TASPO Awards 2012: Führende Betriebe und erfolgreiche Menschen im deutschen Gartenbau ausgezeichnet

Zum siebten Mal zeichnete die Gartenbau-Fachzeitung
TASPO am Freitag in Berlin die Leistungen von Unternehmen und
Menschen des Grünen Marktes mit den TASPO Awards aus. Gut 500 Gäste
feierten im Rahmen einer glanzvollen Gala. Vergeben wurden Awards in
den Rubriken Produktion, Dienstleistung und Handel, Marketing,
Technik und Bedarf sowie Unternehmen und Management. Gesucht waren
unter anderem die "Baumschule des Jahres", die "Züchtung des Jahres",
der &quot

Lehmer: Verlässliche Politik für unsere Landwirte

Heute berät der Deutsche Bundestag in zweiter
Lesung über den Haushalt des Bundesministeriums für Ernährung,
Landwirtschaft und Verbraucherschutz. Dazu erklärt der
agrarpolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag,
Dr. Max Lehmer:

"Die christlich-liberale Koalition macht eine verlässliche Politik
für die Landwirte. Es ist uns gelungen, den Haushalt des
Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und
Verbrauchersch

NABU: Merkel muss sich für umweltfreundlichen EU-Haushalt einsetzen

Mit dem eindringlichen Appell, in Zukunft nur noch
umweltfreundliche EU-Subventionen zuzulassen, hat sich der NABU an
Bundeskanzlerin Merkel gewandt. Morgen trifft die Kanzlerin in
Brüssel ihre Amtskollegen aus der EU, um eine Einigung über das etwa
eine Billion Euro schwere Brüsseler Budget für 2014-2020 zu erzielen.
"In vielen Reden hat die Kanzlerin das –smart spending– beschworen
und gefordert, die Brüsseler Gelder künftig für echte
Zukunftsaufg

EU-Sondergipfel: Bioland fordertÖkologisierung der EU-Agrarpolitik / Merkel darf 2. Säule der Agrarpolitik nicht wieder opfern

Mainz, 21.11.2012. Bioland kritisiert die von
EU-Ratspräsident Herman van Rompuy vorgeschlagenen Budget-Kürzungen
der Agrarpolitik und fordert Bundeskanzlerin Merkel beim
EU-Sondergipfel am 22. und 23. November zum Gegensteuern auf. "Die
überproportionale Kürzung der Förderung der ländlichen Entwicklung
(2. Säule) geht in die vollkommen falsche Richtung. So werden genau
die Maßnahmen geschwächt, die Umwelt-, Natur- und Tierschutz stär

Agrarpolitik: Die Europäische Union verliert den Anschluss

Dies zeigen die Ergebnisse des SGPA-Indikators (Globale
Förderung der landwirtschaftlichen Produktion) für die vier führenden
landwirtschaftlichen Produzenten

(Brasilien, China, USA und EU)*

Zwischen 2005 und 2010 ist die globale Pro-Kopf-Beihilfe für
landwirtschaftliche Betriebe (Globale Förderung der
landwirtschaftlichen Produktion; SGPA)[1] in China, Brasilien und den
USA deutlich gestiegen – um jeweils 130, 60 und 40 Prozent. In der
Europäischen Un

AGDW – Die Waldeigentümer – Verband präsentiert sein neues Erscheinungsbild erstmals auf Plakaten im Regierungsviertel (BILD)

AGDW – Die Waldeigentümer – Verband präsentiert sein neues Erscheinungsbild erstmals auf Plakaten im Regierungsviertel (BILD)

AGDW – Die Waldeigentümer, so lautet der neue Name des
Dachverbandes der zwei Millionen privaten und kommunalen
Waldbesitzer. Neben dem Titel gehören zum neuen Markenauftritt auch
ein frisches Logo und die Homepage www.waldeigentuemer.de: "Holz ist
die Schlüsselressource des 21. Jahrhunderts. Deshalb setzen wir uns
als moderner Verband für die nachhaltige Bewirtschaftung der Wälder
und den Schutz des Eigentums ein. Dank unseres neuen Corporate
Designs spi

NABU: Energiewende klima- und naturverträglich umsetzen

Der NABU hat die Bundesregierung aufgefordert,
Naturschutzinteressen bei der Umsetzung der Energiewende stärker zu
berücksichtigen. Durch bessere Planung, räumliche Steuerung und
ökologische Standards insbesondere beim weiteren Ausbau der
erneuerbaren Energien könnten rechtzeitig Fehlentwicklungen und
Investitionsrisiken vermieden sowie die öffentliche Akzeptanz für
Veränderungen in der Landschaft verbessert werden. Weiter forderte
der NABU eine Kurs

Säge- und Holzindustrie bündelt Verbandsstruktur / Die beiden Bundesverbände der Säge- und Holzindustrie, VDS und BSHD, beschließen die Zusammenführung in einer gemeinsamen starken Interessenvertretung

Der Verband der Säge- und Holzindustrie Deutschland
e.V. (VDS, Wiesbaden) sowie der Bundesverband der Säge- und
Holzindustrie Deutschland e.V. (BSHD, Berlin) haben die
Zusammenführung der beiden Organisationen in einen gemeinsamen
Verband, den Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband e.V.
(DSH, Berlin) zum 1. Januar 2013 beschlossen. Auf den am 15. November
2012 zeitgleich im Kloster Eberbach (Eltville) stattfindenden
außerordentlichen Mitgliederversammlungen

Grüne Woche 2013: Rasse und Klasse

Deutschlands Schaufenster der deutschen Tierzucht in der Tierhalle 25
– Bundesschauen Kaltblut und Angus –
Leineschaf ist "Gefährdete Rasse des Jahres 2013" –
Premiere für Wagyu-Rinder – Großes Showprogramm

Für die einen ist die Tierhalle 25 der Internationalen Grünen
Woche Berlin das Schaufenster der deutschen Tierzucht, für die
anderen die landwirtschaftliche Showbühne mit Stadionatmosphäre.
Tägliche Pferde- und Rassetierschaue

AGRAVIS auf der EuroTier: „Gemeinsam mehr verstehen“

Vom 13. bis 16. November 2012 werden auf der
EuroTier in Hannover Innovationen präsentiert, Trends gesetzt und
Visionen diskutiert: Tierproduktion und -management, Potenziale in
der modernen Tierhaltung sowie Technik und Genetik stehen im
Vordergrund. Die parallel stattfindende BioEnergy Decentral bildet
die gesamte Breite der technologischen Entwicklungen auf dem Feld der
Bioenergie, der regenerativen Energie sowie der Technik rund um die
dezentrale Energieversorgung ab. Die AGRAVIS