Arbeitnehmer unter Diebstahlsverdacht – arbeitsrechtliche und strafrechtliche Beratung erforderlich

Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen.
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen.
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Berlin und Essen.
Ex-Porsche-Chef Wendelin Wiedeking muss nicht
in den Knast – er wurde vielmehr auf ganzer Linie rehabilitiert. Für
die Staatsanwaltschaft, die sowohl Wiedeking als auch seinen
einstigen Finanzchef Holger Härter ins Gefängnis schicken wollte,
ein herber Schlag. Doch nicht einmal ein später Freispruch kann
Angeklagte dafür entschädigen, dass sie jahrelang zu Unrecht mit
einem Makel leben mussten. Ein derart langes Verfahren wirkt auch
ohne Verurteilung w
Bereits zum vierten Mal gehört das Engineering-Unternehmen zu den Gewinnern des Wettbewerbs „Deutschlands beste Arbeitgeber“
Bielefeld, 18.03.2016 – Das Bielefelder IT-Beratungsunternehmen Lynx-Consulting wurde in den Kategorien Informationstechnologie und Kommunikation sowie beste Arbeitgeber in Deutschland und Nordrhein-Westfalen von Great Place to Work® als einer der besten Unternehmen ausgezeichnet.
In den Kategorien NRW und ITK platzierte sich das Unternehmen aus Ostwestfalen jeweils unter den besten 10.
Am Wettbewerb von Great Place to Work® nahmen insgesamt über 600 Unternehmen teil.
Die Auszeich
Hervorragende Platzierung für die Sparda-Bank München im Wettbewerb"Deutschlands Beste Arbeitgeber 2016" – Zum neunten Mal in Folge bester Finanzdienstleister im Teilnehmerfeld
Great Place to Work®Institut zeichnet Edenred erneut aus; Teilnahme ist Pulsmesser für die Mitarbeiterzufriedenheit
Zum Auftakt der Tarifverhandlungen für die
Metall- und Elektroindustrie in Baden-Württemberg, die am Mittwoch in
Böblingen beginnen, hat Daimler-Personalvorstand Wilfried Porth die
Fünf-Prozent-Forderung der IG Metall als "völlig überzogen" und
"realitätsfern" bezeichnet. Sie sei "noch abwegiger als die
Sechs-Prozent-Forderung im öffentlichen Dienst", kritisierte er
gegenüber der "Stuttgarter Zeitung" (Mit
Am Anfang klingt es oft gut, wenn ein neuer
Investor ein insolventes Unternehmen übernimmt. Jahre, manchmal schon
Monate später kommt dann das böse Erwachen. Doch der neue Besitzer
der Luipoldhütte scheint zumindest keine sogenannte Heuschrecke zu
sein, sondern ein an langfristigen Investitionen interessiertes
Familienunternehmen. Optimismus allein wird die Gießerei allerdings
nicht zurück an die Spitze befördern. Die Ogepar-Gruppe muss
investieren. Die
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen.