Gemeinsam für Verbraucherschutz und Qualität / Bundeszahnärztekammer begrüßt die Stärkung des Bundesverbandes der Freien Berufe

Als sehr positiv und zukunftsweisend beurteilt die
Bundeszahnärztekammer (BZÄK) die Wiederaufnahme großer Kammern und
Verbände der Freien Berufe in den Bundesverband der Freien Berufe
(BFB) am gestrigen Tage. Genau ein Jahr nach Durchführung einer
kritischen und von zahlreichen Austritten begleiteten
Mitgliederversammlung geht der BFB gestärkt aus seiner
außerordentlichen Mitgliederversammlung vom 10. Dezember 2014 hervor.

"Die Freien Berufe si

Ein lautes Flüstern geht online / ABSOLVENTA launcht das neue www.trainee-gefluester.de und schafft so optimale Voraussetzungen für die Zukunft von Traineeprogrammen in Deutschland

ABSOLVENTA Jobnet, gemäß des Deutschland Test von
FOCUS Money die beste Spezialisten-Jobbörse Deutschlands, bleibt
Trendsetter unter den Spezialisten der Jobbörsen-Landschaft. Nach dem
bereits im Juli diesen Jahres erfolgreich umgesetzten Relaunch von
www.absolventa.de, wurde nun auch das spezialisierte Portal
www.trainee-gefluester.de komplett erneuert. Das Ziel des Relaunches:
Hochqualifizierte Kandidaten für Traineeprogramme sollen noch
umfangreicher und zielstr

Manpower Arbeitsmarktbarometer: Stabile Aussichten für deutschen Jobmarkt – Westen gewinnt, Osten verliert / Sechs Prozent der Arbeitgeber wollen im neuen Jahr weiter einstellen

Trotz Einführung des gesetzlichen
Mindestlohns rechnet die deutsche Wirtschaft für das erste Quartal
2015 mit stabilen Jobchancen. Dies ist das Ergebnis des neuen
Manpower Arbeitsmarktbarometers. Der saisonbereinigte
Netto-Beschäftigungsausblick liegt konstant bei +5 Prozent. Einen
deutlichen Aufwärtstrend am Arbeitsmarkt erwarten die Unternehmen in
der Region West, während die Prognose für Ostdeutschland negativ ist.
Für die Arbeitsmärkte in Frankre

Mindestlohngesetz: Aufzeichnungspflichten für Zustellunternehmen vereinfacht / Zusteller-Branchenworkshop des DDV im Januar 2015

Am 4. Dezember 2014 wurde die MiLoAufzV
(Verordnung zur Abwandlung der Pflicht zur Arbeitszeitaufzeichnung
nach dem Mindestlohngesetz und dem Arbeitnehmer-Entsendegesetz)
verkündet. Zu den damit eingetretenen Vereinfachungen und zu den
weiteren Auswirkungen des Mindestlohngesetzes für die
Prospektverteilbranche wird der DDV im Januar 2015 einen
verbandsübergreifenden Workshop für alle Unternehmen der
Zustellbranche durchführen, der an die erfolgreiche
Auftaktvera

Reform ohne Gewinner – Auch Zeitarbeitnehmer fürchten negative Effekte der Überlassungshöchstdauer

Im Eiltempo treibt die Große Koalition ihre
arbeitsmarktpolitische Agenda voran. Nach den Gesetzen zu Mindestlohn
und Rente mit 63 plant die Regierung zwei Reformen in der Zeitarbeit:
Equal Pay soll per Gesetz verfügt und der Einsatz der
Zeitarbeitnehmer auf 18 Monate beschränkt werden. Wirtschaftsverbände
und Wissenschaft warnen bereits seit Monaten eindringlich davor, dass
die Reformpläne die Konjunktur empfindlich treffen könnten. Nun
äußern sich a

Creditreform KMU-Umfrage, Herbst 2014: KMU sind kein Jobmotor mehr

Creditreform hat im Herbst 2014 rund 1.700 Klein- und
Mittelbetriebe nach ihrer aktuellen Personalentwicklung gefragt. Wie
bei der Umsatz- und Auftragsentwicklung zeigt sich auch hier ein
negativer Trend. Der Personalsaldo zwischen aufstockenden und
verkleinernden Unternehmen ist mit 0,4 Punkten erstmals seit fünf
Jahren im negativen Bereich. Gegenüber dem Vorjahr ist dies ein
weiterer Rückgang um 0,6 Punkte. Das ist der schlechteste Wert seit
2009, wo der Saldo bei Minus 18,5 Pun

Randstad Arbeitsbarometer: Angst vor Jobverlust? – Deutsche Arbeitnehmer sind gelassen (FOTO)

Randstad Arbeitsbarometer: Angst vor Jobverlust? – Deutsche Arbeitnehmer sind gelassen (FOTO)

Die niedrige Arbeitslosenquote und die stabile Konjunktur in
Deutschland wirken sich positiv auf die Stimmung unter den
Arbeitnehmern aus. Die Mehrheit hat keine Angst vor Jobverlust, so
die aktuellen Ergebnisse der Online-Umfrage Randstad
Arbeitsbarometer. 81 Prozent der Befragten sehen das Risiko, in den
nächsten sechs Monaten ihren Job zu verlieren, als gering an.

Sollte die Kündigung wider Erwarten doch eintreten, blicken die
Arbeitnehmer in Deutschland ihrer beruflic

Anna Engel-Köhler neue Vorstandsvorsitzende der Arbeitsgemeinschaft der Bildungswerke der Deutschen Wirtschaft (ADBW) e. V.

Die Geschäftsführerin des Bildungswerks der
Bayerischen Wirtschaft (bbw), Anna Engel-Köhler, wurde in der Sitzung
der Arbeitsgemeinschaft der Bildungswerke der Deutschen Wirtschaft
(ADBW) e. V. am 24. Oktober 2014 in Lüneburg zur neuen
ADBW-Vorstandsvorsitzenden gewählt. Sie folgt zum 1. Januar 2015 auf
bbw-Hauptgeschäftsführer Herbert Loebe, der seit September 2002
Vorsitzender der ADBW ist.

Die Wahl des geschäftsführenden Vorstandes erfolgt

Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung – Nach Arbeitsunfall querschnittgelähmt: BG BAU hilft zurück ins Berufsleben (FOTO)

Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung – Nach Arbeitsunfall querschnittgelähmt: BG BAU hilft zurück ins Berufsleben (FOTO)

Zahlreiche Behinderungen entstehen durch Arbeitsunfälle. Den
leidtragenden Menschen wieder berufliche Chancen zu eröffnen und so
die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen, ist für die
Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) Verpflichtung. Allein
im Jahr 2013 hat die BG BAU über 37.000 Rehabilitationsmaßnahmen
abgeschlossen und rund 33,5 Millionen Euro für Leistungen zur
Teilhabe am Arbeitsleben sowie am Leben in der Gemeinschaft

Start der NEBA-Schnuppertage in Westösterreich: Wirtschaft bietet 547 Schnupperplätze

Wien, am 06.November 2014. Im Vorjahr konnten laut WKÖ bis zu 4.000 Lehrstellen nicht besetzt werden. Um die Wirtschaft mit dem gewünschten Nachwuchs zu versorgen, organisiert das Sozialministeriumservice (ehemals Bundessozialamt) heuer bereits zum zweiten Mal „NEBA-Schnuppertage“ in ganz Österreich. Bei der Aktion haben Jugendliche mit Behinderung oder sozialer Ausgrenzungsgefährdung die Möglichkeit, bis zu 297 verschiedene Berufsbilder in 12 verschiedenen Branchen haut