Westdeutsche Zeitung: Arbeitsmarkt = von Lothar Leuschen

Fast klingt es wie ein Märchen aus 1001 Nacht.
Nie gab es mehr Erwerbstätige in Deutschland, nie waren mehr Stellen
zu besetzen. Die Bundesbürger sind in Kauflaune, während um die
Republik herum die Schuldenkrise an den Geldbörsen der Bürger nagt.
Aber es ist kein Märchen. Es ist Realität und Ergebnis harter,
konsequenter Arbeit. Deutschland hat sich in der ersten Dekade des
dritten Jahrtausends fit gemacht für die nächsten Jahrzehnte. Die

Umfrage: Gehälter in Süddeutschland am höchsten

Im Süden der Bundesrepublik werden die höchsten Gehälter gezahlt. Das geht aus dem Gehaltsreport der Online-Jobbörse "Stepstone" hervor, für den 60.000 Fach- und Führungskräfte befragt wurden, berichtet die Tageszeitung "Die Welt" (Dienstagsausgabe). Spitzenreiter ist danach Bayern mit einem Durchschnittsgehalt von 51.900 Euro. In den ostdeutschen Ländern liegen die Durchschnittsgehälter bei weniger als 40.000 Euro. Auf dem letzten

Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zum Feldversuch für Gigaliner

Angesichts der von einer schier endlosen
Lkw-Karawane dauerbelegten rechten Spur auf vielen Autobahnen möchte
man sich wünschen, dass riesengroße Lastwagen die Fahrzeugmenge
reduzieren. Nur lehrt der Zustand vieler Fahrbahnen, vor allem aber
vieler Brücken, dass bereits die bisherige Lkw-Technik die
Infrastruktur an den Rand der Belastbarkeit bringt. Ganz übel aber
wird es, wenn die langen, schweren Gigaliner von der Autobahn
abfahren, um auf engen Bundesstra&szl

DAX schließt ersten Handelstag des Jahres mit kräftigen Gewinnen ab

Der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Montag mit kräftigen Kursgewinnen beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 6.075,25 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 3,00 Prozent im Vergleich zum Freitag. Am oberen Ende der Kursliste waren die Anteilsscheine von RWE, MAN und E.On zu finden. Am Ende der Liste standen die Aktien von Beiersdorf, Merck und Fresenius Medical Care. Analysten vermuten hinter den starken Zuwächsen des

Avalon–s Jahreshauptversammlung am 26. Januar 2012

Avalon–s Jahreshauptversammlung am 26. Januar 2012

Toronto, ON — Avalon Rare Metals Inc. (TSX und NYSE Amex: AVL) ("Avalon" oder das “Unternehmen”) freut sich, die Ankündigung der anstehenden Hauptversammlung des Untermehmens bekanntzugeben.

Jahreshauptversammlung

Das Unternehmen wird seine Jahreshauptversammlung am Donnerstag, den 26. Januar 2012 um 16:30 Uhr im Toronto Board of Trade (1 First Canadian Place, Toronto, Ontario) abhalten. Bei der Vers

DGAP-News: Schaltbau-Tochter PINTSCH BAMAG meldet Kauf des Rangier- und Signalspezialisten Tiefenbach GmbH – Anteil an der Bode Corporation, USA, auf 100% aufgestockt

DGAP-News: Schaltbau Holding AG / Schlagwort(e): Firmenübernahme
Schaltbau-Tochter PINTSCH BAMAG meldet Kauf des Rangier- und
Signalspezialisten Tiefenbach GmbH – Anteil an der Bode Corporation,
USA, auf 100% aufgestockt

02.01.2012 / 16:06

———————————————————————

Schaltbau-Tochter PINTSCH BAMAG meldet Kauf des Rangier- und
Signalspezialisten Tiefenbach GmbH – Anteil an der Bode Corporation, USA,
auf 100% aufgestockt

München, 2. Januar

DGAP-News: King&Spalding wächst in Frankfurt weiter und baut anerkannte internationale Schiedsgerichtspraxis nun auch in Deutschland aus

DGAP-News: King&Spalding LLP / Schlagwort(e): Rechtssache/Personalie
King&Spalding wächst in Frankfurt weiter und baut anerkannte
internationale Schiedsgerichtspraxis nun auch in Deutschland aus

02.01.2012 / 14:42

———————————————————————

Frankfurt, 2. Januar 2012 – Die internationale Rechtsanwaltssozietät King&Spalding gewinnt den Schiedsrechtsexperten Jan Schäfer, 39, für ihr
Frankfurter Team. Jan Schäfer war