SWR Sommerinterviews – Politik auf dem Neckar (FOTO)

SWR Sommerinterviews – Politik auf dem Neckar (FOTO)

Spitzenpolitiker*innen im Gespräch / Start am Donnerstag, 9. Juli 2020 / Ausstrahlung in "SWR Aktuell Baden-Württemberg" in Fernsehen, Hörfunk und online unter SWR.de/bw

Stuttgart. Auch in diesem Jahr lädt der Südwestrundfunk (SWR) Spitzenpolitiker*innen der im baden-württembergischen Landtag vertretenen Parteien zu den "SWR Sommerinterviews" ein. Die Gespräche finden auf dem Neckar, an Bord des Schiffs "MS Wilhelma", statt. Der S

Spiegel fordert Solarpflicht für Rheinland-Pfalz (FOTO)

Spiegel fordert Solarpflicht für Rheinland-Pfalz (FOTO)

"SWR Aktuell Sommerinterview" mit Anne Spiegel (Bündnis 90/Grüne), Ministerin für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz, heute, 19:30 Uhr im SWR Fernsehen

Mainz. Die designierte Spitzenkandidatin von Bündnis90/Die Grünen für die kommende Landtagswahl, Anne Spiegel, will nach der Wahl in Rheinland-Pfalz eine Solarpflicht für gewerbliche und private Neubauten und Dächer einführen. Ähnlich wie eine entsprechende Solar

Hilfe für einen Stadtteil: „37?“-Doku im ZDF über Neckarstadt-West in Mannheim (FOTO)

Hilfe für einen Stadtteil: „37?“-Doku im ZDF über Neckarstadt-West in Mannheim (FOTO)

Wer kann, zieht weg aus der Neckarstadt-West in Mannheim. Doch manche bleiben und versuchen, diesen Stadtteil zu retten, den viele bereits abgeschrieben haben. Diese mutigen Mannheimer stellt die „37?“-Dokumentation „Zwei Quadratkilometer Stress – Hilfe für einen Stadtteil“ am Dienstag, 7. Juli 2020, um 22.15 Uhr im ZDF vor. Autorin Güner Yasemin Balci begleitet Julia Wege, […]

„Ich lass mich nicht behindern!“: 3sat-Dokuüber den Berufsalltag von Menschen mit Beeinträchtigungen / Aus der Reihe „Besonders normal“ (FOTO)

„Ich lass mich nicht behindern!“: 3sat-Dokuüber den Berufsalltag von Menschen mit Beeinträchtigungen / Aus der Reihe „Besonders normal“ (FOTO)

Freitag, 3. Juli 2020, 11.30 Uhr Erstausstrahlung

Der Weg in die Selbstständigkeit hat viele Hürden. Besonders für Menschen mit Beeinträchtigungen. Trotzdem stehen viele voll im Berufsleben und einige gründen auch ihr eigenes Unternehmen. "Besonders normal: Ich lass mich nicht behindern!" am Freitag, 3. Juli, 11.30 Uhr, begleitet die blinde Strafverteidigerin Pamela Pabst, den blinden Informatiker Jan Blüher sowie den Kerzenzieher Daniel Probst und beric

ZDF-„37?“-Doku porträtiert drei etwas andere Reinigungskräfte (FOTO)

ZDF-„37?“-Doku porträtiert drei etwas andere Reinigungskräfte (FOTO)

Harte Arbeit und bescheidenes Gehalt: Was sind das für Menschen, die für andere putzen? Autorin Tina Radke-Gerlach begleitet für die „37?“-Dokumentation „Die Sauberfrauen – Putzen ist ihr Leben“ am Dienstag, 30. Juni 2020, 22.15 Uhr im ZDF, drei Frauen, die so gar nicht dem Klischee von einer Reinigungskraft entsprechen. Die „37?“-Sendung steht am Sendetag ab […]

Deloitte Millennial Survey 2020: Die resilienten Generationen

– Mehrheit der deutschen Millennials und der Generation-Z-Vertreter bewerten Corona-Maßnahmen von Regierung und eigenem Arbeitgeber als positiv. – Mehr als zwei Drittel der deutschen Befragten gehen nicht davon aus, dass sich ihre finanzielle Situation im nächsten Jahr verbessern wird. – Die Klimakrise bleibt auch in Zeiten von COVID-19 die größte Sorge.

Der diesjährige Deloitte Millennial Survey – der die Ansichten und Einstellungen von "Millennials" (

Berliner Innensenator Geisel nennt illegale Party-Macher „höchst unsozial“. Weitere Corona-Lockerungen vertretbar

Trotz illegaler Partys in Berliner Parks und wiederholten Krawallen sieht Berlins Innensenator Andreas Geisel (SPD) keine größeren Probleme. "Selbstverständlich hat die Berliner Polizei die Lage unter Kontrolle", sagte Geisel am Dienstag dem Radiosender rbb 88.8.

Es sei aber leider trauriger Alltag, dass es auch in Berlin Angriffe auf Polizistinnen und Polizisten gebe. Es werde dann deeskaliert, aber auch entschlossen durchgegriffen, wenn es notwendig sei, so Geisel.

Digitale Revolution: Zwei ZDFinfo-Dokus zu künstlicher Intelligenz (FOTO)

Digitale Revolution: Zwei ZDFinfo-Dokus zu künstlicher Intelligenz (FOTO)

Chance oder Risiko? Ist das Zeitalter der künstlichen Intelligenz tatsächlich vor allem Fortschritt oder stellt es auch eine Bedrohung dar? Am Mittwoch, 24. Juni 2020, 20.15 Uhr, geht die 105-minütige ZDFinfo-Dokumentation "Künstliche Intelligenz – Wettlauf der Großmächte" der Frage nach, wie die Welt durch neue Technologien umgeformt wird. Die Doku ist bereits ab Mittwoch, 24. Juni 2020, 10.00 Uhr, in der ZDFmediathek abrufbar.

Einen Tag zuvor, am Diens