Die GEMA stellt Bildmaterial kostenfrei in den Bilddatenbanken zur Verfügung (mit Bild)

Die GEMA stellt Bildmaterial kostenfrei in den Bilddatenbanken zur Verfügung (mit Bild)

Die GEMA stellt für Journalisten eine Auswahl honorarfreier
Pressebilder zu den aktuellen Produkten zur Verfügung. Die Bilder
können bei Veröffentlichung im redaktionellen Kontext honorarfrei
verwendet werden. Die Pressebilder können ab sofort in folgenden
Bilddatenbanken und Fotomarktplätzen kostenfrei abgerufen werden:

http://www.picture-alliance.com
http://www.multimedia.mecom.eu/
http://www.presseportal.de/pm/
http://www.i-picturemaxx.com/

Pressek

Medunik Canada: der fehlende Baustein, der Kanadiern verbesserten Zugang zu Behandlungsoptionen für seltene Krankheiten gewährt

Ein neuer Akteur
wird auf dem kanadischen Marktplatz für Arzneimittel gegen seltene
Krankheiten aktiv: Medunik Canada hat sich dem Ziel verschrieben,
Kanadiern bislang nicht verfügbare Therapieoptionen für seltene
Krankheiten zugänglich zu machen. Das im nördlichen Teil Montreals
ansässige Unternehmen Medunik Canada ist die Schwestergesellschaft
von Duchesnay Inc., einem Unternehmen für Spezialpharmazeutika, das
sich in erster Line der Gesundheit schwangerer Fr

Neue OZ: Kommentar zu Fischerei / Ostsee

Weniger ist mehr

Das ist amüsant: Ausgerechnet eine Griechin schreibt Europäern
vor, wie sie zu wirtschaften haben – und hat damit auch noch recht.
Dass EU-Fischereikommissarin Maria Damanaki die abgesegnete
Reduzierung der Ostsee-Fangquoten nicht weit genug geht, ehrt ihr
Engagement für die richtige Sache. Angesichts der anstehenden
Nordsee-Verhandlungen will man ihr zurufen: Weiter so!

Denn der Horror-Anteil von 72 Prozent überfischter Bestände in den
EU-G

Börsen-Zeitung: Operation am offenen Herzen, Kommentar von Bernd Neubacher zum Quartalsergebnis der Deutschen Bank

Milliardenverlust hin oder her – die Anleger
applaudieren der Deutschen Bank, und dies zu Recht. Am jüngsten,
abschreibungsbelasteten Quartalsergebnis des Instituts macht
zweierlei staunen. Da ist zum Ersten die Nonchalance, mit der die
Anleihe- und Devisenhändler des Hauses derzeit Erträge generieren.
Allerorten jammern Bankenchefs über maue Sommermonate und zaudernde
Kunden. Deutschlands Marktführer dagegen baut den Ertrag im
Sales&Trading, Aktien einmal aus

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Ryanair

Auf die Ticketabgabe fliegt verständlicherweise
keine Fluggesellschaft ab. Aber muss deshalb gleich der Flugplan über
Bord geworfen werden? Die beiden größten deutschen Fluggesellschaften
Lufthansa und Air Berlin halten das für nicht notwendig. Die größte
Billigfluglinie Europas sieht das anders – nämlich die Nachfrage nach
seinen Flügen gefährdet. Erstaunlich, dass Ryanair schon jetzt weiß,
wie die Kunden auf die Ticketabgabe reagiere

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Arbeitslosenzahlen

Der Misserfolg ist ein Waisenkind, der Erfolg
aber hat stets viele Väter. Ausnahmsweise war es diesmal eine Mutter,
die das Erstgeburtsrecht für die gute Nachricht beanspruchte. Die
Arbeitslosigkeit in Deutschland ist wieder unter die
Drei-Millionen-Marke gesunken – klar, dass Arbeitsministerin Ursula
von der Leyen (CDU) diese Botschaft höchstselbst unters Volk bringen
wollte, bevor heute die amtliche Statistik veröffentlicht wird.
Forsch hatte zuvor bereits Ex-Kanzler

WAZ: Merkels Sieg ist nur Papier. Kommentar von Thomas Wels

Angela Merkel macht in der Steinkohlefrage alles
andere als eine gute Figur. Auch wenn es nun allerorten heißt, die
Bundeskanzlerin habe sich gegen den widerborstigen
Bundeswirtschaftsminister Brüderle durchgesetzt, ist doch die große
Frage: Wo eigentlich hat sich Merkel durchgesetzt?

In Wahrheit wird doch ein Teil des deutschen Steinkohlegesetzes
trotz anderslautender Aussagen im Koalitionsvertrag verändert.
Vordergründig mag das Streichen der Revisionsklau

WAZ: Das Jobwunder gehört vielen, nur nicht der FDP. Leitartikel von Stefan Schulte

Widersprüche sind für Politiker kein Problem, so
lange sie weit genug auseinander liegen. So hat noch jede Regierung
in Krisenzeiten betont, die Politik könne keine Arbeitsplätze
schaffen. Und noch jede Regierung hat im Aufschwung den Eindruck
geweckt, genau das getan zu haben. Einzig deshalb drängelte sich
Arbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) vor und verkündete schon
gestern die heute veröffentlichte Arbeitslosenzahl. Erstmals seit der
Krise sind

Nanostart-Beteiligung ItN Nanovation erreicht wichtigen Meilenstein bei internationaler Expansion

– Absichtserklärung zu Gemeinschaftsunternehmen für nanokeramische Filtersysteme und Zubehör in Saudi-Arabien mit Investorengruppe abgeschlossen
– ItN-Anteil zunächst 17,5 Prozent – spätere Aufstockung auf 40 Prozent vereinbart
– ItN Nanovation erhält ergebniswirksame 2.350.000 USD für Nutzungsrechte
– Joint Venture hat Modellcharakter für internationale Expansion

Christian Legros verlässt die mcn tele.com AG

Herr Christian Legros hat auf eigenen Wunsch sein
Amt als Vorstand der mcn tele.com AG niedergelegt. Für seine
Tätigkeit gelten ihm die Anerkennung und der Dank der Gesellschaft.

Zum neuen Vorstand der Gesellschaft wurde Herr Wolfgang Glücks
berufen.

Die mcn tele.com AG mit Standorten in München und Frankfurt a.M.
ist ein Telekommunikations-Unternehmen, das sich auf die Entwicklung
und Vermarktung intelligenter Kommunikationslösungen spezialisiert
hat. Kern