"Private Haushalte zahlen auf die Energiesteuer
("Stromsteuer") und die EEG-Umlage zusätzlich 19% Umsatzsteuer
("Mehrwertsteuer"). Dieses doppelte kassieren des Staates beim Bürger
grenzt nicht nur an Abzocke, zumal der Anteil aus Steuern und Abgaben
schon derzeit knapp 6 cent pro kWh beträgt, also ebenso viel wie das
Produkt Strom an der Börse selbst. Es ist zudem unserer Meinung nach
rechtswidrig." erklärte Martin Kristek, Chef von Car
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) zeigt
sich verwundert über die wiederholten Forderungen, für den Ausbau
Erneuerbarer Energien in Deutschland ein Quotenmodell anstelle des
bewährten Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) einzuführen.
"Ausgerechnet diejenigen, die am lautesten nach mehr Markt und
Wettbewerb rufen, möchten ein System etablieren, dass an Mehrkosten,
staatlichen Vorgaben und bürokratischem Aufwand kaum zu übertreffen
ist",
Das europaweit aktive, Ende 2007 in Wien gegründete
Bündnis STOP THE BOMB wendet sich hinsichtlich der Verhandlungen mit
dem iranischen Regime in einem gemeinsamen Statement mit europäischen
Politikern und Prominenten gegen die Gefahr eines faulen
Kompromisses. In dem gemeinsamen Statement, das u.a. von Beate
Klarsfeld, Literaturnobelpreisträgerin Elfriede Jelinek, der
ehemaligen spanischen Außenministerin Ana Palacio, dem
niederländischen Innenminister a.D. Bram P
Anlässlich der Gespräche des iranischen Regimes mit
der Internationalen Atomenergie-Organisation, die heute und morgen in
der iranischen Botschaft in Wien stattfinden, und im Hinblick auf die
Verhandlungen mit dem Regime Ende Mai in Bagdad, wird das Bündnis
STOP THE BOMB am Montag, den 14. Mai um 15 Uhr vor der iranischen
Botschaft (Jauresgasse 13, 1030) für eine scharfe Sanktionspolitik
und die Unterstützung der iranischen Opposition demonstrieren. Die
Kundgebung richte
In der ukrainischen Hauptstadt Kiew haben Botschafter Dr. Hans-Jürgen Heimsoeth und IBB-Geschäftsführer Peter Junge-Wentrup am Freitag, 13. April 2012, die Wanderausstellung "Tschernobyl: Menschen – Orte – Solidarität – Zukunft" offiziell eröffnet. Bis Ende des Jahres wird sie in allen Regionen der Ukraine gezeigt.
"Europa verbindet mehr als die Fußball-EM"
Etwa 20 Zeitzeugen der Reaktorkatastrophe sowie die deutschen Bundestagsabgeordneten R
Eine große Mehrheit der Deutschen (67 Prozent)
hält die Reaktorkatastrophe von Fukushima für eines der prägenden
Ereignisse dieses Jahrzehnts, vergleichbar mit den Terroranschlägen
auf das World Trade Center. Das ergibt pünktlich zum Jahrestag des
Unglücks in Japan eine repräsentative Befragung von über 1.000
Bürgerinnen und Bürgern, die im Auftrag der gemeinnützigen Change
Centre Stiftung durch das Meinungsforschungsinstitut You
Die deutschen KKW-Betreiber unterstützen die
sogenannten Stresstests für EU-Kernkraftwerke, die Überprüfung der
143 Kraftwerke in der Europäischen Union anhand EU-weiter Kriterien
durch die Europäische Kommission und die Europäische Gruppe der
Regulierungsbehörden für nukleare Sicherheit (ENSREG). Dazu hatten
die vier deutschen Betreiber umfassende Berichte erstellt und
fristgerecht bei den Länderaufsichtsbehörden eingereicht. Diese ha
Der Aufsichtsrat der AREVA in Paris hat auf
seiner Sitzung am 12. Dezember 2011 den strategischen Aktionsplan für
die AREVA-Gruppe für die Jahre 2012 bis 2016 verabschiedet. Das Ziel
ist, trotz der aktuell schwierigen politischen und wirtschaftlichen
Rahmenbedingungen die führende Stellung von AREVA im internationalen
Kernenergie-Markt dauerhaft zu sichern und die Entwicklung zu einem
der wichtigsten Anbieter im Bereich der Erneuerbaren Energien
voranzutreiben.
Stefan vom Scheidt wird neuer Technischer Geschäftsführer und
Sprecher der Geschäftsführung der AREVA NP GmbH. Das hat der
Aufsichtsrat des Unternehmens in seiner Sitzung vom 2. November 2011
beschlossen. Stefan vom Scheidt folgt zum 1. Januar 2012 Ulrich
Gräber nach, der künftig dem AREVA-Vorstand in Paris weiter für
Sonderaufgaben zur Verfügung stehen wird
Der Aufsichtsrat berief außerdem Carsten Haferkamp zum neuen
Kaufmännische