phoenix Runde: Jetzt auch noch CETA – Was klappt noch in Brüssel? – Dienstag, 25. Oktober 2016, 22.15 Uhr

Ist es ein Eigentor der Europäer? CETA, das
Freihandelsabkommen mit Kanada, steht auf der Kippe. Im Sommer hatte
die Europäische Kommission entschieden, dass nicht nur das
Europäische Parlament, sondern auch nationale und regionale
Parlamente zustimmen sollen. Nun hat das belgische Regionalparlament
der Wallonie die Notbremse gezogen und deren Kollegen in Brüssel
könnten folgen. Für die kanadische Regierung ist die Sache klar: der
Ball liege im Feld der Europ

US-Konjunkturkiller Trump? / Kreditversicherer Coface sieht USA nach Wahlsieg am Rand einer Rezession – Auch Wirtschaft in Europa verliert

Der Kreditversicherer Coface hat berechnet, dass die
Wahl Donald Trumps zum Präsidenten der Vereinigten Staaten die
US-Wirtschaft 2017 an den Rand einer Rezession bringen könnte. "Die
US-Wirtschaft könnte im kommenden Jahr stagnieren und nicht, wie von
uns derzeit prognostiziert, um 1,5 Prozent zulegen", erklärt
Coface-Volkswirt Dr. Mario Jung. Dabei wäre der wirtschaftliche
Schock in der EU noch größer als in den USA: "Europa würde na

Kenias Exportschlager ist Schwarzer Tee (FOTO)

Kenias Exportschlager ist Schwarzer Tee (FOTO)

Kenia ist Exportweltmeister für Schwarzen Tee. 380.000 Tonnen hat
das ostafrikanische Land im vergangenen Jahr exportiert, was wiederum
25 Prozent der Deviseneinkünfte entspricht. Damit ist Tee neben
Tourismus einer der wichtigsten Wirtschaftsfaktoren und beschäftigt
gut zehn Prozent der Einwohner.

Nicht Blumen, nicht Kaffee – es ist Tee, der eine rasante
Entwicklung hinter sich hat und neben dem Tourismus einer der größten
und wichtigsten Wirtschaftsfaktore

BDI: Neue Wachstumschancen in Brasilien durch Reformkurs

– Industrie fordert starken Einsatz für
EU-Mercosur-Freihandelsabkommen
– Lob für Infrastrukturprogramm
– 34. Deutsch-Brasilianische Wirtschaftstage in Weimar

Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) setzt hohe
Erwartungen in die neue brasilianische Regierung unter
Staatspräsident Michel Temer. "Wir sehen gute Chancen, dass der
wirtschaftspolitische Kurswechsel Brasilien zurück auf Wachstumskurs
bringt", sagte BDI-Hauptgeschäftsf&

Deutsche Wirtschaftsdelegation in Saudi-Arabien erörtert neue Marktchancen (FOTO)

Deutsche Wirtschaftsdelegation in Saudi-Arabien erörtert neue Marktchancen (FOTO)

Eine große Wirtschaftsdelegation unter Leitung von Bundesminister
a.D. Dr. Peter Ramsauer hat vom 10. bis 14. Oktober das Königreich
Saudi-Arabien besucht, um neue Marktchancen für deutsche Unternehmen
im Rahmen der tief greifenden Reformen im Land auszuloten. Im
Mittelpunkt der Reise, an der rund 30 deutsche Topmanager u.a. von
Albert Speer & Partner, Bosch, Diehl, Innogy, oder Siemens
teilnahmen, standen Termine in Ministerien wie auch bei Unternehmen
vor Ort. Na

BGA warnt vor neuer Bürokratie und Rechtsunsicherheit in der Zeitarbeit

Vor neuen Bürokratiebelastungen und
Rechtsunsicherheit bei der Nutzung von Zeitarbeit warnt BGA-Präsident
Anton F. Börner im Vorfeld der Bundestagsanhörung zur Änderung des
Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes:

"Die Zeitarbeit ist ein unverzichtbarer Flexibilitätspuffer für
Großhandels- und Dienstleistungsunternehmen. Jede weitere
Einschränkung geht zu Lasten der Attraktivität des
Wirtschaftsstandorts Deutschland.

Durch die ge

Saudischer Botschafter von Hamburgs Bürgermeister empfangen – gegenseitiges Interesse an Vertiefung der Wirtschaftsbeziehungen (FOTO)

Saudischer Botschafter von Hamburgs Bürgermeister empfangen – gegenseitiges Interesse an Vertiefung der Wirtschaftsbeziehungen (FOTO)

Anlässlich seines ersten offiziellen Besuchs in der Freien und
Hansestadt Hamburg ist der Botschafter des Königreiches Saudi-Arabien
in Deutschland, Dr. Awwad S. Alawwad, am Montag, den 10. Oktober,
sowohl vom Ersten Bürgermeister, Herrn Olaf Scholz, als auch vom
Staatsrat für auswärtige Angelegenheiten, Herrn Wolfgang Schmidt,
empfangen worden. Ganz oben auf der Agenda des einstündigen Gesprächs
standen die Wirtschafts- und Handelsbeziehungen zwischen

Ohoven: Mittelstand begrüßt positives Signal aus Karlsruhe für Ceta – Politik muss aus Ceta für Neustart von TTIP lernen

Zum heutigen Entscheid des
Bundesverfassungsgerichts zum europäisch-kanadischen
Freihandelsabkommen Ceta erklärt der Präsident des Bundesverbandes
mittelständische Wirtschaft (BVMW), Mario Ohoven:

"Freihandelsabkommen dürfen nicht an der Blockade der Exportnation
Nr. 1 in Europa scheitern. Der Mittelstand begrüßt daher das positive
Signal der Karlsruher Richter für Ceta. Das gilt insbesondere auch
deswegen, weil Ceta erst auf Betreiben des de

BGA: Aufatmen im Außenhandel über CETA-Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts

Mit Erleichterung nehmen wir die Entscheidung des
Bundesverfassungsgerichts zum Freihandelsabkommen mit Kanada zur
Kenntnis. Alles andere wäre ein fatales Signal für die
Handlungsfähigkeit der EU aber auch für den Wohlstand in Deutschland
gewesen. Dennoch sind noch verschiedene Hürden zu nehmen. Mit Sorge
sehen wir, dass komplexe Entscheidungen für einen Wirtschaftsraum von
500 Millionen Einwohnern zunehmend zum Spielball regionaler oder
nationaler Partikulari

Meuthen: Karlsruhe knickt ein

Zum Urteil des Bundesverfassungsgerichts in
Karlsruhe bezüglich des Handelsabkommens CETA erklärt AfD-Sprecher
Jörg Meuthen:

"Das Urteil der Karlsruher Verfassungsrichter, die Anträge auf
eine einstweilige Anordnung gegen CETA abzulehnen, ist bedauerlich.

CETA beinhaltet, ähnlich wie TTIP, eine Reihe von Punkten, die
unter demokratischen und rechtsstaatlichen Prinzipen abzulehnen sind.
Vor allem ist die Übertragung von staatlichen Hoheitsrechten auf