Ob Hausarztpraxis oder Uniklinik, ob Dermatologie,
Psychiatrie oder eine andere Fachrichtung: Auf der neuen
Online-Plattform www.hospitationsboerse.de können sich Ärzte und
Pflegekräfte fachübergreifend und bundesweit vernetzen, um
Hospitationen abzustimmen. Seit Mitte November ist die vom
forschenden Pharmaunternehmen Janssen initiierte Hospitationsbörse
freigeschaltet. Interessierte können sich auf der Plattform schnell
und unkompliziert Angebote auswä
– Gesundheits- und Stellenportal kliniken.de gewährt Einblicke in
die top-aktuellen Jobangebote in den Arbeitsbereichen
Psychiatrie und Psychologie
– Weitere Informationen zur aktuellen Stellensituation im Bereich
Medizin und zu Beratungsleistungen von kliniken.de auf dem DGPPN
Kongress vom 26.-29. November im CityCube Berlin
Anlässlich des renommierten DGPPN Kongress 2014 vom 26.-29.
November im CityCube Berlin gibt das Stellenportal kliniken.de di
Vom Ingenieur bis zum Arzt: Die Nachfrage nach qualifizierten
Fachkräften in Deutschland bleibt hoch. Das belegt der neue StepStone
Fachkräfteatlas, für den Deutschlands führende Jobbörse mehr als zwei
Millionen Stellenausschreibungen aus allen relevanten Quellen
ausgewertet hat. Der StepStone Fachkräfteatlas bietet damit eine
umfassende Betrachtung des deutschen Arbeitsmarktes für Fach- und
Führungskräfte. Herzstück ist der Fachkräf
In Deutschland haben 1,3 Millionen junge Menschen
zwischen 20 und 29 keinen berufsqualifizierenden Abschluss. Das sind
zwar rund dreihunderttausend weniger als 2005, aber immer noch zu
viele. "Nur der Schulabschluss und der anschließende
berufsqualifizierende Abschluss ermöglichen die langfristige Teilhabe
am Arbeitsmarkt. Und Arbeit ist und bleibt – das wusste schon Ludwig
Erhard – die Grundlage unseres Wohlstandes", so Wolfgang Clement,
Kuratoriumsvorsitzender der In
Nach einer Berechnung des Instituts der Deutschen
Wirtschaft (IW) gab es in Deutschland Anfang des laufenden Jahres
insgesamt 63 700 unbesetzte Stellen für Ingenieure. Dementsprechend
händeringend bemühen sich viele Unternehmen, die geeigneten
Fachkräfte und Spezialisten für sich zu gewinnen. Eine gute
Gelegenheit, wechselwillige Ingenieure von sich zu überzeugen, bietet
"job and career at HANNOVER MESSE 2015", der Karrierebereich auf der
grö&szl
Der Fachkräftemangel macht ländlichen Regionen zu
schaffen. Preisträger des Wettbewerbs "Ausgezeichnete Orte im Land
der Ideen" haben das Problem erkannt: Sie bieten Bleibeperspektiven
für die Jugend und Zuwanderungsanreize für qualifizierte
Arbeitskräfte. Davon profitieren Unternehmen und Kommunen
gleichermaßen.
Gute Leute gesucht: Jedes vierte deutsche Unternehmen (24 Prozent)
kann offene Stellen mangels passender Arbeitskräfte zwei M
Jeder vierte Mensch ist zwischen zehn und 24 Jahren
alt – das sind weltweit 1,8 Milliarden Menschen und damit mehr als
jemals zuvor. Vor allem in den ärmsten Ländern der Welt wird ihre
Zahl weiter wachsen. Wenn in die Bildung, Gesundheitsversorgung und
Arbeitsmöglichkeiten junger Menschen investiert wird, können sie die
Entwicklung armer Länder deutlich voranbringen. Das geht aus dem
heute veröffentlichten UNFPA-Weltbevölkerungsbericht 2014 "1,8
Mill
Gibt es Wege, Personalkosten zu reduzieren, ohne dafür auf unpopuläre Maßnahmen wie Stellenstreichungen etc. zurückzugreifen? Die klare Antwort von Personalexperte Dr. Ec. Tudor Irimias: Ja!
Die Deloitte-Studie "Talent in Insurance
Survey 2014" zeigt, dass deutsche Wirtschaftsstudenten, die sich eine
Versicherungskarriere vorstellen können, großen Wert auf den
Markterfolg ihres Arbeitgebers legen – mehr als der europaweite
Durchschnitt. Vom Arbeitgeber fordern sie in erster Linie Anerkennung
ihrer Leistungen. Die Versicherungsbranche wird als potenzieller
Arbeitgeber nur selten aktiv berücksichtigt. Auf der Liste der
"Traumarbeitgeber" stehen
Ohne flexible Beschäftigungsformen fehlen Langzeitarbeitslosen wichtige Brücken in den Arbeitsmarkt. 78 Prozent der bei der Jobsuche erfolgreichen Langzeitarbeitslosen ist durch sogenannte atypische Beschäftigungsverhältnisse wie Zeitarbeit, geringfügige Beschäftigung, Teilzeit oder befristete Verträge der Einstieg in Arbeit gelungen. In der Studie „Einstieg in Arbeit – die Rolle der Arbeitsmarktregulierung“ warnt das Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) vor einer stärkeren Regulierung di…