Ein Team aus vier Wissenschaftlerinnen hat untersucht, wie sich die Einkommensverteilung zwischen den Geschlechtern in Paarhaushalten von 1992 bis 2016 entwickelt und ob sich der sogenannte Partner-Pay-Gap verringert hat. Dabei zeigt sich: Der Beitrag von Frauen zum Haushaltseinkommen bleibt weiterhin hinter dem der Männer zurück und liegt zwischen 35 (Westdeutschland) und 45 (Ostdeutschland) Prozent. Dabei […]
Das starke Wachstum bei betrieblichen Krankenversicherungen hat sich auch 2019 unvermindert fortgesetzt. 10.200 Unternehmen in Deutschland bieten ihren Mitarbeitern eine komplett vom Arbeitgeber gezahlte betriebliche Krankenversicherung (bKV). Das entspricht einem Wachstum von 32 Prozent gegenüber dem Jahr 2018 (7.700 Betriebe). Die Zahl der Beschäftigten, die von einer bKV profitieren, stieg um 8 Prozent von 757.500 […]
Übernehmen Arbeitnehmer*innen über einen längeren Zeitraum familiäre Pflege, so wirkt sich diese direkt auf das individuelle Einkommen aus. Rund drei Prozent ihres Stundenlohns büßen Arbeitnehmer*innen auf dem deutschen Arbeitsmarkt ein, wenn sie familiäre Pflege leisten. Dies ist das Ergebnis eines Wissenschaftlerteams, dessen Studie „Einkommensrisiko Pflege? Der Zusammenhang von familiärer Pflege und Lohn“ in der „Zeitschrift […]
Ein Team der Süddeutschen Zeitung wurde zu Chronisten des NSU-Prozesses – und beobachtet mit Sorge das politische Klima in Deutschland. „Die Verunsicherung ist spürbar“, schreibt Wiebke Ramm, die inzwischen für Spiegel Online arbeitet. „Die Angst vor rechtem Terror wächst.“ Sie war Teil eines vierköpfigen Teams, das die NSU-Protokolle verfasste und dafür 2018 zum Team des […]
Lkw-Fahrer haben ein hohes Arbeitspensum zu meistern, hetzen von Kunde zu Kunde. Der Zeitdruck, die stetig wachsende Verkehrsdichte und die niedrigen Löhne machen den Job für viele zunehmend unattraktiv. Die dreiteilige „ZDF.reportage: Die Trucker“ gibt vom 12. Januar 2020, dreimal sonntags um 18.00 Uhr, einen informativen Einblick in die Berufswelt der Kraftfahrerin Vivien B. und […]
Buchführung, Banking, Versicherungsangelegenheiten, Behördengänge – 36 Prozent der Freiberufler und Selbständigen verbringen mindestens 20 Prozent ihrer Arbeitszeit mit nicht-wertschöpfenden Tätigkeiten. Bei jedem Zehnten frisst der „Papierkram“ sogar ein Drittel oder mehr der produktiven Zeit auf. Das sind Ergebnisse der aktuellen Studie „Fokus Selbständigkeit“. Die mailo Versicherung AG hat dafür mehr als 900 Freiberufler und Selbständige […]
Reporter Juan Moreno ist nicht vollends zufrieden mit den Konsequenzen aus der Affäre Claas Relotius. „Wenn ich mit Kollegen spreche, gerade mit Freien, höre ich, dass das Misstrauen gewachsen ist“, sagt Moreno im Interview des „medium magazin“. Er hatte die Lügen von Relotius aufgedeckt und damit eine branchenweite Diskussion über Arbeitsweisen von Reportern und Faktendokumentationen […]
Vom Objektschutz und Eventschutz bis hin zu Empfangs-, Revier- und Interventionsdienst – das Dienstleistungsportfolio von professionellen Sicherheitsunternehmen erstreckt sich über diverse sicherheitsrelevante Bereiche. Umso wichtiger ist die Auswahl eines seriösen Dienstleisters. „Unsere Mitarbeiter sind unser wichtigstes Kapital“, sagt Kevin Wieding, Geschäftsführer der Berliner WeWatch Security Service GmbH, „denn Mitarbeiter sind gerade bei einem Sicherheitsdienstleister der […]
Ist Gesundheit in erster Linie Privatsache? Oder erwarten Arbeitnehmer hier Unterstützung von ihrem Unternehmen? Eine repräsentative Online-Studie des Beratungs- und Dienstleistungsunternehmens Aon liefert dazu ein aktuelles Meinungsbild: Danach wünschen sich 80 Prozent der Arbeitnehmer, dass Arbeitgeber ihre gesundheitsfördernden Aktivitäten belohnen. Auch im Fall der Frühverrentung aus gesundheitlichen Gründen ist die Lage klar: Arbeitnehmer erwarten hier […]
– Erster Anstieg von weiblichen Spitzenkräften in vier Jahren – 16 % der deutschen Mittelständler haben eine Chefin – Frauen führen häufig Dienstleistungsunternehmen, kaum Verarbeitendes Gewerbe Der Frauenanteil an der Spitze kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) ist zum ersten Mal seit vier Jahren wieder leicht angestiegen. Das geht aus dem aktuellen KfW-Mittelstandspanel hervor. Demnach wurden […]