Zeitung: Bayern will kostenloses letztes Kindergartenjahr einführen

Eltern in Bayern dürfen ihre Vorschulkinder aller Voraussicht nach vom nächsten Jahr an kostenlos in das letzte Kindergartenjahr schicken. Nach Informationen der "Süddeutschen Zeitung" (Samstagausgabe) haben sich die beiden Koalitionspartner CSU und FDP in der Frage mittlerweile so weit angenähert, dass das Kabinett den Plan an diesem Samstag bei einer Kabinettsklausur am Tegernsee beschließen dürfte. Dann würde vom 1. September 2012 an der Freistaat

Genscher und Scheel fordern Staatsakt für Opfer der Neonazi-Mordserie

In einem gemeinsamen Aufruf haben Altbundespräsident Walter Scheel und der frühere Außenminister Hans-Dietrich Genscher einen Staatsakt für die Opfer der Mordserie gefordert. "Es wird viel über die rechtsextreme Gewalt geredet und auch debattiert. Das ist notwendig und richtig. Aber das Land muss aufgerüttelt werden", sagten die beiden Liberalen der in Berlin erscheidenden Tageszeitung "Die Welt" (E-Tag: 18. November 2011). "Ein Staatsakt f

Politiker von SPD und FDP wollen Bordell-Einladung folgen

Das Angebot des Unternehmerverbands Erotik Gewerbe Deutschland (UEGD) zur Bordellbesichtigung stößt bei ersten Mitgliedern des Bundestagsrechtsausschusses auf Interesse. Wie die "Bild"-Zeitung (Freitagausgabe) berichtet, plant der SPD-Bundestagsabgeordnete Sebastian Edathy eine Teilnahme an der UEGD-Führung durch ein Berliner Etablissement. "Ich stehe der Einladung offen gegenüber. Es ist alles andere als anrüchig, wenn Berufsprostituierte gegenüber

Zeitung: Tausende Migranten vom Balkan beantragen Asyl in Deutschland

Tausende Migranten vom Balkan kommen derzeit nach Deutschland und weitere EU-Länder, um dort Asylanträge zu stellen, in der Regel Roma und Angehörige anderer Minderheiten. Dies geht aus einem internen Bericht des Bundesinnenministeriums hervor, welcher der "Süddeutschen Zeitung" vorliegt. Demnach verzeichnen die Behörden derzeit eine "massive Steigerung" der Asylbewerber aus Serbien und Mazedonien. Während im Juli knapp 190 Anträge einliefen

Eine Stimme für Afghanistan: Zivilgesellschaft gibt Politikempfehlungen / Zivilgesellschaftliches Forum und Pressekonferenz mit u.a. den Außenministern Guido Westerwelle und Salmai Rassoul

Im Rahmen des Zivilgesellschaftlichen Forums am 2.
und 3. Dezember in Bonn stellen 34 Delegierte aus der afghanischen
Zivilgesellschaft ihre Perspektiven und Erwartungen für die Zukunft
Afghanistans vor.

Unter der Federführung der Afghanistan Independent Human Rights
Commission (AIHRC) haben Vertreterinnen und Vertreter aus zahlreichen
Nichtregierungsorganisationen in einem landesweiten Abstimmungs- und
Beratungsprozess ihre Positionen mit Blick auf die Internationale
Afghani

Onlinehandel 2012: PC und Smartphone verschmelzen mit realer Konsumwelt / E-Business-Konferenz „novoinsight²“ blickt auf künftige Wachstumstrends

Die Umsätze im Internethandel in Deutschland
werden 2011 um 15 Prozent auf rund 20 Milliarden Euro steigen, so die
Prognose des Bundesverbandes des Deutschen Versandhandels (bvh). Um
das Wachstum auch in Zukunft zu sichern, arbeitet der
E-Commerce-Sektor an den nächsten Innovationen. Cross Device Commerce
wird künftig die Grenzen der Online- und Offlinewelt überwinden und
integrierte Shoppinglösungen schaffen. Im Kundenservice bleibt Social
Media das beherrschende Th

Bericht: Hartz IV-Regelsatz könnte bis 2013 um fast 20 Euro steigen

Die Hartz-IV-Empfänger können sich nach einem Bericht der "Bild-Zeitung" (Montagausgabe) in den kommenden zwei Jahren auf eine Erhöhung ihrer Bezüge um insgesamt fast 20 Euro einstellen. Nach dem bereits beschlossenen Anstieg um zehn Euro zum Jahreswechsel könnte der Satz 2013 noch einmal um rund neun Euro angehoben werden. Ein solches Plus ergebe sich aufgrund von Zahlen im jüngsten Jahresgutachten des Sachverständigenrates, schreibt die Zeitung. Der

CDU einigt sich im Streit um Mindestlohn

Die CDU-Spitze hat sich kurz vor dem Bundesparteitag in Leipzig im Streit um den Mindestlohn geeinigt. Wie CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe am Sonntag in Leipzig mitteilte, hätten sich die Antragsteller der verschiedenen Parteiflügel auf die Einführung von Lohnuntergrenzen verständigt. Ein entsprechender Antrag soll auf dem am Montag beginnenden Parteitag zur Abstimmung vorgelegt werden. Die Ausgestaltung einer Lohnuntergrenze soll einer Kommission überlassen

Schwesig kritisiert Betreuungsgeld als „familienpolitischen Irrsinn“

Die Sozialministerin von Mecklenburg-Vorpommern, Manuela Schwesig (SPD) hat das geplante Betreuungsgeld als "familienpolitischen Irrsinn" kritisiert. "Zwei Milliarden Euro Steuergelder werden dafür verschleudert, Kinder von frühkindlicher Bildung fernzuhalten", schrieb die Ministerin in einem Gastbeitrag für die Zeitschrift "Super Illu". Das Betreuungsgeld schade nicht nur den Kindern, sondern führe auch Frauen auf den Holzweg, denn es halte sie

Deutsche Freizeitparks erwarten Besucherrekord 2011

Die deutschen Freizeitparks erwarten für das Jahr 2011 einen neuen Besucherrekord. Das meldet das Nachrichtenmagazin "Focus" unter Berufung auf den Verband Deutscher Freizeitsparks und Freizeitunternehmen (VDFU). Danach begrüßen die Spaß-Parks vom Legoland über die Sea-Life-Ausstellungen bis hin zum Europapark in Rust dieses Jahr 32 Millionen Gäste. Das sind noch einmal zwei Millionen mehr als 2010.