Unfallversichert bei beruflicher Weiterbildung / Beschäftigte, die sich beruflich weiterbilden, sind gesetzlich unfallversichert (BILD)

Unfallversichert bei beruflicher Weiterbildung / Beschäftigte, die sich beruflich weiterbilden, sind gesetzlich unfallversichert (BILD)

Wer im Beruf am Ball bleiben will, für den sind berufliche
Weiterbildungen unumgänglich. Wie bei der täglichen Arbeit auch,
stehen Beschäftigte dabei unter dem Schutz der gesetzlichen
Unfallversicherung, wenn sie auf Veranlassung des Arbeitgebers an
Seminaren oder Weiterbildungsmaßnahmen teilnehmen. Darauf weist die
gesetzliche Unfallversicherung VBG hin.

Unerheblich ist, ob das Seminar vom Betrieb selbst organisiert
oder von einem externen Bildungstr&auml

Dringend gesucht: Schwestern des Ikarus (BILD)

Dringend gesucht: Schwestern des Ikarus (BILD)

*Mehr denn je setzt die Luftfahrtbranche auf Interesse und
Kompetenz der Mädchen und Frauen. Nicht zuletzt aus Gründen des
demographischen Wandels und des bevorstehenden Fachkräftemangels.
Frauen haben schon in den Geburtsjahren der Luftfahrt eine
wichtige Pionierrolle gespielt. Warum heute nicht wieder? Zumal
sich in einer Branche mit besten Wachstumsaussichten sichere
Arbeitsplätze und ausgezeichnete Verdienstmöglichkeiten
erö

Mit gutem Aussehen zum Erfolg?

– Neueste Online-Umfrage von Monster offenbart: 90 Prozent der
Nutzer glauben, dass Aussehen die Karriere beeinflusst.

Ehrgeiz, Können und Leistung gelten als anerkannte Schlüssel zum
beruflichen Erfolg. Laut einer Studie des Instituts zur Zukunft der
Arbeit soll auch das äußerliche Erscheinungsbild eine wichtige Rolle
spielen, wenn es um wirtschaftlichen Erfolg geht.* Eine aktuelle
Online-Umfrage von Monster bestätigt, dass Aussehen und Joberfolg f&u

Boomende IT-Branche bietet beste Karrierechancen / Im Durchschnitt 3,7 offene Stellen je arbeitslosem Informatiker

Informatiker haben aufgrund der guten
Auftragslage und den Wachtumsprognosen für die IT-Branche
hervorragende Karrierechancen. Dieses Ergebnis geht aus den aktuellen
Arbeitsmarktzahlen und einer Expertenbefragung des VDI Verein
Deutscher Ingenieure hervor.

"Laut der jährlichen CeBIT-Umfrage des VDI, an der sich in diesem
Jahr 550 IT-Experten beteiligten, schätzen aktuell rund 70 Prozent
der Befragten die internationale Wettbewerbsfähigkeit des
IT-Standorts Deut

Fürsorgepflicht: Chefs lassen Mitarbeiter auf Dienstreisen oft allein. / Jedes zweite Unternehmen missachtet arbeitsrechtliche Sorgfaltspflicht.

Bei Geschäftsreisen unterstützen nur 51 Prozent der
Unternehmen ihre Mitarbeiter aktiv in Bezug auf Reiserisiken und
durch eine entsprechende Betreuung bei Problemen während der Reise.
Zu diesem Ergebnis kommt die Umfrage "Chefsache Business Travel" von
Travel Management Companies im Deutschen ReiseVerband (DRV).

Damit setzen Unternehmen nicht nur ihre Mitarbeiter, sondern auch
sich selbst unnötigen Risiken aus. Denn Arbeitgeber sind zur Fürsorge
gegen&

VDE-Studie: Elektroingenieure nach wie vor Gewinner auf dem Arbeitsmarkt

Weniger als fünf Bewerbungen, drei
Vorstellungsgespräche und zwei Angebote: Keine andere Berufsgruppe
blickt so positiv in die Zukunft wie junge Elektroingenieure. Sechs
von zehn Befragten sind sich sicher, eine deutlich bessere
Perspektive zu haben als Juristen oder Betriebswirte. Obwohl sie erst
zwei bis drei Jahre ihrem Beruf nachgehen, haben zwölf Prozent
bereits Personalverantwortung. 28 Prozent erwarten, dass sie
innerhalb der nächsten drei Jahre in eine entsprech

Künftige Führungselite zweifelt an staatlicher Handlungsfähigkeit / Entscheider-Studie des Deutschen Instituts für Vertrauen und Sicherheit im Internet (DIVSI) vorgestellt

28. Februar 2013 – DIVSI hat heute in Berlin
seine "Entscheider-Studie zu Vertrauen und Sicherheit im Internet"
vorgestellt. In 1.221 Interviews wurden dazu führende Repräsentanten
aus Wirtschaft, Politik, Öffentlichem Dienst, Zivilgesellschaft,
Medien sowie Wissenschaft und Forschung befragt. Die bundesweit
repräsentative Untersuchung entstand in Zusammenarbeit mit dem
renommierten Heidelberger SINUS-Institut auf wissenschaftlicher
Basis.

Neben rein fakt

Mehr Kompetenz im Office-Management / Souveränes Auftreten im internationalen Geschäft

Ein Lehrgang der Haufe Akademie hilft Assistenzen
und Office-Managerinnen, ihren Chef im Umgang mit ausländischen
Geschäftspartnern optimal zu unterstützen.

In der globalisierten Wirtschaft sind internationale,
englischsprachige Kontakte an der Tagesordnung. Auch Assistentinnen
und Assistenten müssen daher mit kulturellen Unterschieden umgehen
können, wenn sie ausländische Geschäftspartner betreuen. Sie sollten
ihren Chef auch während Reisen unter

Arbeitsbedingungen in den Logistikzentren eines Onlinehändlers

Lukas Rachensperger, meine Meinung zur Leiharbeiter – Story
Ich habe auf ARD die Doku, über die Arbeitsbedingungen in den Logistikzentren eines Onlinehändlers gesehen.
Das Leiharbeitsfirmen mit diesen Methoden arbeiten, dass ist mir nichts neues. Es werden Bewerber aus ganz Europa rekrutiert (zBsp.: Polen, Portugal usw.). Die Verdienstmöglichkeiten sind in Deutschland deutlich über den in ihrer Heimat.