Einladung zur Bilanz- und Jahrespressekonferenz der QIAGEN N.V. am 30. Januar 2013 in Düsseldorf

Sehr geehrte Damen und Herren,

gern möchten wir Sie zu der Bilanz- und Jahrespressekonferenz der
QIAGEN N.V. einladen:

Am: Mittwoch, 30. Januar 2013
Um: 10:00 Uhr
Ort: GAP 15, 22./23. Etage (Ernst & Young), Graf-Adolf-Platz 15,
40213 Düsseldorf

Vorstandsvorsitzender Peer M. Schatz und Finanzvorstand Roland
Sackers werden Ihnen die Entwicklung des abgelaufenen Geschäftsjahres
präsentieren, die Aussichten und Pläne für 2013 einschließlich ihrer

Ausschreibung von Biosimilars durch die DAK-Gesundheit setzt auf kurzfristige Preisnachlässe statt langfristigen Biosimilarwettbewerb

Die DAK-Gesundheit hat in ihrer aktuell gestarteten
Ausschreibungsrunde Biosimilars ausgeschrieben. Sie sucht einen
exklusiven Rabattvertragspartner für Epoetin alfa-Biosimilars. Dazu
erklärt Bork Bretthauer, Geschäftsführer von Pro Generika:

"Die DAK-Ausschreibung sendet das völlig falsche Signal. Wir
stehen im patentfreien Arzneimittelmarkt vor einem Paradigmenwechsel.
Die umsatzstarken Patentabläufe der kommenden Jahre werden
Biopharmazeutika sein. P

Apotheker: Krankenkassen torpedieren Selbstverwaltung

Deutschlands Apotheker fordern die gesetzlichen
Krankenkassen auf, ihre Blockadepolitik in der Selbstverwaltung
aufzugeben und die Arzneimittelversorgung ihrer Versicherten auch in
Zukunft zu gewährleisten. "Selbstverwaltung heißt nicht, dass die
Kassen alles selbst verwalten. Selbstverwaltung bedeutet das
eigenverantwortliche Gestalten durch die Teilnehmer im
Gesundheitswesen. Doch dies wird durch die Kassen gerade für alle
sichtbar torpediert", sagte Fritz Beck

Versandapotheke mycare kooperiert mit BIPA – die Marktführer im Drogeriefachhandel Österreichs

In vielen Europäischen Ländern hat
sich der Versand von Arzneimitteln bereits etabliert und wird von den
Verbrauchern als günstige Alterative zur Apotheke vor Ort
wahrgenommen. Seit 1.10.12 haben BIPA – die Marktführer im
Drogeriefachhandel Österreichs – und die deutsche Versandapotheke
mycare eine exklusive Kooperation gestartet. Unter www.mycare.at wird
ein umfangreiches Apotheken-Sortiment präsentiert. BIPA weist in
seinem Online-Auftritt unter www.bipa.at a

Ärzte-Umfrage: Impact und Potential von Rote-Hand-Briefen

Eine aktuelle Umfrage unter Ärzten bestätigt den
deutlichen Einfluss von Rote-Hand-Briefen auf den Arzt und zeigt
zugleich Optimierungspotential für Arzneimittelhersteller.

Überraschend

Nahezu jeder dritte Arzt (27 Prozent) ist nach einer
Risiko-Meldung dem betreffenden Arzneimittel gegenüber automatisch
skeptischer eingestellt. Nur 1 Prozent gibt an, sich davon gar nicht
beeinflussen zu lassen.

Eindeutig

90 Prozent der Ärzte verordnen das jewei

Knaus Tabbert, Evotec und Krautzberger sind die „Turnarounder des Jahres 2012“

Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft BDO und das
Wirtschaftsmagazin –impulse– zeichnen zum siebten Mal erfolgreiche
Unternehmenssanierer aus

Berlin, 25. Oktober 2012 – Giovanni Marcon von Knaus Tabbert, Dr.
Werner Lanthaler von Evotec und Holger Weidmann von Krautzberger sind
die "Turnarounder des Jahres 2012". Im Rahmen einer festlichen Ehrung
in der Berliner Bertelsmann Repräsentanz erhielten die erfolgreichen
Sanierer die von der Wirtschaftsprüfungsgesellscha

Pro Generika zur aktuellen Diskussionüber Lieferprobleme bei Grippeimpfstoffen: „Nur Anbietervielfalt schafft Versorgungssicherheit“

Derzeit kommt es in einzelnen Bundesländern zu
Lieferschwierigkeiten von Grippeimpfstoffen aufgrund von
AOK-Rabattverträgen mit einzelnen Pharmaunternehmen.

Hierzu erklärt Bork Bretthauer, Geschäftsführer von Pro Generika:

"In diesem Jahr musste die AOK bereits Rabattverträge von sich aus
kündigen, weil Pharmaunternehmen nicht lieferfähig waren. Bei den
aktuellen Engpässen bei Grippeimpfstoffen zeigen sich Auswirkungen
der AOK-Rabattv

Krankenkasse hkk erhöht Prämie auf 100 Euro / Kasse hat seit 2009 bereits 240 Euro zurückgezahlt / Mehr Alternativmedizin und Schwangerschaftsvorsorge ab 2013

Die Krankenkasse hkk beabsichtigt, ihre
Prämienausschüttung ab 2013 auf jährlich 100 Euro zu erhöhen, wie
Vorstand Michael Lempe heute ankündigte. "Dabei möchte ich betonen,
dass wir von 2009 bis heute bereits 240 Euro an unsere Mitglieder
ausgeschüttet haben, während andere Kassen erst 2013 die ersten Euros
in die Hand nehmen," sagte Lempe.

Mit ihrer Prämie nimmt die hkk eine Spitzenposition am Markt ein.
Dies ist möglich, wei