Achtjährige sparen für den späteren Beruf / 10 Prozent der Kommunionskinder sparen für Studium, Ausbildung und Auslandsaufenthalte (FOTO)

Achtjährige sparen für den späteren Beruf / 10 Prozent der Kommunionskinder sparen für Studium, Ausbildung und Auslandsaufenthalte (FOTO)

Freunde und Verwandte schenken Kommunionskindern häufig Geld.
Dieses wird bei 88 Prozent der Kinder direkt auf ein Konto
eingezahlt. Das ergab eine repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag
von CosmosDirekt unter 768 Müttern und Vätern, die für ihre Kinder in
den vergangenen drei Jahren ein Kommunionsfest veranstaltet haben.
Während 46 Prozent der Befragten kein konkretes Sparziel verfolgen,
denkt jeder Zehnte bereits an die spätere berufliche Zukunft: 1

Mit heise jobs und Jobware die IT-Karriere planen / Heise Gruppe lädt zum IT-Jobtag am 16. April ein

heise jobs, die Stellenbörse von heise online,
und Jobware veranstalten am 16. April von 14 bis 20 Uhr zum dritten
Mal den "IT-Jobtag". Aussteller aus dem ITK-Segment präsentieren im
Verlagsgebäude der Heise Gruppe in Hannover aktuelle Stellenangebote,
Aus- und Weiterbildungsplätze sowie Studiengänge. Im direkten
Gespräch können sich Bewerber und Arbeitgeber kennenlernen und
austauschen.

Zu den bundesweit agierenden Unternehmen, die auf dem I

Umfrage: Junge Menschen stört Dresscode im Job

Hamburg – 2. April 2015. Schick, bequem oder funktionell, die Bandbreite dessen, was man zur Arbeit tragen darf oder muss, ist groß. Die Zeiten in denen Kostüm und Anzug Pflicht waren sind vorbei, die Jeans ist salonfähig geworden. Und trotzdem ist gut jeder vierte Arbeitnehmer (27%) unzufrieden mit der Kleiderregelung in seinem Job, unter jüngeren sogar jeder dritte (33%).

Gute Arbeit in der Zeitarbeit – Zeitarbeitnehmer sind zufriedener als politische Debatte vermuten lässt (FOTO)

Gute Arbeit in der Zeitarbeit – Zeitarbeitnehmer sind zufriedener als politische Debatte vermuten lässt (FOTO)

Über Zeitarbeit wird viel gesprochen, mit Zeitarbeitnehmern
allerdings wenig. Das Personalunternehmen Orizon hat daher über
eintausend Zeitarbeitnehmer zu verschiedenen Aspekten ihres Jobs
befragt. Vor allem bei den "weichen" Faktoren bietet die Umfrage
einige Überraschungen: Die Zeitarbeitnehmer fühlen sich überwiegend
gut in die Belegschaft der Einsatzbetriebe integriert (91,3 Prozent),
sie sind zufrieden mit der Betreuung durch ihre Personalberater

Neues Konzept für Pflegenoten? Aufwendiger, aber angemessen? / bpa-Präsident äußert sich zum Vorschlag des Pflegebeauftragten Laumann

"Die Bewertung nach Schulnoten, welche eher den
Vorstellungen des Bundesgesundheitsministeriums entsprach als denen
der Trägerverbände, hat dazu geführt, dass die hilfreichen Ergebnisse
zu den wichtigen Fragen der Pflege und Betreuung in den Hintergrund
gedrängt wurden. Mit der Abschaffung wird der Polemik der letzten
Jahre die Grundlage entzogen. Wir freuen uns, dass diese Entwicklung
jetzt auch in der Politik erkannt wird", sagt Bernd Meurer, Präsident
d

Cluny Forum: Jungmanager erarbeiten Maßnahmen gegen Jugendarbeitslosigkeit, für eine länderübergreifende Entwicklung von Managementtalenten und einen besseren internationalen Marktzugang für Start-ups

Zu Europas Herausforderungen zählen die hohe
Jugendarbeitslosigkeit, die unzureichende berufliche Mobilität junger
Arbeitnehmer zwischen den verschiedenen Ländern der Union sowie
geringe Entwicklungsmöglichkeiten für neue Unternehmen in
zukunftsträchtigen Wirtschaftszweigen. Im Rahmen des Cluny Forums
2015 in Berlin haben 50 französische und deutsche Jungmanager aus 20
Unternehmen Initiativen zur Lösung dieser Probleme auf den Weg
gebracht. Diese pri

Mobile Pflegebedürftige: Sorglos an der See / bpa-Mitgliedsunternehmen versorgen regelmäßig pflegebedürftige Urlauber

Als eine Schulklasse aus Niedersachsen einen
Aufenthalt an der Ostsee plante, sollte auch eine schwerst
pflegebedürftige Mitschülerin dabei sein. Möglich wurde dies durch
das Engagement des privaten ambulanten Pflegedienstes "Die Eulen" aus
Mönkeberg bei Kiel, der Mitglied im Bundesverband privater Anbieter
sozialer Dienste e.V. (bpa) ist. "Wir haben vor Ort die
Medikamentengabe nach den Vorgaben der behandelnden Ärzte organisiert
und für die Url

bpa: Ambulante Pflegedienste brauchen bessere Rahmenbedingungen /Öffentliche Anhörung der Enquetekommission „Pflege“ im baden-württembergischen Landtag

Damit die Menschen im Alter so lange wie möglich
zu Hause leben können, müssen die Rahmenbedingungen für die
ambulanten Pflegedienste dringend verbessert werden. Darin waren sich
bei der von der Enquetekommission "Pflege in Baden-Württemberg
zukunftsorientiert und generationengerecht gestalten" initiierten
öffentlichen Anhörung im Landtag am 20. März 2015 alle geladenen
Experten einig.

Bei der Bewältigung der Probleme sieht Susanne P