Tillmann/de Maizière: Arbeitnehmer werden besser vor illegalen Lohnpraktiken geschützt

Rechtliche Möglichkeiten gegen unberechtigten Kindergeldbezug werden verbessert Der Deutsche Bundestag hat heute das Gesetz gegen illegale Beschäftigung und Sozialleistungsmissbrauch in erster Lesung beraten. Dazu erklären die finanzpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Antje Tillmann sowie der zuständige Berichterstatter Dr. Thomas de Maizière: „Mit diesem Gesetz werden Arbeitnehmer besser gegen illegale Lohnpraktiken und Arbeitsausbeutung geschützt. Dazu werden die […]

Personalstudie: „Golden Worker“ sind wichtige Säule für Unternehmen

Studie „Trendreport – Digitalisierung und Arbeitsmarkt 2019″ der BWA Akademie Bonn betont die Bedeutung älterer Arbeitnehmer für das Personalmanagement Angesichts des demographischen Wandels und immer weniger hochqualifizierter Fachkräfte lohnt es sich für Unternehmen, auf ältere Arbeitnehmer zu setzen. Dieser Trend lässt sich aus der Studie „Trendreport – Digitalisierung und Arbeitsmarkt 2019“ ableiten. Im Auftrag der […]

Wie Internetkameras pflegebedürftige Menschen und die Arbeit von Pflegekräften unterstützen können

Rund 3,4 Millionen Menschen in Deutschland sind nach Angaben des Bundesgesundheitsministeriums pflegebedürftig. Bis zum Jahr 2035 könnte laut einer Prognose des Instituts der deutschen Wirtschaft die Zahl der auf Pflege angewiesenen Menschen auf etwa 4 Millionen steigen. Bereits heute fehlen mindestens 25.000 Fachkräfte, um den Bedarf an Pflegepersonal zu decken. Unternehmen wie das Berliner Technologieunternehmen […]

Uwe Schummer MdB (CDU): Heils Grundrentenvorschlag ist „völlig überzogen“

Auch aus dem Arbeitnehmerflügel der Union gibt es deutliche Kritik am Grundrentenvorschlag von Arbeits- und Sozialminister Hubertus Heil (SPD). Auf einer Diskussionsveranstaltung der INSM heute Vormittag in Berlin bezeichnete der Vorsitzende der Arbeitnehmergruppe der CDU/CSU-Fraktion, Uwe Schummer MdB, die Vorschläge als „völlig überzogen“. Sie träfen zudem nicht die Wirklichkeit und Heil folge dem Motto „Was […]

McKinsey: Bis 2030 fehlen imöffentlichen Sektor in Deutschland 730.000 Mitarbeiter

Studie: Alarmierender Mangel im öffentlichen Sektor – Jeder dritte Beschäftigte geht in den nächsten zwölf Jahren in den Ruhestand – Nachwuchsmangel bedroht Handlungsfähigkeit der Behörden Der öffentliche Sektor in Deutschland steuert auf einen dramatischen Fachkräftemängel zu: Bis 2030 wird dort mehr als jeder dritte Beschäftigte in Rente gehen. Da es den Behörden zugleich an Nachwuchs […]

Dachdecker ja klar, Studenten nein? / Berufsunfähigkeitsversicherung – Das sollte jeder Studierende wissen (FOTO)

Dachdecker ja klar, Studenten nein? / Berufsunfähigkeitsversicherung – Das sollte jeder Studierende wissen (FOTO)

Jung und gesund – warum also gegen Arbeitsunfähigkeit absichern? Ist das nicht übertrieben? Die Deutsche Vermögensberatung (DVAG) macht den Faktencheck: 1. Sind Akademiker mental gefährdeter? Nicht zwangsläufig. Berufsunfähig zu werden kann jeden treffen – unabhängig von Profession oder Alter. Aber: Die häufigsten Ursachen dafür sind nicht etwa der kaputte Rücken oder ein Unfall, sondern psychische […]

Beschäftigungsrekord bei Ingenieuren und Informatikern / VDI-/IW-Ingenieurmonitor: 126.060 offene Stellen im vierten Quartal 2018

Eine positive Geschäftslage der Unternehmen sowie ein großer Bedarf im öffentlichen Dienst haben Ende vergangenen Jahres für einen neuen Beschäftigungsrekord auf dem Ingenieur- und Informatikerarbeitsmarkt gesorgt. Im vierten Quartal 2018 waren monatsdurchschnittlich rund 126.060 offene Stellen zu besetzen – ein Plus von 3,8 Prozent verglichen zum Vorjahresquartal. Gleichzeitig ist das Arbeitskräfteangebot in Form von Arbeitslosen […]

Industrie 4.0: Symbiose als Ziel

Die Themen –Digitalisierung– und –Industrie 4.0– sind in den meisten Unternehmen omnipräsent. Und in Fabriken unübersehbar: Neben Robotern hinter Schutzzäunen halten dort vermehrt auch mensch-kooperierende Roboter Einzug. „Diese Entwicklung verändert den Alltag und es ist wichtig, die in der Fabrik arbeitenden Menschen schon früh in den Transformationsprozess einzubinden.“, sagt Ulrike Noormann, in der Industrie tätige […]

Kündigung ist Chefsache: Trennungsgespräche muss der Vorgesetzte persönlich führen

Bei der Trennung von Mitarbeitern ist immer der direkte Vorgesetzte gefordert. „Bei einem Trennungsgespräch muss der Chef schon persönlich ran“, erklärt die Geschäftsführerin des Beratungsunternehmens Schauenburg Die Personalumbauer Anja Schauenburg im Gespräch mit dem Business-Lifestyle-Magazin –Business Punk– (Ausgabe 2/2019, EVT 4. April). Es sei einfach eine Frage der Wertschätzung gegenüber dem betroffenen Mitarbeiter, deshalb „gehe […]

GTÜ erneut als „Partnerbetrieb des Spitzensports“ ausgezeichnet (FOTO)

GTÜ erneut als „Partnerbetrieb des Spitzensports“ ausgezeichnet (FOTO)

Beruf und sportliche Berufung zu vereinen – das bietet ein „Partnerbetrieb des Spitzensports“ jungen Menschen. Die GTÜ erhielt den begehrten Titel nun zum dritten Mal. Sie unterstützt den BMX-Racer Tobias Meyer, der regelmäßig bei internationalen Wettbewerben Spitzenplatzierungen erzielt. Der Athlet absolviert seit September 2018 bei der GTÜ eine Ausbildung zum Industriekaufmann. Insgesamt 15 Unternehmen sowie […]