Schiewerling: Wenig Anlass zu Euphorie beim Mindestlohn

Anwendung des Mindestlohngesetzes bleibt
kompliziert

Die Bundesarbeitsministerin hat heute, ein halbes Jahr nach
Einführung eines allgemeinen gesetzlichen Mindestlohns, eine Bilanz
vorgelegt. Dazu erklärt der arbeitsmarkt- und sozialpolitische
Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Karl Schiewerling:

"Fairness am Arbeitsplatz und gerechte Entlohnung sind zentrale
Ziele auch der Politik der Union. Deshalb hat die Unions-Fraktion die
Einführung des gesetzlichen M

INSM-Gerechtigkeitsmonitor 2015 / Deutschland ist gerechter geworden

In immer mehr Bereichen geht es in Deutschland
immer gerechter zu. Das zeigt sich vor allem im internationalen
Vergleich. Dank der gesunkenen Jugendarbeitslosigkeit und einer guten
Lage auf dem Arbeitsmarkt hat sich Deutschland am deutlichsten bei
der Chancengerechtigkeit verbessert und stieg von Rang 14 auf Rang
neun auf. Das ist eines der zentralen Ergebnisse des
INSM-Gerechtigkeitsmonitors, den das Institut der deutschen
Wirtschaft Köln (IW) im Auftrag der Initiative Neue Soziale

Schiewerling: Zuwanderer für den Arbeitsmarkt qualifizieren

Arbeitslosenzahlen sinken weiter

Auch im Juni sind die Arbeitslosenzahlen erneut zurückgegangen,
die gute Entwicklung der Vormonate setzt sich damit fort. Das belegen
die heute veröffentlichten Arbeitsmarktdaten für den Juni. Demnach
sind im Juni 51.000 Menschen weniger arbeitslos als noch im Mai. Im
Vergleich zum Vorjahr sind es 122.000 Menschen weniger. Die
Arbeitslosenquote sinkt damit auf 6,2 Prozent. Dazu erklärt der
arbeitsmarkt- und sozialpolitische Sprecher d

Deutscher Journalistenpreis (djp): Ausschreibung 2015 erstmals offen für alle Wirtschaftsthemen / 50.000 Euro Preisgeld – Einsendeschluss 15. Juli – Preisverleihung 30. September

Für den DEUTSCHEN JOURNALISTENPREIS Wirtschaft | Börse | Finanzen
(djp) können 2015 erstmals Artikel aus allen Wirtschaftsbereichen
eingereicht und empfohlen werden. Zusätzlich zu den bestehenden
Themenpreisen für die Gebiete Bildung & Arbeit, Innovation &
Nachhaltigkeit, Mobilität & Logistik, Bank & Versicherung sowie
Vermögensverwaltung lobt der Veranstalter "The Early Editors Club"
(TEEC) den "djp Offenes Thema"

Trotz Krisenstimmung: Europa hat Chance auf mehr als zwei Prozent Wachstum

– McKinsey-Studie: Durch gegenseitiges Lernen und gezielte
Investitionen 20 Millionen neue Arbeitsplätze in der EU möglich
– In Deutschland Verbesserungen am Arbeitsmarkt und bei Infrastruktur
nötig
– Umfrage: Bürger sind zu Veränderungen bereit

Trotz der weit verbreiteten Krisenstimmung hat Europa aktuell
beste Aussichten auf ein langfristiges Wirtschaftswachstum von mehr
als zwei Prozent. Voraussetzung dafür sind konsequente Reformen,
gezielte staatli

Factsheet: Nachtschicht fühlt sich stärker belastet

Rund drei Millionen Beschäftigte arbeiten in Deutschland ständig
oder regelmäßig nachts zwischen 23 und 6 Uhr. Im Vergleich zu
Beschäftigten der Normalarbeitszeit fühlen sie sich insgesamt stärker
körperlich und psychisch belastet. Nachtarbeitende treffen zudem
deutlich häufiger auf belastende Bedingungen in der Arbeitsumgebung
wie Lärm, schlechte Beleuchtung, Hitze oder Zugluft. Zu diesem
Ergebnis kommt die Bundesanstalt für Arbei

Entkoppelt vom System / Eine neue Studie zeigt, dass tausende Jugendliche weder in Schule, Ausbildung oder Arbeitsmarkt sind, noch dauerhaft Sozialleistungen beziehen

Die meisten Jugendlichen können den Übergang ins
Erwachsenenalter nutzen, um ihren Bildungsweg einzuschlagen und
Freiwilligendienste oder Praktika einzulegen, während jedoch eine
Gruppe von ihnen scheitert: die sogenannten "entkoppelten
Jugendlichen". Sie drohen sowohl aus dem Bildungssystem und der
Erwerbsarbeit, als auch aus allen Hilfestrukturen herauszufallen.
Dabei handelt es sich nicht um Einzelfälle, sondern Schätzungen
zufolge inzwischen bereits

Die Top-Arbeitgeber der Modebranche 2015: Adidas hat das beste Image / Brax behauptet sich auf Platz 2 / Marc O–Polo steigt auf Platz 3 (FOTO)

Die Top-Arbeitgeber der Modebranche 2015: Adidas hat das beste Image / Brax behauptet sich auf Platz 2 / Marc O–Polo steigt auf Platz 3 (FOTO)

Adidas auf Platz 1, Brax an zweiter Stelle, Hugo Boss und Marc
O–Polo auf Rang 3: Das sind die Modeunternehmen mit dem besten
Arbeitgeber-Image. Sie sind Spitzenreiter im Arbeitgeber-Ranking der
Studie "Working in Fashion 2015" der TextilWirtschaft (dfv
Mediengruppe). An der Studie beteiligten sich knapp 1.700
Nachwuchskräfte der Modebranche. Sie wurde zum sechsten Mal von der
TextilWirtschaft vorgelegt.

Während Adidas, Brax und Hugo Boss ihre Top-Positionen au

Fachkräftemangel 2.0: Online- und Social-Media-Spezialisten Mangelware (FOTO)

Fachkräftemangel 2.0: Online- und Social-Media-Spezialisten Mangelware (FOTO)

WBS Training AG: Steigende Nachfrage nach Spezialisten für
Online-Kommunikation und -Marketing – Weiterbildung als Einstieg –
Gute Karrierechancen

Die Nachfrage nach Online-Redakteuren, Social-Media-Spezialisten
und Online-Marketing-Fachleuten ist so hoch wie nie. Das ist das
Ergebnis einer Analyse des Stellenmarktes durch den
Weiterbildungsspezialisten WBS Training (www.wbstraining.de). Allein
in diesen drei Bereichen waren in den vergangenen drei Monaten, von
März bis Mai

Studie Helmut-Schmidt-Universität (HSU): Interim Manager sind die besseren Chefs

Deutschlands Unternehmen sind mit ihren Managern
auf Zeit zufrieden. 72 Prozent der Entscheider in Firmen bewerten die
Projektergebnisse von Interim Managern als gut oder sehr gut. Das ist
ein Ergebnis einer Studie der Hamburger Helmut-Schmidt-Universität
(HSU) zum Thema "Führung in flexibilisierten Arbeitsstrukturen".

Erdwig Holste, Leiter der Studie und Prokurist der Management
Angels GmbH: "Vor allem Change Prozesse bewältigen Interim Manager
erfolgreiche