile ergeben sich im Wettbewerb durch e