PHOENIX-Programmhinweis – UNTER DEN LINDEN: Deutschland deine Baustellen – geht bei uns bald gar nichts mehr? – Montag, 14. Januar 2013, 22.15 Uhr

Michaela Kolster diskutiert mit

– Julia Klöckner, Stellv. CDU-Bundesvorsitzende
– Wolfgang Tiefensee, Ehem. Bundesbau- und verkehrsminister, SPD

Wiederholung um 24.00 Uhr

Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de

ITB Business Travel Days geben Zukunftsorientierung

Bewährtes Kompetenzzentrum für Geschäftsreise- und
Event-Manager

Travel und Event Manager müssen ihre Entscheidungen
zukunftsorientiert fällen. Deshalb gilt es für sie, ihre
Kernkompetenzen stetig weiterzuentwickeln und Veränderungen von
Rahmenbedingungen frühzeitig zu erkennen. Der klassische
Branchentreffpunkt hierfür sind in Kürze wieder die ITB Business
Travel Days in Berlin. Vom 6. bis 8. März 2013 gibt es drei Tage
Weiterbil

Studie Vergütung in der Unternehmensberatung 2012

Höhe der Festgehälter variiert in der Unternehmensberatungsbranche
innerhalb der Hierarchieebenen teilweise erheblich

Organisations- und Strategieberater können mit den höchsten
Fixgehältern rechnen

Die Höhe der Festgehälter variiert in der
Unternehmensberatungsbranche innerhalb der Hierarchieebenen teilweise
erheblich. Bei den großen Marktteilnehmern mit mehr als 25 Millionen
Euro Jahresumsatz beträgt die Spanne beim fest gezahlten
Gehal

Jugendliche in der Grundsicherung: Mindestens 289 Euro pro Monat zur Verfügung

Hinweis zur aktuellen Berichterstattung der
"Saarbrücker Zeitung" und der "Frankfurter Rundschau" zum
Lebensunterhalt von unter 25jährigen Hartz-IV-Beziehern: Den
Jugendlichen bleiben nicht nur 135 Euro zum Leben pro Monat. Zu
diesem Betrag muss in den meisten Fällen das Kindergeld von
mindestens 184 Euro hinzugerechnet werden. Wer kein Kindergeld
erhält, erhält den vollen Hartz-IV-Regelsatz (14 bis 17jährige: 289
Euro, 18 bis 24jähri

Besser ankommen / Seminar zumüberzeugenden Auftritt im Management

Ein Seminar der Haufe Akademie zeigt, wie
Führungskräfte, Unternehmer und Berater ihre Körpersprache und
Rhetorik analysieren und beherrschen lernen, um im Geschäftsleben
besser auf andere Menschen zu wirken.

Der amerikanische Psychologe Albert Mehrabian hatte schon 1971 in
einer berühmten Studie herausgearbeitet: Wenn sich zwei Menschen
gegenüberstehen, machen Körpersprache, Mimik und Stimme mehr als 90
Prozent der Wirkung aus – der eigentliche Inha

„Denk an mich. Dein Rücken“ – Kampagne zur Prävention von Rückenbelastungen gestartet (BILD)

„Denk an mich. Dein Rücken“ – Kampagne zur Prävention von Rückenbelastungen gestartet (BILD)

"Denk an mich. Dein Rücken" – das ist das Motto der heute
gestarteten Präventionskampagne von Berufsgenossenschaften und
Unfallkassen, der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und
Gartenbau sowie der Knappschaft. Ihr Ziel: Rückenbelastungen bei der
Arbeit, in der Schule und in der Freizeit verringern. Dazu werden die
Kampagnenträger Betrieben und Versicherten in den kommenden drei
Jahren entsprechende Informationen und Beratungen anbieten.
H

Flexibilitätsstudie: Der klassische Feierabend – ein Auslaufmodell (BILD)

Flexibilitätsstudie: Der klassische Feierabend – ein Auslaufmodell (BILD)

Mehr Work, weniger Life, keine Balance? Die Grenzen zwischen
Arbeit und Freizeit verschwimmen, jeder zweite Deutsche ist auch nach
Feierabend für Berufliches erreichbar. Im Gegenzug reagieren aber
auch die Arbeitgeber, wie eine Studie von CosmosDirekt und forsa
zeigt.

Berufs- und Privatleben unter einen Hut zu bekommen, fordert von
den Deutschen ein hohes Maß an Flexibilität. Die Grenzen zwischen
Arbeit und Freizeit verschwimmen: Über die Hälfte der Deutsch

Arbeitsmarkt für Journalisten 2013: Die gespaltene Branche

Die Frage, wie sicher die Arbeitsplätze bei
Medienunternehmen im kommenden Jahr sein werden, spaltet die Branche.
Wie eine Umfrage des "medium magazins" (Ausgabe 1/2013) bei knapp 60
Unternehmen ergeben hat, sitzen Journalisten bei einigen
Regionalzeitungen und auch bei privaten elektronischen Medien noch
immer weitgehend fest im Sattel. So erklärte der Verlag der
Würzburger "Main-Post", 2013 die Zahl seiner Beschäftigten sogar
leicht steigern und zu

Erhebliche Entgeltsteigerungen durch Branchenzuschläge bei ZAG Personal&Perspektiven (BILD)

Erhebliche Entgeltsteigerungen durch Branchenzuschläge bei ZAG Personal&Perspektiven (BILD)

Seit Jahresbeginn gelten Branchenzuschläge auch für die
Kautschukindustrie und die Kunststoff verarbeitende Industrie. Die
Einigung mit den Gewerkschaften schafft stabile Rahmenbedingungen für
alle Tarifpartner und bringt spürbare finanzielle Vorteile für
Zeitarbeitnehmer mit sich.

"Auf dem Bewerbermarkt hat sich bereits herumgesprochen, welche
verbesserten Verdienstmöglichkeiten Zeitarbeit aufgrund der
Branchenzuschläge bietet. Arbeitsuchende