Neue Doppelspitze bei OVID (FOTO)

Neue Doppelspitze bei OVID (FOTO)

Dr. Matthiesen und Dr. Brankatschk übernehmen die Geschäftsführung bei OVID. Der Verband dankt seiner langjährigen Geschäftsführerin Petra Sprick. Seit 1. September leiten Dr. Momme Matthiesen und Dr. Gerhard Brankatschk als neue Geschäftsführer die Geschicke von OVID Verband der ölsaatenverarbeitenden Industrie in Deutschland. Sie lösen damit Petra Sprick ab, die seit 1993 die Geschäftsführung innehat und […]

„Pilotprojekt mit Haken“ – AfDübt scharfe Kritik am Versicherungsmodell von Minister Peter Hauk

Bauern sollen einen 50-Prozent-Zuschuss zu den Versicherungsprämien gegen Frost, Sturm und Starkregen bekommen. So stellt sich Landwirtschaftsminister Peter Hauk (CDU) sein Pilotprojekt vor, das vom Landtag in den Haushaltsberatungen noch verabschiedet werden muss. Udo Stein, der agrarpolitische Sprecher der AfD-Fraktion, nennt das „ein Pilotprojekt mit Haken“. „Der erste Haken bei der Sache: So werden die […]

Stephan Protschka: niederländische Landwirte protestieren zu Recht gegen Klimawandel-Vorwürfe

In Den Haag protestieren heute Landwirte aus den Niederlanden gegen einschneidende Landwirtschaftsmaßnahmen. Mehr als 2.000 Bauern verursachen durch die Anreise auf Traktoren ein Verkehrschaos auf allen Zufahrtsstraßen nach Den Haag. Der Protest richtet sich vor allem gegen den öffentlichen Vorwurf, die Landwirtschaft trage große Teile der Verantwortung für den Klimawandel. Stephan Protschka, AfD-Bundestagsabgeordneter und Mitglied […]

Greenpeace-AktivistInnen protestieren vor Entwicklungshilfe-Ministerium für Wald- und Klimaschutz / Entwicklungsminister Müller unterläuft Klimaschutzvorhaben

1.10.2019 – Gegen das umstrittene Mercosur-Handelsabkommen und für einen konsequenten Schutz der Wälder protestieren heute 30 Greenpeace-AktivistInnen vor dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit in Berlin. Auf einem viereinhalb Meter hohen runden Banner steht: –Don–t destroy the Amazon– (Zerstört nicht den Amazonas). Der Grund für die Aktion ist der Besuch des brasilianischen Umweltministers Ricardo Salles bei […]

Die 19. chinesische Floristik- und Baumfachmesse Zentralchina präsentiert sich in Xuchang, Provinz Henan

Die 19. chinesische Floristik- und Baumfachmesse Zentralchina (China-Central China Flowers and Trees Trade Exhibition) fand am 26. September im Yanling National Flower and Tree Expo Garden in Xuchang, Provinz Henan, statt. Die diesjährige Messe, die die Revitalisierung der natürlichen Umwelt Chinas durch eine gute Ökologie hervorhebt, konzentrierte sich auf acht Schlüsselthemen: die Eröffnungsfeier, das hochkarätige […]

Qualitätsoffensive: Bei BEEsharing zeigen Deutschlands Imker Gesicht / Trotz schlechter Ernte keine Kompromisse beim Honig (FOTO)

Qualitätsoffensive: Bei BEEsharing zeigen Deutschlands Imker Gesicht / Trotz schlechter Ernte keine Kompromisse beim Honig (FOTO)

Das Online-Netzwerk BEEsharing bekommt bei seiner Qualitätsoffensive für „echt ehrlichen Honig“ (www.echtehrlicherhonig.de) tatkräftige Unterstützung. Ab sofort werden neben den angebotenen Blüten-, Raps-, Stadt- und Waldhonigen auch die hinter den geprüften Qualitätsprodukten stehenden Imker gezeigt. Das Motto: Aus der Region für die Region! Die Honigernte verlief in Deutschland in diesem Jahr regional sehr unterschiedlich und war […]

Keine Unterstützung für Volksbegehren „Rettet die Bienen“ – Verurteilung von Landwirten trifft die Falschen!

Der Natur- und Umweltschutz ist für uns alle eine lebenswichtige Aufgabe. Und Demokratie wird durch Volksbegehren praktisch und lebendig. Dennoch sehen sie Agrarpolitiker der AfD-Landtagsfraktion beim Volksbegehren „Rettet die Bienen“ ungeahnte Folgen, die weder im Interesse der Initiatoren des Volksbegehrens noch der Bürger oder der Bauern sein können. Baden-Württemberg nimmt bereits beim Artenschutz als auch […]

Phosphatversorgung imÖkolandbau langfristig sicherstellen / Recyceltes Mineral aus Abwasser stößt als Dünger auf Akzeptanz

Gute Aussichten für den Ökolandbau und für Kläranlagenbetreiber: Das Düngen mit Struvit, einem aus Abwasser zurückgewonnenen phosphathaltigen Mineral, stößt im Ökosektor auf Akzeptanz. „Wenn jetzt die Gesetzgebung nachzieht, könnte auf ökologisch bewirtschafteten Flächen dem Phosphatmangel besser begegnet werden“, sagt Dr. Maximilian Hempel, Abteilungsleiter Umweltforschung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU). Phosphat könne im ökologischen Anbau derzeit […]

Zertifikatehandel macht Agrarlogistik teurer: Holzenkamp mahnt schnelle europäische Lösung an

Die heute vom Klimakabinett beschlossene Ausweitung des CO2-Zertifikatehandels wird zu Mehrkosten für die Logistik in der genossenschaftlichen Agrarwirtschaft führen. Franz-Josef Holzenkamp, Präsident des Deutschen Raiffeisenverbandes (DRV), sieht drohende Wettbewerbsverzerrungen und mahnt deshalb eine schnelle europäische Harmonisierung des Zertifikatehandels an: „Nur so kann die heute getroffene Entscheidung gleichermaßen zu einem Gewinn für den Klimaschutz werden und […]

Klimaschutzprogramm 2030: Greenpeace-Kommentar

Die Eckpunkte für das Klimasschutzprogramm 2030 der Bundesregierung kommentiert Greenpeace-Geschäftsführer Martin Kaiser: „Die Große Koalition kann keinen Klimaschutz. Union und SPD fehlen die moralische Verantwortung und der politische Mut, unsere Zukunft zu sichern. Auch nach monatelangen Verhandlungen liefert Kanzlerin Merkel lediglich ein Bündel Eckpunkte und Maßnahmen, das meilenweit hinter den Verpflichtungen aus dem Pariser Klimaabkommen […]