IT-Manager sind die neuen Spitzenverdiener der deutschen Wirtschaft

–Capital—Gehaltsreport für Dax-, MDax-, SDax- und TechDax-Vorstände Berlin, 13. Februar 2018 – Die Vorstandsvorsitzenden der beiden IT-Konzerne SAP und Software AG waren 2016 die bestbezahlten Manager Deutschlands. Wie das Wirtschaftsmagazin –Capital– (Ausgabe 3/2018, EVT 15. Februar) berichtet, schob sich neben SAP-Chef Bill McDermott mit einem Vergütungspaket von 15,3 Mio. Euro auf Platz eins, ein weiterer […]

Hays HR-Report 2018 / Gerangel um Verantwortung blockiert Agilität im Unternehmen (FOTO)

Im Bewusstsein vieler Unternehmen hat die agile Organisation schon eine hohe Bedeutung. Dies sagen 51 Prozent der Befragten des HR-Reports 2018. Interessant: Je jünger die Befragten sind und je höher ihre hierarchische Position ist, als umso höher wird ihre Bedeutung angesehen. Im Laufe der nächsten drei Jahre wird ihr Stellenwert deutlich auf 69 Prozent zunehmen. […]

Online-POSITIV-MAGAZIN feiert am Valentinstag 8-jähriges Jubiläum – und ruft „Internationales Berufs-Wissensforum©“ ins Leben

Die Bedeutung der Bildung haben alle im Bundestag vertretenen Parteien in ihren Wahlprogrammen betont. Für eine konkrete Umsetzung zum Thema Berufswahl setzt sich nun das Online-POSITIV-MAGAZIN ein. Denkbar wäre eine Fernsehsendung mit festem Sendeplatz, in der alle Berufe von A-Z vorgestellt und auf den Prüfstand kommen – eine große Hilfe also für alle Jugendlichen, die […]

Neue Video-Reihe: Auslandsexperten vom BDAE klären Fragen zum Auslandsaufenthalt (VIDEO)

Der auf das Thema „Leben und Arbeiten im Ausland“ spezialisierte BDAE hat eine neue YouTube-Serie mit dem Titel „Die Auslandsexperten“ erstellt. Dort erläutern Mitarbeiter des Unternehmens Besonderheiten und Phänomene rund um den kurz-, mittel- und langfristigen Auslandsaufenthalt. In mehreren Folgen erhalten reisebegeisterte und auswanderungswillige Personen in informativen und unterhaltsamen Clips unter anderem Informationen zu rechtlichen […]

Gottstein/FREIE WÄHLER fordert mehr Ausbilder an bayerischen Feuerwehrschulen

Die Aufgaben der Freiwilligen Feuerwehr werden immer anspruchsvoller und vielseitiger. Brandbekämpfung, technische Hilfeleistung, medizinische Notfallhilfe und der Katastrophenschutz erfordern eine umfassende Ausbildung – die Kapazitäten an den drei staatlichen Feuerwehrschulen in Bayern reichen jedoch längst nicht mehr aus. Mit einem Dringlichkeitsantrag haben die FREIEN WÄHLER deshalb am Mittwoch im bayerischen Landtag gefordert, deutlich mehr Ausbilder […]

Generation Y zählt auf Unterstützung von Papa Staat / Aktuelle Studie zu Erwerbsfähigkeit in Deutschland (FOTO)

Wer denkt, er habe das Lernen mit dem Abschluss der Ausbildung, Schule oder Studium hinter sich gelassen, wird im Beruf schnell eines Besseren belehrt. Durch die Digitalisierung ist lebenslanges Lernen für viele Berufsbilder zum Standard geworden. Das haben junge Arbeitnehmer in Deutschland begriffen und suchen Unterstützung – aber nicht etwa bei ihrem Arbeitgeber, sondern zuerst […]

„Die Digitalisierung wird die notwendigen beruflichen Kompetenzen weiter verändern“ (FOTO)

Mit der Initiative ProAbschluss unterstützt das Land Hessen Beschäftigte bei der Weiterbildung hin zum Berufsabschluss Die Digitalisierung ist kein grundlegend neues Phänomen. Bereits heute nutzen mehr als 80 Prozent der Beschäftigten in Deutschland in ihrer beruflichen Tätigkeit digitale Informations- und Kommunikationstechnologien. Neu aber ist, dass die Digitalisierung inzwischen weite Teile des täglichen Lebens, der Wertschöpfungsprozesse […]

Kindernothilfe erhält wiederholt Auszeichnung für das Top-Praktikum

Zum vierten Mal in Folge wurde die Kindernothilfe beim „Tag der Praktikanten“ für ihr herausragendes Praktikantenprogramm ausgezeichnet. Bei der feierlichen Verleihung in Berlin nahmen Vertreter aus der Personalabteilung der Kindernothilfe den Preis für das international tätige Kinderrechtswerk entgegen. „Die erneute Auszeichnung macht uns sehr stolz. Sie ist ein Beleg dafür, dass sich unsere Praktikantinnen und […]

Kfz-Gewerbe stellt mehr neue Auszubildende ein

Das Kfz-Gewerbe hat im vergangenen Jahr 3,2 Prozent mehr Auszubildende eingestellt als im Jahr 2016. Nach Angaben des Zentralverbands Deutsches Kfz-Gewerbe (ZDK) wurden bis zum 30. September 2017 insgesamt 29 835 Ausbildungsverträge und damit 930 mehr als im Jahr 2016 abgeschlossen (28 905). Im gesamten dualen Ausbildungsbereich gab es laut dem Bundesinstitut für Berufsbildung (BiBB) […]