Der Aufsichtsrat der Frankfurter
Unternehmensberatung Baumann Executive Search hat eine wichtige
personelle Weichenstellung für die Zukunft vorgenommen: Marco Tjaden,
langjähriger Partner und Vorstand von Baumann, wurde – nun zum
dritten Mal in Folge – für weitere fünf Jahre in seiner
Vorstandsfunktion bestätigt. Tjaden, der nun insgesamt 20 Jahre als
Partner und sechs Jahre als Vorstand für die Baumann
Unternehmensberatung tätig ist, unterstützt sel
Nach einem schwachen zweiten
Jahresviertel erholt sich der Arbeitsmarkt im dritten Quartal wieder:
Neun Prozent der Unternehmen in Deutschland wollen ihre Personaldecke
ab Juli verstärken. Das sind drei Prozentpunkte mehr als im zweiten
Quartal. Der Netto-Beschäftigungsausblick für Deutschland erreicht
damit +5 Prozentpunkte. Treiber sind vor allem große Unternehmen
sowie der Dienstleistungssektor. Dies sind Ergebnisse des Manpower
Arbeitsmarktbarometer für das dri
In Deutschland waren Ende April 2016 in den
Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten
knapp 5,4 Millionen Personen tätig. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, waren das
rund 49 000 Beschäftigte und somit 0,9 % mehr als im April 2015.
Die Zahl der im April 2016 geleisteten Arbeitsstunden nahm im
Vergleich zum Vorjahresmonat um 4,9 % auf 723 Millionen Stunden zu.
Dabei ist zu berücksicht
Wie beeinflusst die Digitalisierung das Arbeitsumfeld
von Mitarbeitern – und wie lässt sich Digitalisierung
verantwortungsvoll im Personalwesen umsetzen? Welche innovativen
Arbeitsmodelle gibt es? Beim diesjährigen CSR Jobs Award steht
innerhalb der Kategorie "Unsere neue Arbeitswelt" die digitale
Transformation im Fokus. Diese Kategorie ist eine von acht Bereichen,
in denen Arbeitgeber in Deutschland für ihr soziales und
gesellschaftliches Engagement ausgezeichnet
"Mit dem Pflegeberufereformgesetz schaffen
CDU/CSU und SPD die Altenpflege faktisch ab. Die beiden
Bundestagsfraktionen sind dann für den Rückgang der Ausbildungszahlen
und den Verlust von dringend benötigten Fachkräften verantwortlich."
Der hessische Landesvorsitzende des Bundesverbandes privater Anbieter
sozialer Dienste e.V. (bpa) Jochen Rindfleisch-Jantzon sieht gerade
für das Flächenland Hessen große Gefahren, wenn die geplante
Zusammenlegu
Russell Reynolds Associates veröffentlicht die 6. Ausgabe der "DAX
30-Aufsichtsratsstudie". Danach fehlt relevante Digitalkompetenz in
zwei von drei Aufsichtsräten.
– Bereits 21 der 30 Aktionärsvertretungen erfüllen die für 2020
gesetzlich festgelegte Frauenquote
– Siemens, Deutsche Bank, Adidas und Daimler haben laut Papierlage
die besten Aufseher
– Fehlende Internationalität: Anteil ausländischer Aufsichtsräte
si
Laut einer aktuellen Befragung unter 1.000
Arbeitnehmern durch die Personalberatung Rochus Mummert hätten zwei
von drei Beschäftigten in Deutschland vor allem gern einen
verlässlichen Chef. Zudem sollte er ehrlich und gerecht sein. Mit
anderen Worten: Die Mitarbeiter bevorzugen Vorgesetzte, die ihnen vor
allem Aufrichtigkeit entgegenbringen. Wie aus solcher Wertschätzung
auch Wertschöpfung resultieren kann, ist Thema der nächsten
Befragungsrunde des HR-Panels
Frauen sind in Führungspositionen der Finanzbranche nach wie vor
rar. Im internationalen Vergleich kommt Deutschland nicht aus einer
hinteren Position heraus. Der Aufstieg von Frauen wird hierzulande
vor allem durch kulturelle Barrieren gebremst. Auch international
bleiben Unternehmen des Finanz- und Versicherungssektors bei der
gleichberechtigten Förderung von Frauen und Männern hinter den
Erwartungen ihrer Mitarbeiter zurück. Dies zeigt die zweite Auflage
der Stu
Anmoderationsvorschlag: Fast jeder von uns muss täglich arbeiten,
um seine Brötchen zu verdienen. Für viele ist die Arbeit
Pflichtprogramm, Maloche eben. Doch sie kann auch Spaß machen – das
behauptet zumindest Petra Bröcker:
Sprecherin: Tatsächlich gehen viele Menschen gerne zur Arbeit und
das ist dann sogar gut für die Gesundheit, sagt Sonja Gibis von der
"Apotheken Umschau":
Menschen mit Diabetes können bei einen
Vorstellungsgespräch ihre Erkrankung ruhig für sich behalten. Reiner
Hub, Sozialreferent beim Verein DBW Diabetiker Baden-Württemberg e.V.
rät im Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeber" davon ab, gleich damit
herauszurücken, dass man Diabetes hat. Gezielte Fragen dazu – wie
auch nach einer Schwangerschaft oder der sexuellen Orientierung –
sind nicht erlaub, kommen aber trotzdem manchmal vor. "In diesem
Fall k