TK-Gesundheitsreport: Frauen sind häufiger krank, Männer länger (BILD)

TK-Gesundheitsreport: Frauen sind häufiger krank, Männer länger (BILD)

Über 55 Millionen Krankschreibungstage verzeichnete die Techniker
Krankenkasse (TK) 2012 für ihre knapp vier Millionen versicherten
Erwerbspersonen (sozialversicherungspflichtig Beschäftigte und
ALG-I-Empfänger). Fast jeder Zweite (47,7 Prozent) war im letzten
Jahr mindestens einmal krankgeschrieben. Der Anteil derer, die 2012
wenigstens einmal arbeitsunfähig waren, ist bei den Frauen mit 51,3
Prozent jedoch deutlich höher als bei den Männern mit 44,6

Hochwasser: Awinta – Marktführer Apothekensoftware – richtet „Hilfsfonds“ für Apotheker ein

– Schnelle und unbürokratische Hilfe bei Schäden an Hard- und
Software
– Hotline: (07142) 588-426

Awinta – Marktführer Apothekensoftware – hat einen "Hilfsfonds"
für vom Hochwasser betroffene Apotheken eingerichtet, unabhängig von
deren eingesetztem Warenwirtschaftssystem. Der Fonds wird durch
Sachspenden schnell und unbürokratisch bei hochwasserbedingten
Schäden an Hard- und Software helfen. Über die speziell eingerichtete

Weleda wieder auf Kurs

Die Weleda AG, Marktführerin für zertifizierte Naturkosmetik und
anthroposophische Arzneimittel, hat am 6. Juni 2013 ihren Geschäfts-
und Nachhaltigkeitsbericht für das Jahr 2012 vorgelegt. Das
Unternehmen hat sich gut erholt. Auch die Ergebnisse des ersten
Quartals 2013 bestätigen den eingeschlagenen Kurs.

Geschäftsjahr 2012

Nach dem Verlust im Geschäftsjahr 2011, der zu einer umfassenden
Reorganisation des Unternehmens geführt hatte, we

Hohe Kosten statt medizinischer Fortschritt – Studie weist geringes Innovationspotenzial neuer Arzneimittel nach

Lediglich zwei der Arzneimittel, die 2010 und
Anfang 2011 neu auf den deutschen Markt gekommen sind, stellen einen
relevanten therapeutischen Fortschritt dar. Zu diesem Ergebnis kommt
der Innovationsreport 2013, den Wissenschaftler der Universität
Bremen im Auftrag der Techniker Krankenkasse (TK) erstellt haben. Die
Studie hat insgesamt 23 Medikamente mit neuen Wirkstoffen daraufhin
untersucht, ob bereits alternative Therapien zur Verfügung stehen, ob
die Arzneimittel einen (Zusat

System zur Abwehr gefälschter Medikamente besteht den Praxistest

Mehr als 280 beteiligte Apotheken, 24 mitwirkende
Pharmaunternehmen, mehr als 3,5 Millionen gekennzeichnete
Arzneimittelpackungen und über 30.000 erfolgreiche Verifizierungen:
Das sind Zwischenergebnisse des Testlaufs des securPharm-Systems zum
Schutz vor Arzneimittelfälschungen. Es hat sich somit schon fünf
Monate nach Testbeginn als praxistauglich erwiesen. "Damit haben wir
ein sicheres, einfach handhabbares und preiswertes System geschaffen,
das die hohe Sicherheit d

Behandlung von Bewegungsschmerzen: Worauf ist zu achten? / Für eine schnelle und verträgliche Linderung sorgt Voltaren Dolo® (BILD)

Behandlung von Bewegungsschmerzen: Worauf ist zu achten? / Für eine schnelle und verträgliche Linderung sorgt Voltaren Dolo® (BILD)

"Ich habe Schmerzen" – dieser Satz begegnet einem oft mehrfach am
Tag. Eine Umfrage im Auftrag von Voltaren® hat ergeben, dass z.B. 57
Prozent der Berufstätigen mindestens einmal pro Woche unter
Rückenschmerzen leiden.1 Wenn der Schmerz auftritt, ist schnelle
Hilfe gefragt. Zur Behandlung von Bewegungsschmerzen eignen sich
rezeptfreie Präparate aus der Apotheke. Doch worauf ist bei der Wahl
des Schmerzmittels zu achten? Wie unterscheidet sich beispielsweise

PHARMA Management Radar-Umfrage: Internationale Pharmakonzerne fürchten staatliche Regulierung und mangelnde Produktversorgungssicherheit

– Halbjährliche Umfrage unter rund 60 Führungskräften
international tätiger Pharmakonzerne in 16 Ländern und auf vier
verschiedenen Kontinenten
– Ein Drittel der Befragten erwartet eine Verschlechterung des
Geschäftsklimas – unter den "Innovatoren" sogar mehr als die
Hälfte
– Krise der Eurozone führt zu Nachfrageeinbruch in Südeuropa,
Osteuropa steigt neben den BRIC-Staaten zu einem der
vielversprec

Apotheken in Frauenhand / Dreiviertel aller Pharmaziestudentinnen sind Frauen

Wer in Deutschland eine Apotheke leiten will,
benötigt ein Pharmazie-Studium. In Zukunft wird der Frauenanteil
zunehmen. Schon jetzt sind 75% der Pharmaziestudenten weiblich,
berichtet die "Apotheken Umschau". Seit 1875 ist Apotheker ein
akademischer Beruf, seit 1899 wurden Frauen zum Studium zugelassen.
Laut ABDA (Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände) sind schon
heute von den insgesamt 59000 berufstätigen Apothekern 67 Prozent
Frauen.

Dieser Text ist

Happy Birthday Schaper& Brümmer! / Ein Rückblick auf 90 erfolgreiche Jahre (BILD)

Happy Birthday Schaper& Brümmer! / Ein Rückblick auf 90 erfolgreiche Jahre (BILD)

Pioniergeist, Erfindungsreichtum und Mut – das sind die
Eigenschaften mit denen die Gründer des Pharmaunternehmens Schaper &
Brümmer, Albert Brümmer und Erich Schaper, das Fundament für eine
mittlerweile 90 Jahre andauernde Erfolgsgeschichte legten. Getreu dem
Motto "Wollen, wägen, wagen" zeigten sich im Laufe der Zeit immer
wieder ihr taktisches Geschick und ihre Weitsicht. Die Entscheidung,
bei der Entwicklung und Produktion von pflanzlichen Arzn

Becker fordert Vergütungsgerechtigkeit für Apotheken / 50. DAV-Wirtschaftsforum 2013 in Potsdam

Die Apotheken in Deutschland brauchen
Vergütungsgerechtigkeit für ihre Leistungen rund um die
Arzneimittelversorgung der Bevölkerung. Das fordert Fritz Becker,
Vorsitzender des Deutschen Apothekerverbandes (DAV), in seinem
Lagebericht zum Auftakt des 50. DAV-Wirtschaftsforums in Potsdam.
"Der Deutsche Apothekerverband wird weiterhin für eine
leistungsgerechte Honorierung der Apothekerschaft eintreten",
kündigte Becker an. Den zu Jahresbeginn auf 8,35 Eur

1 52 53 54 55 56 76