phoenix-LIVE: Aktuelle Stunde zu den Laufzeiten von Atomkraftwerken – Mittwoch, 19. März 2014, ca. 15.35 Uhr

Am Mittwoch, 19. März 2014, überträgt phoenix ab ca.
15.35 Uhr live aus dem Bundestag die von den Grünen beantragte
Aktuelle Stunde zu den Laufzeiten von Atomkraftwerken. Es geht um die
Haltung der Bundesregierung zu Äußerungen des Bundesministers a.D.
und Vorsitzenden des Ausschusses für Wirtschaft und Energie, Dr.
Peter Ramsauer, die Laufzeiten für Atomkraftwerke in Deutschland zu
verlängern.

Pressekontakt:
phoenix-Kommunikation
Pressestell

AREVA – ausgezeichnet als Top Arbeitgeber in Deutschland

Zum achten Mal in Folge hat AREVA in Deutschland
das Gütesiegel als Top Arbeitgeber erhalten. Das unabhängige
Forschungsunternehmen Top Employers Institute hat AREVA sowohl als
"Top Arbeitgeber Deutschland 2014" als auch als "Top Arbeitgeber
Ingenieure 2014" ausgezeichnet. Das Siegel bestätigt: AREVA ist ein
überdurchschnittlich attraktiver Arbeitgeber. In der diesjährigen
Studie zum Thema Personalpolitik und -praktiken bewertete das
Institut z

Das Erste, Donnerstag, 27. Februar 2014, 5.30 – 9.00 Uhr Gäste im ARD-Morgenmagazin

6.35 Uhr, Josef Kraus, Präsident des Deutschen
Lehrerverbandes, Thema: Streikrecht von Beamten

7.05 Uhr, Simone Peter, Bundesvorsitzende Bündnis 90/Die Grünen,
Thema: Erneuerbare-Energien-Gesetz

8.05 Uhr, Klaus Dauderstädt, Bundesvorsitzender Deutscher
Beamtenbund, Thema: Streikrecht von Beamten

Pressekontakt:
WDR Presse und Information, Annette Metzinger, Tel. 0221-220-7101
Agentur Ulrike Boldt, Tel. 02150 – 20 65 62

Iran: Verhandeln bis zur Bombe?

Das europäische Bündnis STOP THE BOMB, das sich seit
2007 mit Unterstützung der Nobelpreisträger Elfriede Jelinek, Imre
Kertész und Elie Wiesel für scharfe Sanktionen gegen das Regime in
Teheran, die Unterstützung der Opposition und die Verhinderung der
iranischen Bombe einsetzt, übt scharfe Kritik an der neuen
Verhandlungsrunde über das Nuklearprogramm der Ajatollahs in Genf.

Stephan Grigat, wissenschaftlicher Direktor von STOP THE BOMB,
kritis

Neues GRS-Notfallzentrum für nukleare Unfälle einsatzbereit (BILD)

Neues GRS-Notfallzentrum für nukleare Unfälle einsatzbereit (BILD)

Die Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH hat
an ihrem Hauptsitz in Köln ihr neues Notfallzentrum fertiggestellt.
In den neuen Räumlichkeiten werden in Zukunft Fachleute der GRS zur
Unterstützung des Bundesumweltministeriums (BMU) tätig, wenn es in
einer kerntechnischen Anlage in Deutschland oder im Ausland zu einem
Störfall oder einem Unfall kommt, wie dies in Fukushima 2011 der Fall
war.

Aufgaben des GRS-Notfallzentrums

Das No

Zwei Jahre nach dem Unfall – GRS veröffentlicht überarbeiteten Bericht zu Fukushima

Anlässlich des zweiten Jahrestages des Reaktorunfalls
von Fukushima veröffentlicht die Gesellschaft für Anlagen- und
Reaktorsicherheit (GRS) eine aktualisierte und vollständig
überarbeitete Ausgabe ihres Berichts "Fukushima Daiichi 11. März 2011
– Unfallablauf, radiologische Folgen".

Der Bericht bietet einen Überblick über den aktuellen
Kenntnisstand zu Ursachen, Ablauf und Folgen des Unfalls.
Umfangreicher als in der ersten Auflage werde

Wissenschaftler gründen Deutsche Arbeitsgemeinschaft Endlagerforschung

Am 16. Januar 2013 haben die führenden deutschen
Institutionen der Endlagerforschung in Berlin die Deutsche
Arbeitsgemeinschaft Endlagerforschung (DAEF) ins Leben gerufen. Ziel
der Arbeitsgemeinschaft ist es, einen Beitrag zur Endlagerung
radioaktiver Abfälle zu leisten und Forschungsarbeiten effektiver zu
gestalten. "Mit unseren Ergebnissen wollen wir die Bundesregierung
und die zuständigen Bundes- und Länderbehörden sowie den Bundestag
und sonstige interess