Apotheken sind Motor für Einsparungen im Gesundheitswesen
Apotheken sind Motor für Einsparungen im Gesundheitswesen
Apotheken sind Motor für Einsparungen im Gesundheitswesen
Eine aktuelle Umfrage unter Ärzten bestätigt den
deutlichen Einfluss von Rote-Hand-Briefen auf den Arzt und zeigt
zugleich Optimierungspotential für Arzneimittelhersteller.
Überraschend
Nahezu jeder dritte Arzt (27 Prozent) ist nach einer
Risiko-Meldung dem betreffenden Arzneimittel gegenüber automatisch
skeptischer eingestellt. Nur 1 Prozent gibt an, sich davon gar nicht
beeinflussen zu lassen.
Eindeutig
90 Prozent der Ärzte verordnen das jewei
Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft BDO und das
Wirtschaftsmagazin –impulse– zeichnen zum siebten Mal erfolgreiche
Unternehmenssanierer aus
Berlin, 25. Oktober 2012 – Giovanni Marcon von Knaus Tabbert, Dr.
Werner Lanthaler von Evotec und Holger Weidmann von Krautzberger sind
die "Turnarounder des Jahres 2012". Im Rahmen einer festlichen Ehrung
in der Berliner Bertelsmann Repräsentanz erhielten die erfolgreichen
Sanierer die von der Wirtschaftsprüfungsgesellscha
Derzeit kommt es in einzelnen Bundesländern zu
Lieferschwierigkeiten von Grippeimpfstoffen aufgrund von
AOK-Rabattverträgen mit einzelnen Pharmaunternehmen.
Hierzu erklärt Bork Bretthauer, Geschäftsführer von Pro Generika:
"In diesem Jahr musste die AOK bereits Rabattverträge von sich aus
kündigen, weil Pharmaunternehmen nicht lieferfähig waren. Bei den
aktuellen Engpässen bei Grippeimpfstoffen zeigen sich Auswirkungen
der AOK-Rabattv
Die Krankenkasse hkk beabsichtigt, ihre
Prämienausschüttung ab 2013 auf jährlich 100 Euro zu erhöhen, wie
Vorstand Michael Lempe heute ankündigte. "Dabei möchte ich betonen,
dass wir von 2009 bis heute bereits 240 Euro an unsere Mitglieder
ausgeschüttet haben, während andere Kassen erst 2013 die ersten Euros
in die Hand nehmen," sagte Lempe.
Mit ihrer Prämie nimmt die hkk eine Spitzenposition am Markt ein.
Dies ist möglich, wei
Die Apotheker fordern die Krankenkassen zu mehr
Fairness und partnerschaftlichem Umgang bei der Sicherstellung der
Arzneimittelversorgung auf. Dies betrifft sowohl die bevorstehenden
Verhandlungen über den Apothekenabschlag als auch das
verantwortungsvolle Abschließen von Rabattverträgen. "Das Verhältnis
von uns Apothekern zu den Krankenkassen sollte ein faires und
partnerschaftliches sein", sagte Fritz Becker, Vorsitzender des
Deutschen Apothekerverbandes (
Unter Rheuma leiden rund 20 Millionen Deutsche (1),
doch die wenigsten kennen sich mit dieser Volkskrankheit wirklich
aus. So halten viele die Erkrankung für ein typisches
Altersgebrechen, wie eine repräsentative forsa-Umfrage (2) im Auftrag
von Pfizer zeigt. Aktionen wie der Welt-Rheuma-Tag am 12. Oktober
helfen, die Bevölkerung für Rheuma und die Anliegen daran erkrankter
Menschen zu sensibilisieren.
Rheuma ist eine komplexe Erkrankung: Es gibt über 400 Formen
Die deutschen Apotheker fühlen sich zu schlecht
bezahlt. "Die Zahl der Apotheken sinkt derzeit schneller als je
zuvor", klagt der Vizepräsident der Bundesvereinigung Deutscher
Apothekerverbände Friedemann Schmidt in der "Apotheken-Umschau". Seit
2004 seien die Vergütungen für Apothekenleistungen nicht mehr
angepasst worden. Die von der Politik angebotene Erhöhung von 25 Cent
pro Arzneipackung entspräche aufs Jahr umgerechnet einer Erh&oum
Der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie
(BPI) begrüßt die Grundidee der EU-Kommission, klinische
Arzneimittelstudien künftig EU-weit einheitlich zu regeln. Dennoch
sind einzelne Nachbesserungen am Verordnungsentwurf notwendig, vor
allem müssen die Ethikkommissionen in Deutschland unbedingt erhalten
bleiben. Positiv ist insbesondere der Wille, die
Genehmigungsverfahren zu beschleunigen. "Wenn wir in Zukunft weniger
bürokratische Hürden haben und
Sanicare, die größte deutsche Versandapotheke, ist
zahlungsunfähig. Das berichtet der Branchendienst APOTHEKE ADHOC.
Seit dem 25. September darf nur noch mit Zustimmung des vorläufigen
Insolvenzverwalters Ralph Bünning über den Nachlass des kürzlich
verstorbenen Firmengründers Johannes Mönter verfügt werden. Das
vorläufige Insolvenzverfahren wurde am heutigen Mittwoch eröffnet.
Sanicare ist nach eigenen Angaben die grö&sz