Die Vorsitzende von Bündnis90/Die Grünen, Annalena Baerbock, hat sich gegen einen erhöhten Mehrwertsteuersatz auf Fleisch ausgesprochen. Im ARD-Mittagsmagazin sagte sie: „Wir haben als Partei auch gesagt, dass wir jetzt den Einzelvorschlag, die Mehrwertsteuer für Fleisch zu erhöhen, nicht für sinnvoll halten.“ Mehrere Politiker aus der SPD und von den Grünen – unter anderem der agrarpolitische […]
20 Millionen Haus- und mehr als eine Millionen Schrebergärten gibt es in Deutschland. Laut einem aktuellen Bericht des Magazins „STERN“ setzen Deutschlands Hobbygärtner auf ihren Parzellen mehr als 6.200 Tonnen Pflanzenschutzmittel ein, gaben dafür über 60 Millionen Euro aus. Dabei geht es auch anders: „Ich vertraue niemandem, wenn es ums Essen geht, deshalb haben wir […]
Niedersachsens Landwirtschaftsministerium erlaubt heuer wieder eine Schlachtung von 200 Schafen nach islamischem Brauch. Die Tiere dürfen damit betäubungslos geschlachtet werden. Stephan Protschka, Bundesvorstandsmitglied der AfD und landwirtschaftlicher Sprecher der AfD Bundestagsfraktion, reagiert auf die Genehmigung wie folgt: „Die nun alljährlichen Ausnahmegenehmigungen für das betäubungslose Schlachten zugunsten des islamischen Rituals zeigen deutlich, dass die Altparteien gar […]
Darling Ingredients Inc. (NYSE: DAR), ein globaler Entwickler und Hersteller nachhaltiger, natürlicher Inhaltsstoffe aus essbaren und nicht-essbaren Bio-Nährstoffen und Produzent einer breiten Palette von Inhaltsstoffen und Spezialerzeugnissen für Kunden der Branchen Pharmazie, Lebensmittel, Tiernahrung, Futterstoffe, Industrie, Kraftstoffe, Bioenergie und Düngemittel, hat heute die Finanzergebnisse für das am 29. Juni 2019 beendete zweite Quartal des Geschäftsjahres […]
Zur aktuellen Diskussion um eine „Fleischsteuer“ für mehr Tierwohl in der Nutztierhaltung sagt Friedrich-Otto Ripke, Präsident des Zentralverbandes der Deutschen Geflügelwirtschaft e. V. (ZDG): „Mehr Tierwohl über eine pauschale ,Fleischsteuer– erreichen zu wollen, ist der falsche Weg und funktioniert nicht. Das Einzige, was man erreichte, wäre eine noch stärkere Wettbewerbsverzerrung zulasten heimischer Erzeuger. Denn eine […]
Am 03.08. wurde bekannt, dass Landesumweltminister Olaf Lies als Lobbyist zum Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft [1] wechseln könnte. [2] Am heutigen 05.08. wird gemeldet, dass er davon Abstand nimmt. [3] „Nun könnte man meinen, alles sei wieder gut und man könne zur Tagesordnung übergehen. Aber es ist alles andere als gut, dass ein Wechsel […]
Im außergewöhnlich heißen und trockenen Sommer 2018 kelterten die Winzerinnen und Winzer in Deutschland deutlich mehr Wein als im Vorjahr. Aus der gesamten Weinmosternte erzeugten sie 1,03 Milliarden Liter Wein (einschließlich des in Wein umgerechneten Mosts). Damit stieg die Weinerzeugung um 38 % gegenüber dem Vorjahr. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich der Rheingauer Weinwoche […]
Kühe brauchen frische Luft! Darin sind sich Bauer Joost und seine Tiere aus dem LEERDAMMER® TV-Spot einig. Daher setzt sich der Marktführer in der Gelben Linie** mit der „Initiative für Weidehaltung“ für mehr Tierwohl und eine nachhaltige Milchproduktion ein. Das Engagement macht deutlich: Die Marke ist nicht nur für ihren besonderen Geschmack bekannt, sondern zeigt […]
Mit Gründung der biovis agrar GmbH https://www.agravis.de/de/themen-und-kampagnen/biovis/ als eigenständiger Gesellschaft unterstreicht die AGRAVIS Raiffeisen AG https://www.agravis.de/de/ ihre Ambitionen im wachsenden Markt der ökologischen Landwirtschaft. „Wir wollen gemeinsam mit den Raiffeisen-Genossenschaften auch in diesem Segment ein verlässlicher Partner für unsere Kunden sein“, betont der Vorstandsvorsitzende der AGRAVIS, Dr. Dirk Köckler. Mit dem jetzt erfolgten Eintrag ins […]
Erneut steht Deutschland wegen massiver Versäumnisse in der Agrarpolitik am Pranger: Am heutigen Donnerstag hat die EU-Kommission gleich zwei Vertragsverletzungsverfahren gegen die Bundesrepublik eröffnet. Brüssel kritisiert darin den ökologisch katastrophalen Zustand von Wiesen und Weiden sowie die weiterhin unzureichende Umsetzung des Düngerechts. „Die Verfahren zeigen erneut: Deutschland versagt beim Schutz der Natur vor der eigenen […]