Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Ausbildungslage im Handwerk

Das Problem ist nicht neu. Der Mangel an
geeigneten Bewerbern für eine Ausbildung im Handwerk wird aber
zusehends zu einem echten Zukunftsrisiko. So löblich und nötig die
vom Handwerk gestartete Kampagne auch ist, um den Nachwuchs für
Blaumann-Berufe zu begeistern, so sehr muss deren Erfolg bezweifelt
werden. Denn die Bemühungen ändern nichts an den Grundproblemen:
Viele Schüler gelten als nicht ausbildungsreif und werden den
Anforderungen der Betriebe n

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu EnBW

Die Landesregierung ist angetreten, Politik
verstehbar zu machen. Doch nun zeigt sich, dass sie in
atemberaubender Geschwindigkeit Machtspiele entwickelt, bei denen der
Zweck die Mittel heiligt. Im Fall EnBW ist dies so offensichtlich,
dass man es leicht durchschauen kann. Viele Bürger stellen sich unter
Transparenz aber etwas anderes vor als hinterhältige Tricksereien auf
offener Bühne.

Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Joachim Volk
Telefon: 0711 / 7205

Mittelbayerische Zeitung: Kommentar: Unter Strom

Was ist nur mit BMW los, fragen
Auto-Enthusiasten mit zunehmender Verwunderung. Die Münchner lassen
scheinbar emotionslos Motorserien wie die legendären
Reihensechszylinder sterben, welche die Fans der Marke begeisterten.
Stattdessen gibt es künftig normierte Zylinder, die zu
Standardmotoren gepackt werden. Und als zweite Antriebsschiene wird
unübersehbar die Stromvariante forciert. Ist das noch BMW? Ja,
durchaus – es ist die moderne, zukunftsfähige Version der Ma

Mittelbayerische Zeitung: Kommentar: Was ist der X-Factor?

Im Zeitalter des Internet-Shoppings wissen sie,
was Kunden im "stationären" Handel begehren: Atmosphäre, Emotion,
eine gute, ehrliche Beratung – und Service. Wenn die Wünsche der
Mode-Kunden auch per Mausklick erfüllt werden, legen sie keine langen
Wege zurück. Familienunternehmen wie Frey in Cham oder Garhammer in
Waldkirchen haben den "X-Factor": Sie bieten ihrer Klientel ein
breites Sortiment an Marken in unterschiedlichen Preiskategorien an.

Weser-Kurier: Bremer Tageszeitungen AG erweitert Vorstand

Der Aufsichtsrat der Bremer Tageszeitungen AG hat
auf seiner ordentlichen Sitzung am 17. November 2011 mit Wirkung ab
dem 1. März 2012 einstimmig Herrn Eric Dauphin, Herrn Jan Leßmann und
Herrn Jörg Röver zu weiteren Vorstandsmitgliedern der Bremer
Tageszeitungen bestellt. Herr Dauphin wird für die Bereiche Digitale
Medien und IT sowie Datenschutz und Datensicherheit, Herr Leßmann für
die Bereiche Finanzen und Personal sowie Herr Röver für die B

Weser-Kurier: Bremer Tageszeitungen AG erweitert Vorstand

Der Aufsichtsrat der Bremer Tageszeitungen AG hat
auf seiner ordentlichen Sitzung am 17. November 2011 mit Wirkung ab
dem 1. März 2012 einstimmig Herrn Eric Dauphin, Herrn Jan Leßmann und
Herrn Jörg Röver zu weiteren Vorstandsmitgliedern der Bremer
Tageszeitungen bestellt. Herr Dauphin wird für die Bereiche Digitale
Medien und IT sowie Datenschutz und Datensicherheit, Herr Leßmann für
die Bereiche Finanzen und Personal sowie Herr Röver für die B

Mitteldeutsche Zeitung: Arbeitsmarkt Vermittlungsausschuss einigt sich auf Arbeitsmarktreformen

Halle. Der Vermittlungsausschuss von Bundestag und
Bundesrat hat am Dienstag eine Einigung zu den Reformen am
Arbeitsmarkt erzielt. Das berichtet die in Halle erscheinende
"Mitteldeutsche Zeitung" (Donnerstag-Ausgabe). Er schlägt vor, das
Gesetz in drei Punkten zu verändern. So soll die Förderung der
Einstiegsqualifizierung auf Dauer erhalten bleiben und als
unbefristetes Regelinstrument im dritten Sozialgesetzbuch formuliert
werden. Die vom Bundestag ursprün

WAZ: Eon-Beschäftigte aus München sollen nach Essen ziehen

Im Zuge des Konzernumbaus von Deutschlands größtem
Energieversorger Eon sollen hunderte Beschäftigte aus anderen
Regionen nach Essen ziehen. "Wir gehen mindestens von einer hohen
dreistelligen Zahl aus", sagte Eon-Vorstandsmitglied Bernhard
Reutersberg den Zeitungen der Essener WAZ-Gruppe (Mittwochausgabe).
Dies sei unter anderem Folge der geplanten Schließung des
Eon-Standorts in München. Er sei davon überzeugt, dass unter anderem
hunderte Besch&