Elfte Tranche der AOK-Arzneimittelrabattverträge startklar: Zuschläge für acht Wirkstoffe und Wirkstoffkombinationen ab 1. Juni 2013 erteilt – Zehnte Tranche vervollständigt

Nur zwei Wochen nach der zehnten Tranche
hat die AOK-Gemeinschaft die nächste Runde ihrer bundesweiten
Arzneimittelrabattverträge unter Dach und Fach. Für acht Wirkstoffe
und Wirkstoffkombinationen erteilte jetzt die federführende AOK
Baden-Württemberg die Zuschläge an zwölf Bieter und
Bietergemeinschaften. Das teilte Dr. Christopher Hermann,
Verhandlungsführer der AOK-Gemeinschaft und Vorstandsvorsitzender der
AOK Baden-Württemberg, mit. Au&szl

Weleda wächst und schafft die Wende

Die Weleda AG, Markführer für
ganzheitliche Naturkosmetik und anthroposophische Arzneimittel, hat
im Geschäftsjahr 2012 bei den Umsätzen wieder zugelegt und ein
ausgeglichenes Ergebnis erwirtschaftet. Damit hat das Unternehmen die
Wende schneller als erwartet geschafft.

Umsätze wachsen bei Arzneimitteln und Naturkosmetik

Der Umsatz der Weleda Gruppe ist 2012 um 5 Prozent auf rund 324
Mio. Euro gewachsen (Vorjahr 307 Mio. Euro).

Bei den Arzneimitteln bet

Erste Erkältungshilfe aus der Apotheke – Umfrage: Wenn sich Schnupfen und Halsschmerzen ankündigen, geht jeder fünfte Deutsche zur Beratung in die Apotheke

Bei ersten Erkältungsanzeichen gehen viele
Deutsche in die Apotheke. Das hat eine repräsentative Umfrage im
Auftrag des Gesundheitsportals "www.apotheken-umschau.de"
herausgefunden. Jeder Fünfte (19,8 %) lässt sich demnach gleich in
seiner Apotheke beraten und kauft sich die empfohlenen Mittel und
Medikamente. Jeder Achte setzt bei drohendem Husten und Schnupfen
laut Umfrage vor allem auf homöopathische Mittel (13,1 %) und
pflanzliche Arznei (12,0 %) zur

Zahl des Monats Januar: 910 Millionen Euro

Im Jahr 2013 laufen Umsätze von patentgeschützten
Arzneimitteln im Wert von 910 Millionen Euro aus dem Patent, 245
Millionen Euro weniger als im Vorjahr.

– Im Jahr 2014 geht der patentfrei werdende Umsatz dann sogar auf
652 Millionen Euro zurück, den niedrigsten Wert seit Jahren.

– Zudem werden in 2014 erstmals mehr Biopharmazeutika aus dem
Patent laufen als chemisch-synthetische Arzneimittel.

Nach Berechnungen des Gesundheitsdienstleisters INSIGHT Health

AOKs erteilen Zuschläge für 82 Wirkstoffe: Zehnte Tranche der Arzneimittelrabattverträge startet am 1. Juni 2013

Die AOK-Gemeinschaft wird ihre zehnte
Runde der bundesweiten Arzneimittelrabattverträge mit 82 Wirkstoffen
und Wirkstoffkombinationen am 1. Juni 2013 starten. Dazu hat die
federführende AOK Baden-Württemberg jetzt die Zuschläge an insgesamt
27 Bieter und Bietergemeinschaften erteilt. "Damit gewährleisten wir,
dass unsere Versicherten für so wichtige Wirkstoffe wie den
Blutdrucksenker Lisinopril oder das Antibiotikum Clarithromycin
weiterhin qualitativ hoc

Einladung zur Bilanz- und Jahrespressekonferenz der QIAGEN N.V. am 30. Januar 2013 in Düsseldorf

Sehr geehrte Damen und Herren,

gern möchten wir Sie zu der Bilanz- und Jahrespressekonferenz der
QIAGEN N.V. einladen:

Am: Mittwoch, 30. Januar 2013
Um: 10:00 Uhr
Ort: GAP 15, 22./23. Etage (Ernst & Young), Graf-Adolf-Platz 15,
40213 Düsseldorf

Vorstandsvorsitzender Peer M. Schatz und Finanzvorstand Roland
Sackers werden Ihnen die Entwicklung des abgelaufenen Geschäftsjahres
präsentieren, die Aussichten und Pläne für 2013 einschließlich ihrer

Ausschreibung von Biosimilars durch die DAK-Gesundheit setzt auf kurzfristige Preisnachlässe statt langfristigen Biosimilarwettbewerb

Die DAK-Gesundheit hat in ihrer aktuell gestarteten
Ausschreibungsrunde Biosimilars ausgeschrieben. Sie sucht einen
exklusiven Rabattvertragspartner für Epoetin alfa-Biosimilars. Dazu
erklärt Bork Bretthauer, Geschäftsführer von Pro Generika:

"Die DAK-Ausschreibung sendet das völlig falsche Signal. Wir
stehen im patentfreien Arzneimittelmarkt vor einem Paradigmenwechsel.
Die umsatzstarken Patentabläufe der kommenden Jahre werden
Biopharmazeutika sein. P

Apotheker: Krankenkassen torpedieren Selbstverwaltung

Deutschlands Apotheker fordern die gesetzlichen
Krankenkassen auf, ihre Blockadepolitik in der Selbstverwaltung
aufzugeben und die Arzneimittelversorgung ihrer Versicherten auch in
Zukunft zu gewährleisten. "Selbstverwaltung heißt nicht, dass die
Kassen alles selbst verwalten. Selbstverwaltung bedeutet das
eigenverantwortliche Gestalten durch die Teilnehmer im
Gesundheitswesen. Doch dies wird durch die Kassen gerade für alle
sichtbar torpediert", sagte Fritz Beck

Versandapotheke mycare kooperiert mit BIPA – die Marktführer im Drogeriefachhandel Österreichs

In vielen Europäischen Ländern hat
sich der Versand von Arzneimitteln bereits etabliert und wird von den
Verbrauchern als günstige Alterative zur Apotheke vor Ort
wahrgenommen. Seit 1.10.12 haben BIPA – die Marktführer im
Drogeriefachhandel Österreichs – und die deutsche Versandapotheke
mycare eine exklusive Kooperation gestartet. Unter www.mycare.at wird
ein umfangreiches Apotheken-Sortiment präsentiert. BIPA weist in
seinem Online-Auftritt unter www.bipa.at a

1 54 55 56 57 58 76