Teilnahme für Personalexperten möglich: BWA-Untersuchung soll aktuelles Stimmungsbild und die Zukunftsperspektiven für den HR-Bereich entwickeln; Zugang zur Studie unter https://www.surveymonkey.de/r/BWA2018 Der Fach- und Führungskräftemangel, Fragen des Personalmanagements und der Digitalisierung – das sind nach Annahme der BWA Akademie Bonn die entscheidenden Themen im HR-Bereich. Eine aktuelle Umfrage unter Personalexperten soll die Bedingungen und Voraussetzungen der […]
Homestory bei Mitarbeitern und Vorstand / Corporate Influencer ganz privat / Perspektivenwechsel mit Blick hinter die Kulissen / Leben und Arbeiten im Einklang Zuhause bei Lars Landwehrkamp, Vorstandssprecher der All for One Steeb AG. In seiner Küche, mit seinem Sohn. Am Flipper. Vor der Torwand. Am Herd. Ein CEO mal ganz anders. Zuhause bei Annika, […]
Bei der Automatisierung der Produktion belegt Deutschland weltweit Platz drei nach Korea und Singapur. Wie Mensch und Maschine zusammenarbeiten, hat sich in den vergangenen Jahren deutlich verändert: Immer öfter sind sie Hand in Hand tätig. „Kollaborierende Roboter sind nicht durch Schutzgitter vom Menschen getrennt. Daher müssen andere Schutzmaßnahmen für die Sicherheit der Beschäftigten sorgen. Der […]
Unter dem Motto „Digitalisierung als Innovationsmotor – Chancen und Herausforderungen“ findet in Berlin erstmals ein PerspektivForum Deutscher Zukunftspreis statt. Dabei treffen vier Träger des Deutschen Zukunftspreises und 51 ebenfalls prämierte Alumni von Jugend forscht aufeinander, um in Gesprächen und dann kleineren Arbeitsgruppen das Thema aus verschiedenen Blickwinkeln zu beleuchten. Zum Abschluss und Höhepunkt der zweitägigen […]
Der Macher der erfolgreichsten deutschen Nachrichten-App n-tv.de wünscht sich weniger blinden Trend-Glauben im Journalismus. „Mein Motto lautet: Ausprobieren, aber Ball flach halten. Bloß keine eigene Unit gründen“, sagt Online-Chefredakteur Tilman Aretz im Interview von „medium magazin“ (Ausgabe 03/2018). Aretz präsentiert seine Strategie am 14. Mai beim European Newspaper Congress, den der „medium magazin“-Verlag Oberauer in […]
Auch wenn die Zahl arbeitsloser Menschen in Deutschland stetig sinkt: Es sind noch immer mehr als zwei Millionen Menschen, die keiner Arbeit nachgehen beziehungsweise nachgehen können. Welche Vermittlungshemmnisse im Einzelfall vorliegen, hat unterschiedliche Gründe; manchmal sind es unerkannte, auch psychische Probleme. Um eine Klarheit herbeizuführen, bieten Agenturen für Arbeit und Jobcenter den Arbeitslosen Fördermaßnahmen an. […]
Bei Bränden muss sofort reagiert werden. Es bleiben nur wenige Minuten, um Rettungskräfte zu alarmieren und das Gebäude zu evakuieren. Gut ausgebildete Brandschutz- und Evakuierungshelfer können zu Lebensrettern werden. Deshalb ist eine gute Organisation des Brandschutzes wichtig, nicht nur in großen, sondern auch in kleinen Unternehmen. In der neuen Ausgabe der Zeitschrift für Mitgliedsunternehmen „BGHW […]
Laut Bundesagentur für Arbeit haben im vergangenen Jahr rund 160.000 Langzeitarbeitslose eine Anstellung gefunden. Aber in welche Berufe steigen sie am häufigsten ein und wie viel können sie dort verdienen? Gehalt.de hat aus insgesamt 166.570 Datensätzen die Gehälter ehemaliger Langzeitarbeitsloser in ihren neuen Berufen ermittelt. Das Ergebnis: Das höchste Gehalt verdienen sie als Gebäudetechniker mit […]
Vollbeschäftigung – Das Zauberwort der Arbeitsmarktpolitik macht derzeit immer öfter die Runde. Wenn es nach den Vorstellungen der Bundesregierung geht, ist das Ziel spätestens 2025 erreicht und die Arbeitslosenquote liegt dann bei drei Prozent. Aktuell liegt die Quote noch bei 5,3 Prozent, doch noch nie hatten so viele Menschen in Deutschland einen Job wie derzeit. […]
– 82 % der Bevölkerung sind für den Erhalt von Arbeitsplätzen in legalen Spielhallen – 94 % unterschätzen den volkswirtschaftlichen Beitrag der Glücksspielbranche – 85 % der Befragten sind der Meinung, dass sich die Politik nur um beliebte Branchen kümmert Anlässlich des aktuellen Glücksspielbarometers zum Tag der Arbeit stimmen 82 % der Bevölkerung der Aussage […]