Social Media haben deutsche Unternehmen noch nicht als wichtige Plattform erkannt: 47 Prozent sind auf sozialen Netzwerken kaum oder gar nicht vertreten. Zu diesem Schluss kommt die Randstad-ifo Personalleiterbefragung, die unter Vertretern von Unternehmen aller Größen und Branchen durchgeführt wird. Kleine Unternehmen ergreifen Online-Chancen nicht „Das Internet ist für uns alle Neuland“, sagte Angela Merkel […]
Der Arbeitgeberverband Gesamtmetall warnt vor den langfristigen Folgen der SPD-Rentenpläne. Hauptgeschäftsführer Oliver Zander: „Die SPD fordert die Garantie eines ebenso willkürlichen wie unbezahlbaren Rentenniveaus durch Steuererhöhungen. Sie entkoppelt damit Beitragszahlung und Rentenhöhe und kippt so endgültig das Äquivalenzprinzip. Weil das von der SPD herbeigewünschte Rentenniveau dauerhaft nicht finanzierbar sein wird, läuft es auf eine Einheitsrente […]
– DEBA ist offizieller Kooperationspartner der #ZPEurope18 – Die Beratung organisiert Employer Branding Hotspot im Future of Work Village – Am Hotspot teilen Unternehmen und Experten ihr Projekt-Do-how – Die Employer Branding Community ist zum Gin & Tonic Sundowner eingeladen DEBA organisiert Hotspot für die Employer Branding Community Wie arbeiten wir morgen? Diese Frage steht […]
Verbraucherzentrale Bremen untersucht Informationspflicht zu ethisch-ökologischen Anlagekriterien mit Praxistest: – 14 von 39 untersuchten Anbieterberichten liefern schwammige Informationen – Nur neun Berichte enthalten konkrete Angaben zu den Nachhaltigkeitskriterien – In 16 Fällen geben die Anbieter an, dass sie Nachhaltigkeitsstandards nicht konsequent berücksichtigen Anbieter von betrieblicher Altersversorgung sind nach dem Versicherungsaufsichtsgesetz (VAG) verpflichtet, darüber zu informieren, […]
Mal abschalten von der Arbeit, eine Ruhepause einlegen: für manche Arbeitnehmer undenkbar. Wer gefährdet für einen Burnout ist oder bereits akut am Erschöpfungssyndrom leidet, für den sind Ruhe und Erholung Fremdwörter – der Leistungsdruck hat diese Menschen fest im Griff. „Firmen können viel dafür tun, um das Erkrankungsrisiko in der Belegschaft möglichst gering zu halten“, […]
Am 1. September 2018 startet „Jugend will sich-er-leben“ (JWSL) ins neue Programmjahr. Im Berufsschuljahr 2018/19 widmet sich das Präventionsprogramm der gesetzlichen Unfallversicherung dem Thema „Fehler und Fehlerkultur“. Mit diesem Thema knüpft JWSL an die neue Kampagne der gesetzlichen Unfallversicherung „kommmitmensch“ an. „Fehlerkultur“ ist eines von sechs Handlungsfeldern, die den Schwerpunkt der Kampagne bilden. Der Umgang […]
Digitale, vernetzte, interaktive Arbeit geht mit hohen Effizienzverlusten einher: Beschäftigte machen 30 Prozent mehr Überstunden als noch vor fünf Jahren, um ihr Tagwerk zu schaffen; die Produktivitätseinbußen steigen auf 30 Prozent. Zu diesem Ergebnis kommt eine groß angelegte Online-Studie der AKAD Hochschule Stuttgart in Zusammenarbeit mit der tempus GmbH, an der im Frühjahr 2018 über […]
– Hohe Arbeitsnachfrage führt zu erstem Azubi-Zuwachs seit 2011 – Ca. 90 % der Azubis lernen in kleinen und mittleren Unternehmen – Frauen wählen andere Ausbildungsberufe als Männer – und bekommen weniger Gehalt Die anhaltend hohe Arbeitsnachfrage in Deutschland belebt auch den Ausbildungsmarkt: Erstmals seit sechs Jahren ist 2017 die Anzahl der Azubis gestiegen. 515.700 […]
Ab sofort können die Eltern die Weiterbewilligung des Kindergelds für ihre studierenden Kinder online abwickeln – ganz ohne bürokratischen Aufwand. Formulare müssen sie nicht mehr ausfüllen. Der Studiennachweis kann online übermittelt werden. „Viele Eltern kennen das leidvoll: Obwohl vorher schon viele Jahre für das Kind Kindergeld gezahlt worden ist, müssen sie, wenn das Kind nach […]
Haltung des CDA-Vorsitzenden zum Beitragssatz der Bundesagentur für Arbeit wirkt wie Sehnsucht nach Planwirtschaft Der Arbeitgeberverband Gesamtmetall kritisiert die Aussage des CDA-Vorsitzenden Karl-Josef Laumann, wonach es keinen Spielraum für eine stärkere Absenkung des Beitrags gebe, weil mehr in die Weiterbildung der Beschäftigten investiert werden müsse, als „bestenfalls ahnungslos“. Gesamtmetall-Hauptgeschäftsführer Oliver Zander, der Mitglied im Verwaltungsrat […]