Mittelstand sorgt für Platzierung Deutschlands
unter Top 10 der attraktivsten Produktionsstandorte / Frankreich
büßt Attraktivität ein / Arabischer Frühling lässt nordafrikanische
Länder zurückfallen: Zu diesen Ergebnissen kommt der "BDO
International Business Compass" (IBC). Diesen Index zur Evaluation
der Attraktivität internationaler Standorte für Unternehmen
veröffentlicht die BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellscha
Angestellte in kleinen und mittleren Unternehmen (KMUs) fühlen
sich vor allem in Bezug auf mobile Sicherheit und Cloud Security
unsicher. Trotzdem bieten ihnen ihre Chefs nur sehr selten Trainings
oder Guidelines in diesen Bereichen an. So lautet eines der
Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage unter 1.000 Angestellten in
Deutschland, die der IT-Sicherheitsspezialist McAfee in Auftrag
gegeben hat*.
Statt Manager und IT-Profis zu ihren Bemühungen rund um die
IT-Sic
– Erhalt des Euros als prioritäre Aufgabe
– Langfristige Personalplanung im Fokus
– Mittelstand investiert verstärkt im Ausland
Der industrielle Mittelstand zeigt sich aktuell in einer robusten
Verfassung. Das ist ein zentrales Ergebnis des aktuellen
BDI-Mittelstandspanels, das der BDI am Dienstag in Berlin vorstellte.
Demnach sind 87 Prozent der befragten Unternehmen für die nächsten
sechs Monate positiv gestimmt: 41 Prozent erwarten eine "gute oder
se
Nach 14 Jahren engagierter Arbeit für die
mittelständische Informationswirtschaft hat Heinz-Paul Bonn,
Vorstandsvorsitzender des Kölner Softwarehauses GUS Group, sein Amt
als Vizepräsident des Hightech-Verbands Bitkom (Bundesverband für
Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien) abgegeben.
Als Gastredner der Bitkom-Hauptversammlung in Köln würdigte
Bundeswirtschaftsminister Dr. Philipp Rösler das herausragende
Engagement Bonns, der si
Der Paderborner Bundestagsabgeordnete Carsten
Linnemann kandidiert für den Bundesvorsitz der Mittelstands- und
Wirtschaftsvereinigung (MIT) der CDU. Das berichtet das Bielefelder
WESTFALEN-BLATT (Montagsausgabe) unter Berufung auf CDU-Kreise. Bei
einem Wahlerfolg würde der 35-jährige Volkswirt Josef Schlarmann als
Vorsitzenden ablösen, der im Oktober bei einem MIT-Parteitag in
Braunschweig abtritt. Auf Anfrage der Zeitung verwies Linnemann auf
eine »entscheidende
Unternehmen verzichten oftmals auf einen Vergleich der Kreditzinsen zu Gunsten der eigenen Hausbank. Dies führt sehr schnell zu erheblichen Wettbewerbsnachteilen.