Am 14. Oktober fand in Jianyi in der Stadt Dashiqiao im Nordosten der chinesischen Provinz Liaoning ein Apfelfestival statt, da die Kommunalregierung einen Wettbewerb und Leistungstests veranstaltete, um laut der Volksregierung der Stadt Dashiquiao den 70. Jahrestag der Gründung der Volksrepublik China zu feiern. Li Shengong, stellvertretender Bürgermeister von Dashiqiao City, sagte bei der Eröffnungszeremonie, […]
Ist Sport am Computer überhaupt Sport? Ist es möglich, nur mit wiederverwendbaren Materialien ein Haus zu bauen? Wird es in Zukunft noch Geschäfte, Supermärkte und Einkaufszentren geben oder werden diese den virtuellen Einkaufsmöglichkeiten im Internet weichen? Die Antworten darauf sucht Moderator Felix Seibert-Daiker in der neuen Staffel „ERDE AN ZUKUNFT“ (KiKA) – ab 20. Oktober […]
„Kann ein Volksbegehren, das Verbote und Freiheitsbeschränkungen fordert, vom Volk kommen?“ Diese Frage stellte der AfD-Landtagsabgeordnete und agrarpolitische Sprecher seiner Fraktion, Udo Stein, am heutigen Mittwoch in seiner Plenarrede in den Raum. Es zeichne sich deutlich ab, dass „hinter dem –Volksbegehren Bienensterben– starke, staatlich auf vielerlei Weise geförderte und privilegierte Verbände mit eigenen Interessen wie […]
Der Ehrenpräsident des Deutschen Imkerbundes e.V., Peter Maske, erhielt gestern Abend von Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner in einem Festakt, der anlässlich des Erntedankfestes in den Räumen des Berliner Dienstsitzes stattfand, die Professor-Niklas-Medaille in Gold. Die höchste Auszeichnung des Bundeslandwirtschaftsministeriums trägt den Namen des ersten Bundeslandwirtschaftsministers der Bundesrepublik Deutschland, der sich im Kabinett Adenauer von 1949 bis […]
Kernaufgabe der Landwirtschaft ist Lebensmittel zu erzeugen Am heutigen Mittwoch ist Welternährungstag der Vereinten Nationen. Hierzu erklären der Vorsitzende der Arbeitsgruppe Ernährung und Landwirtschaft der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Albert Stegemann, und der zuständige Berichterstatter, Johannes Röring: Albert Stegemann: „Noch immer leiden über 800 Millionen Menschen weltweit an Hunger und chronischer Unterernährung. Das ist mehr als jeder zehnte […]
Als Ehrengast der Frankfurter Buchmesse 2019 rückt Norwegen gerade besonders in den Fokus – ein Land großer Literatur: von Klassikern wie Henrik Ibsen und Knut Hamsun bis zu aktuellen Bestsellerautoren wie Karl Ove KnausgÃ¥rd und Jo Nesbø. Der literarische Auftritt steht unter dem Motto „Der Traum in uns“. Und was wäre dieser Traum von Norwegen […]
Continental Foods (Erasco, Heiße Tasse) wird seine Tierschutzanforderungen für Masthühner europaweit anheben. Der Lebensmittelhersteller hat sich nach Gesprächen mit den Tierschutzorganisationen Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt (Deutschland), GAIA (Belgien) und anderen verpflichtet, die Kriterien der Europäischen Masthuhn-Initiative zu erfüllen. Bis 2026 wird das Unternehmen daher an allen Standorten für alle Hühnerfleischprodukte unter anderem auf […]
EU-Fischereiminister beraten über Fangmengen Am 14. Oktober beraten die Fischereiminister der EU-Mitgliedstaaten in Brüssel über die künftigen Fangmöglichkeiten in der Ostsee. Dazu erklären der Vorsitzende der Arbeitsgruppe Ernährung und Landwirtschaft der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Albert Stegemann, und der zuständige Berichterstatter Michael von Abercron: Albert Stegemann: „Die Empfehlungen der Europäischen Kommission zu den künftigen Fischereimöglichkeiten in der Ostsee […]
Am kommenden Wochenende, 12./13. Oktober 2019, finden im Bodenseeforum in Konstanz sowohl die Jahresmitgliederversammlung als auch der 65. Deutsche Imkertag unter der Schirmherrschaft von Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner statt. Insbesondere bei der Tagung am 12.10.2019 wird es um richtungsweisende Entscheidungen gehen. So wählen die Vertreter der Mitgliedsverbände des Deutschen Imkerbundes e.V. (D.I.B.) unter anderem ein neues […]
Die Winzerinnen und Winzer in Deutschland erwarten im Jahr 2019 einen Rückgang der Ernte um 13 % gegenüber dem Vorjahr. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand erster Schätzungen mitteilt, wird mit 9,04 Millionen Hektolitern Wein im Jahr 2019 gerechnet. Im mengenmäßig starken Jahrgang 2018 waren es aufgrund günstiger Witterungsbedingungen 10,4 Millionen Hektoliter. Gegenüber dem Durchschnitt […]