Gezielte Talentsuche auch bei Medizinern und Juristen

Insbesondere Anwaltskanzleien und Unternehmen im medizinischen Umfeld haben Nachholbedarf in Sachen Personalmarketing. studybloxx gibt ihnen und vielen anderen Organisationen zum Sommersemester die Chance,über 30.000 Studenten gezielt und frühzeitig anzusprechen.

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Daimler

Wenn BMW und Audi den Stuttgartern selbst in
einem Rekordjahr davonfahren, ist dies bei aller Freude durchaus
ernüchternd. Die beiden Rivalen erobern derzeit in der Luxus- und der
Oberklasse Marktanteile von Daimler; und sie tun dies nicht, indem
sie ihre Autos billig in den Markt drücken, sondern sind dabei auch
noch profitabler. Das kann Zetsche nicht gefallen. Aufholen ist also
angesagt, und genau das hat Zetsche vor. In acht Jahren soll der
Konzern mehr Autos als die Rivalen

WAZ: Hiesingers Feuertaufe. Kommentar von Thomas Wels

Es gibt Begebenheiten, die sind einen Nachtrag wert.
Wie der Auftritt von Heinrich Hiesinger, der im Krefelder
Seidenweberhaus 1400 Stahlleuten das Aus ihres Edelstahlwerkes zu
erklären hatte. Buhrufe, Wut und Tränen – die Stimmung war aggressiv,
die Emotionen kochten hoch. Was allzu verständlich ist, wenn man ein
Gefühl hat für das Herzblut, das in der Arbeit der Stahlwerker am
Schmelzofen steckt. Der Auftritt war Hiesingers Rheinhausen, die
Feuertaufe eines Manage

Individuelle Zeitwertkonten – Ein wertvolles Instrument neben der betrieblichen Altersvorsorge

Individuelle Zeitwertkonten – Ein wertvolles Instrument neben der betrieblichen Altersvorsorge

Seit zehn Jahren haben Arbeitnehmer einen Rechtsanspruch auf betriebliche Altersvorsorge. Viele nutzen das Angebot allerdings noch nicht. Besonders die jungen Arbeitnehmer zögern. Vor dem Hintergrund der demografischen Herausforderungen ist die betriebliche Altersvorsorge eine notwendige Ergänzung zur gesetzlichen Rente. “Individuelle Zeitwertkonten gehören zu den besonders gut durchdachten Instrumenten für die Altersvorsorge“, erklärt der Geschäftsführer der D

Geist ist geil

Geist ist geil

Bremen, 1. Februar 2012. Die Ansprüche an die Arbeit ändern sich fast genauso schnell wie das Umfeld, in dem gearbeitet wird. Schaffte man vor hundert Jahren noch für das Überleben, so treten heute Begriffe wie “Sinnsuche” und “Zufriedenheit” neben den reinen Existenzerhalt.

Mittelbayerische Zeitung: Kommentar: Schwäbische Tragödie

Roman Hiendlmaier, MZ

Es ist nichts mehr da. Der Abgesang auf den Selfmade-Milliardär
Anton Schlecker in fünf Worten mag eine Steilvorlage für
Schadenfreude sein, in Wahrheit ist es eine Tragödie, der sich noch
dazu nur Tochter Meike stellt. Allerdings ist nun der falsche
Zeitpunkt für Rachsucht und Rechthaberei. Es geht nicht darum, ob und
wie viel Geld Anton Schlecker für sich abgezweigt hat. Entscheidend
für die Pleite des Konzerns war, dass es dem

Neue Presse Hannover: Schlecker – neues Konzept nötig Ein Kommentar von Christian Lomoth

Der offizielle Weg ist beschritten, die Sanierung
bei Schlecker kann beginnen. Und dafür bietet die sogenannte
Planinsolvenz attraktive Möglichkeiten. Die nutzte schon Karstadt,
und auch Sinn-Leffers ging diesen Weg. Vor allem Mietverträge, die
viel Geld kosten, können leichter gekündigt werden, auch von
Mitarbeitern kann sich das Unternehmen schneller trennen. Bei den
Kaufhaus-Ketten klappte das, sowohl Karstadt und Sinn-Leffers fanden
neue Eigentümer. Bei Sc

Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema Möbelmesse:

Möbel hatten schon die Römer. Sie nannten sie
Mobiles, also die Beweglichen. Italienisch heißen sie weiter Mobili.
Möbel sollen also mobil sein – im Gegensatz zu den Häusern und
Wänden, den Immobilien. Das gilt heute mehr denn je. Weil die Singles
immer mehr werden. Und weil die Menschen ganz allgemein häufiger
umziehen. Die deutschen Hersteller brauchten eine Weile, um das zu
begreifen. Lange galt: In Deutschland produzierte Möbel haben vor
allem s