Chemiekeulen, Massentierhaltung, Nitratbelastung – Landwirte stehen immer wieder in der Kritik. Dabei liefern gerade traditionelle bäuerliche Betriebe Lösungen für viele Probleme, die durch moderne agrarindustrielle Produktion entstanden sind. WDR Reporter gehen vom 1.bis 6. April aufs Land. Zu einem Ackerbetrieb in Preußisch Oldendorf bei Bielefeld, der ohne Glyphosat auskommt. Zu einem Schweinezüchter nach Xanten, der […]
Der Paritätische Wohlfahrtsverband Gesamtverband hat sich für die Unterstützung der Initiative von Arbeitsminister Hubertus Heil ausgesprochen, einen Arbeitgeberverband Pflege zu gründen, um letztlich zu einem allgemeinverbindlichen Tarifvertrag in der Pflegebranche zu gelangen. In der Erklärung des 31-köpfigen Verbandsrates, der diesen Beschluss am letzten Freitag einstimmig fasste, heißt es: „Der Paritätische Gesamtverband sieht in der Gründung […]
Allen Warnungen vor einer konjunkturellen Abkühlung zum Trotz, rechnen 60 Prozent der Unternehmen der Elektroindustrie für das kommende Jahr mit einer gleichbleibenden Entwicklung, 26 Prozent erwarten sogar einen Aufschwung. Als größte Gefahr für eine Abkühlung der Konjunktur nennen die Unternehmen den Fachkräftemangel (60 Prozent), noch vor den Auswirkungen des Brexits (39 Prozent), politischen Unsicherheiten (35 […]
In den Zeiten von Industrie 4.0 und Digitalisierung werden die analytischen Aufgaben immer mehr von Computern übernommen – diese können jedoch nicht die innovative, kreative Wahrnehmung eines Menschen ersetzen. Berechnendes Kalkül und objektive Betrachtungsweise sind in Unternehmen immer weniger gefragt. „Kreativität, Intuition und Empathie sind die Kompetenzen der Zukunft“, erklärt die Unternehmensberaterin und Erfolgsautorin Svenja […]
Zum WELT-Artikel „Vom Jobcenter in die Zeitarbeit – und wieder zurück?“ erklärt Thomas Hetz, Hauptgeschäftsführer des Bundesarbeitgeberverbandes der Personaldienstleister e. V. (BAP): „Die zentrale Fragestellung des WELT-Artikels –Vom Jobcenter in die Zeitarbeit – und wieder zurück? (http://ots.de/5GbbzF), ob Zeitarbeit für ehemalige Arbeitslose eine vorübergehende Beschäftigung auf dem Weg zu einem Job woanders sei – oder […]
„Mit der einsetzenden Frühjahrsbelebung sind Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung im März weiter zurückgegangen. Obwohl der konjunkturelle Rückenwind nachgelassen hat, entwickelt sich der Arbeitsmarkt alles in allem weiter günstig.“, sagte der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Detlef Scheele, heute anlässlich der monatlichen Pressekonferenz in Nürnberg. Arbeitslosenzahl im März: -72.000 auf 2.301.000 Arbeitslosenzahl im Vorjahresvergleich: -157.000 Arbeitslosenquote […]
Geht es um die Ausbildung in der IT, gehört Dataport zu den besten Betrieben in Deutschland. Das ist das Ergebnis einer Studie von Deutschland Test und Focus Money in Kooperation mit dem Institut für Management- und Wirtschaftsforschung Hamburg. In der Kategorie „IT- und Kommunikationsdienstleister“ erreichte der IT-Dienstleister unter 49 ausgezeichneten Unternehmen den fünften Platz. Bewertet […]
Zahl der Erwerbstätigen steigt um 1,1 % gegenüber Vorjahresmonat auf 44,8 Millionen Im Februar 2019 waren nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 44,8 Millionen Personen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Gegenüber Februar 2018 nahm die Zahl der Erwerbstätigen um 1,1 % zu (+485 000 Personen). Das entspricht der Vorjahresveränderungsrate der letzten drei Monate November […]
Die CDU setzt auch unter der neuen Vorsitzenden Kramp-Karrenbauer ihren Linkskurs fort. Davon ist der Europaabgeordnete Bernd Lucke (Liberal-Konservative Reformer – LKR) überzeugt, nachdem Bundestagspräsident und CDU-Urgestein Wolfgang Schäuble in einem Interview den vom französischen Präsidenten Macron in die Diskussion gebrachten „europäischen Mindestlohn“ als „bemerkenswerten Vorschlag“ bezeichnet hat. Ein europaweiter Mindestlohn, der an die Erfordernisse […]
Leistungsstarke Mitarbeiter, Führungskräfte und Teams, die ihr volles Potenzial entfalten können, bilden den Grundstein für erfolgreiche Organisationen. Unter diesem Motto steht auch das umfangreiche Veranstaltungsprogramm 2019 des Fürstenberg Instituts Berlin und Ostdeutschland, das 2018 unter der Regionalleitung von Dörthe Gräfin von Keyserlingk neu aufgestellt wurde. „Unser aktuelles Jahresprogramm entführt in unsere Berliner Fürstenberg-Welt mit Veranstaltungen […]