Sodrugestvo ist jetzt größter Sojabohnenverarbeiter des
Bundesstaats Sao Paulo und einer der größten Besitzer und Betreiber
von Getreidelagern des ganzen Landes
LUXEMBURG, NEW YORK und UBERLANDIA, Brasilien, 7. Aug. 2012
/PRNewswire/ — Sodrugestvo Group S. A. (Sodrugestvo) hat die
Integration seiner gesamten brasilianischen Betriebe in einem völlig
neuen Unternehmen mit dem Namen Alianca Agricola do Cerrado S.A.
(Alianca) angekündigt.
Postgraduierte Studenten, die über Pflanzenbauwissenschaft,
Agrarwirtschaft und damit verknüpfte Themen forschen, sind
aufgefordert, am Plakatwettbewerb der CropWorld 2012 teilzunehmen, um
ihre Arbeit vorzustellen.
Die Teilnehmer sollten bis zum 4. September 2012 eine
Zusammenfassung einreichen, die Finalisten werden bis zum 5. Oktober
benachrichtigt und müssen bis zum 2. November ein Plakat im Format A1
erstellen, das auf der CropWorld ausgestellt wird.
Nach ersten vorläufigen Schätzungen des Statistischen Bundesamtes
(Destatis) erreichte die Spargelernte 2012 eine Gesamtmenge von über
94 500 Tonnen. Dies entspricht einem Rückgang von knapp 9 % zum
Vorjahr, wobei die Spargelernte in 2011 mit knapp 103 500 Tonnen ein
überdurchschnittlich gutes Ergebnis eingebracht hatte. Die
Erdbeerernte liegt im Jahr 2012 bei schätzungsweise 138 600 Tonnen,
das sind 5
Nach ersten vorläufigen Schätzungen des
Statistischen Bundesamtes (Destatis) erreichte die Spargelernte 2012
eine Gesamtmenge von über 94 500 Dezitonnen (1 Dezitonne = 100
Kilogramm). Dies entspricht einem Rückgang von knapp 9 % zum Vorjahr,
wobei die Spargelernte in 2011 mit knapp 103 500 Dezitonnen ein
überdurchschnittlich gutes Ergebnis eingebracht hatte. Die
Erdbeerernte liegt im Jahr 2012 bei schätzungsweise 138 600
Dezitonnen, das sind 5 % weniger als im
Der Genossenschaftsverband begrüßt die
aktuelle Entscheidung des MGV-Verbandsrates, Verhandlungen über eine
engere Zusammenarbeit aufzunehmen, die zu einer Fusion im nächsten
Jahr führen sollen. Über die Ziele einer Zusammenarbeit besteht
Einvernehmen in beiden Verbänden. So soll in einem ersten Schritt die
Interessen der einzelnen Genossenschaftsgruppen noch stärker
gebündelt und das Dienstleistungsangebot für die
Mitgliedsgenossenschafte
Die EU-Terminvorschau ist ein Service der
Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalisten. Sie
kündigt vor allem Termine der EU-Kommission, des Europäischen
Parlaments, des Rates der Europäischen Union und des Europäischen
Gerichtshofes mit besonderer Bedeutung für Deutschland an.
Kurzfristige Änderungen sind möglich!
Montag, 16. Juli
Brüssel: Treffen der EU-Landwirtschafts- und Fischereiminister
Der Bundesverband Deutscher Pflanzenzüchter e. V.
(BDP) begrüßt das aktuelle Urteil des Europäischen Gerichtshofs
(EuGH), das die Rechtmäßigkeit der europäischen
Saatgutverkehrsgesetzgebung und damit der amtlichen Sortenprüfung
bestätigt. "Das Gericht hat eine wegweisende Entscheidung zum Schutz
der Landwirte und letztlich auch der Endverbraucher getroffen. Das
Urteil stellt sicher, dass auch weiterhin nur Sorten von hoher
Qualität
Pessimismus ist nicht angebracht, denn das Schicksal der
Industrieländer ist noch nicht besiegelt.
Was wird die nächste Innovationswelle bringen? Was für
Auswirkungen hat die demografische Entwicklung? Wie kann man das
weltweite Sparaufkommen zur Finanzierung langfristiger Investitionen
nutzen? Welche Entwicklung werden globales, wirtschaftliches und
finanzielles Ungleichgewicht nehmen? Mit diesen vier Fragen h
Maßnahme stellt einen wichtigen Schritt für brasilianische
Soja-Exporte dar, kommentieren Saatgutproduzenten
SÃO PAULO, 8. Juli 2012 /PRNewswire/ — Laut des Brasilianischen
Verbands für Saat- und Pflanzgut (ABRASEM) bedeutet die
EU-Genehmigung vom 28. Juni zur Vermarktung der neuen Technologie für
transgenes Soja, welches in einem Samenkorn Herbizidtoleranz und
Insektenresistenz kombiniert, eine Öffnung des Marktes und die
Anerkennung der Vorteile für die
Die Kirschenernte in Deutschland wird im Jahr
2012 voraussichtlich mit insgesamt 40 900 Tonnen
unterdurchschnittlich ausfallen. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) nach einer ersten Schätzung vom 10. Juni 2012 mitteilt,
erwarten die deutschen Marktobstbauern eine Erntemenge von nur 26 500
Tonnen Süßkirschen und knapp 14 400 Tonnen Sauerkirschen. Die
erwartete Erntemenge wird bei Süßkirschen voraussichtlich 19 % unter
dem Durchschnitt der letzten zehn Jahre