Der ehemalige Chef der Monopolkommission, Justus Haucap, lehnt Überlegungen der Politik ab, angesichts des derzeitigen Streiks der Flugbegleiter bei der Lufthansa eine gesetzliche Regelung zur Wiederherstellung der Tarifeinheit anzustreben. "Ich halte nichts davon, bei jedem kleineren Streik zu fordern, das Recht von Gewerkschaften zu beschneiden", sagte der Direktor des Düsseldorfer Instituts für Wettbewerbsökonomie "Handelsblatt-Online". Wichtig sei viel
Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) hat die von Arbeitsministerin Ursula von der Leyen vorgelegten Pläne zur Einführung einer Zuschussrente abgelehnt. "Ich warne davor, jetzt neue Sozialleistungen zu beschließen, die in den kommenden Jahren zu einem immer größer werdenden finanziellen Kraftakt für den Staat aufwachsen und die künftigen Generationen belasten", sagte Bouffier der "Rheinischen Post". Das vorgelegte Modell wer
Das Verteidigungsministerium geht nach Informationen der "Bild-Zeitung" (Mittwochausgabe) davon aus, dass sich besonders in strukturschwachen Regionen junge Menschen auch aus Angst vor Arbeitslosigkeit zum Militär melden. Das geht aus einem Antwortbrief des Verteidigungsministeriums auf die Anfrage eines Abgeordneten hervor, der der Zeitung vorliegt. In dem Schreiben aus dem Parlament- und Kabinettreferat des Verteidigungsministeriums heißt es wörtlich: "Die Attrak
Die Lufthansa hat an die Flugbegleiter-Gewerkschaft UFO appelliert, an den Verhandlungstisch zurückzukehren. "Kommen Sie zurück an den Verhandlungstisch, nehmen Sie die Verhandlungen auf mit uns. Es muss ja nicht das unterschrieben werden, was jetzt auf dem Tisch liegt", sagte Lufthansa-Sprecher Klaus Walther in der Fernsehsendung "Der Tag" (Phoenix). Der Unternehmens-Sprecher betonte überdies, dass ganztägige Streiks in erster Linie die Lufthansa-Kunden t
Die Flugbegleiter der Lufthansa wollen am kommenden Freitag bundesweit streiken. Das kündigte der Chef der Flugbegleiter-Gewerkschaft UFO, Nicoley Baublies, am Dienstag an. Demnach sehe sich die Flugbegleiter-Gewerkschaft zu den bundesweiten Streiks veranlasst, weil die Fluglinie in dem Tarifstreit kein Entgegenkommen zeige. Sollte die Lufthansa um neuerliche Tarifgespräche bitten, würde der bundesweite Ausstand der Flugbegleiter vermutlich abgesagt werden, sagte ein UFO-Sprecher
Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt hat den Streik der Lufthansa-Flugbegleiter scharf kritisiert und die Politik zum Handeln aufgefordert. "Die Tarifeinheit ist eine ganz wesentliche Voraussetzung dafür, um die Zersplitterung der Tarifautonomie durch immer mehr Spartenorganisationen zu verhindern", sagte Hundt "Handelsblatt-Online". "Wir brauchen dringend eine gesetzliche Regelung der Tarifeinheit, um unser bewährtes Tarifvertragssystem mit seiner Friedenswi
Der Streik der Lufthansa-Flugbegleiter führt auch in der Schweiz wieder zu Flugausfällen. Wie die Lufthansa auf ihrer Website bekannt gab, fallen insgesamt sechs Flüge aus. Vier Hin- und Rückflüge von Frankfurt nach Zürich sowie zwei Flüge von Frankfurt nach Genf und zurück wurden gestrichen. Die Gewerkschaft Ufo rechnet für den gesamten Tag mit rund 400 Flugausfällen. Seit 5.00 Uhr streiken die Flugbegleiter auf dem Flughafen in Berlin Tegel, in
Die Flugbegleiter der Lufthansa haben ihren Arbeitskampf ausgeweitet und bestreiken seit Dienstagmorgen die Flughäfen Berlin-Tegel und Frankfurt am Main. Für den Nachmittag kündigte die Gewerkschaft UFO auch einen Streik auf dem Flughafen München an. In Frankfurt soll der Ausstand von 6 bis 14 Uhr und in Berlin von 5 bis 13 Uhr andauern. In München soll das Kabinenpersonal von 13 bis 24 Uhr die Arbeit niederlegen. Die Flugbegleiter fordern unter anderem rückwirkend
Die Schließung des Neusser Rheinwerkes ist vom Tisch. Die Produktion in Deutschlands größter Aluminiumhütte, die vor drei Jahren um 80 Prozent gekürzt wurde, soll wieder deutlich hochgefahren werden. Das berichtet die "Rheinische Post" unter Berufung auf Unternehmenskreise. Die Geschäftsleitung, die bislang eine Schließung des Werkes nicht ausgeschlossen hatte, will die rund 700 Mitarbeiter heute auf einer Belegschaftsversammlung informieren. "
An den Flughäfen Frankfurt am Main und Berlin-Tegel wird es heute (Dienstag) mit hoher Wahrscheinlichkeit wieder zu zahlreichen Flugausfällen und Verspätungen kommen – insbesondere aber nicht nur bei der Lufthansa. Die Unabhängige Flugbegleiterorganisation UFO rief für Frankfurt von 6 bis 14 und für Berlin von 5 bis 13 Uhr ihre Mitglieder dazu auf, die Arbeit ruhen zu lassen. Die Flugbegleiter fordern unter anderem rückwirkend zum 1. April fünf Prozent meh