Sachkunde Bewachungsgewerbe – Übungsbuch mit den wichtigsten Gesetzestexten und über 500 Fragen und Antworten

In manchen Berufen ist es extrem wichtig, dass Neueinsteiger mit ausreichend Wissen ausgestattet sind bevor sie den Job beginnen. Aus diesem Grund wird die Prüfung der IHK Sachkunde im Bewachungsgewerbe von vielen Lernenden als sehr schwer angesehen. Die Prüfung ist zu Recht nicht einfach, denn die Ausschüsse tragen mit ihrer gewissenhaften Tätigkeit zur Sicherheit der […]

Gesamtmetall zu A&S-Sondierungen: „40-Prozent-Grenze dauerhaft festschreiben, Arbeitszeit modernisieren“

Anlässlich der Sondierungsgespräche von CDU, CSU, FDP und Grünen zum Themenkomplex Arbeit und Soziales weist der Arbeitgeberverband Gesamtmetall auf die überragend wichtige Rolle der Begrenzung der Arbeitskosten hin. „Wirtschaftliches Wachstum und ein hoher Beschäftigungsgrad sind die entscheidenden Voraussetzungen dafür, unser soziales Netz stabil zu halten. Beide sind ganz wesentlich von der Entwicklung der Arbeitskosten abhängig. […]

Neues EU-Datenschutzrecht: So versteht es jedermann (FOTO)

Neues EU-Datenschutzrecht: So versteht es jedermann (FOTO)

Gesetzestexte sind nicht gerade dafür bekannt leicht verständlich zu sein. Insbesondere dann nicht, wenn es sich um europaweites Datenschutzrecht handelt. Allerdings schützt Unwissenheit vor Strafe nicht! Für jeden gelten ab 1. Mai 2018 die neuen Bestimmungen. Wer sich nicht daran hält, muss sich gegebenenfalls auf empfindliche Geldstrafen einstellen. Um das zu verhindern, hat Trusted Shops […]

FPD-Chef Lindner im stern: „Ein Einwanderungsgesetz ist für uns eine Koalitionsbedingung“

Der FDP-Vorsitzende Christian Lindner stellt zum Beginn der Sondierungsgespräche weitere Bedingungen für die Bildung einer Jamaika-Koalition. „Ein Einwanderungsgesetz ist für uns eine Koalitionsbedingung“, sagt Lindner in der neuen Ausgabe des Magazins stern. Deutschland brauche, so Lindner weiter, „eine strategische Einwanderungspolitik, die unsere humanitären Verpflichtungen mit den Interessen unseres Landes verbindet“. Es müsse „klar zwischen Asylberechtigten, […]

Countdown zur DSGVO: Sicherheitsgesetz verständlich erklärt

TeamDrive gibt wichtige Tipps zur „Sicheren Cloud-Collaboration für Unternehmen nach DSGVO“. Mehr dazu unter https://tinyurl.com/y8ftgp8a Cyberkriminalität auf der einen Seite und eine strikte Gesetzgebung zur IT-Sicherheit auf der anderen Seite setzen aktuell vor allem kleine und mittelständische Unternehmen gleichermaßen unter Druck. Verantwortung auf legislativer Seite trägt dafür die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), deren Anforderungen ab Mai 2018 […]

Thomas Rother zu TOP 10: Die Sorgen und Nöte der AfD sind nicht unsere!

Es gilt das gesprochene Wort! Hinweis: Diese Rede kann hier als Video abgerufen werden: http://www.landtag.ltsh.de/aktuell/mediathek/index.html TOP 10, Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Gemeinde- und Kreiswahlgesetzes – Einreichung von Wahlvorschlägen gem. §51 GKWG (Drs-Nr.19/257) Die hauptamtlichen Bürgermeisterinnen und Bürgermeister werden bei uns ja nun anders als die Landräte direkt durch das Volk gewählt. Damit wurde […]

Zur gemeinsamen PK von SPD und Gewerkschaften zum SPD-Gesetzentwurf für ein Bayerisches Bildungsfreistellungsgesetz – vbw lehnt Rechtsanspruch auf Weiterbildung und Regulierung grundlegend ab

Die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. lehnt die heute von Gewerkschaften und SPD vorgestellten Pläne für ein Bayerisches Bildungsfreistellungsgesetz grundlegend ab. „Mitarbeiter bestmöglich zu qualifizieren und sie kontinuierlich weiterzubilden ist ein zentraler Ansatz zur Fachkräftesicherung und liegt im ureigenen Interesse der Unternehmen. Die betriebliche Weiterbildung von Beschäftigten ist vorrangig die Aufgabe von […]

Digitale Zukunft: Neues Einwanderungsgesetz könnte Mangel an IT-Experten lindern / Mehr als jedes zweite Startup sucht händeringend nach Entwicklern

Der Mangel an IT-Experten bereitet nicht nur den traditionellen Konzernen, sondern auch den Startups in Deutschland zunehmend Probleme und gefährdet die digitale Zukunftsfähigkeit Deutschlands. So können nach jüngsten Umfragen 53 Prozent der deutsche Startups offene Stellen für Programmierer und Entwickler nicht besetzen und werden dadurch in ihrer ökonomischen Entwicklung behindert. Luis Hanemann, Partner der international […]

Brinkhaus: Europäische Finanzaufsichtsbehörden nicht unkontrolliert ausbauen

Bürokratiemonstrum vermeiden Die Europäische Kommission hat im September ein Legislativpaket vorgelegt, mit dem die Befugnisse der Europäischen Finanzaufsichtsbehörden erweitert werden sollen. Dazu erklärt der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Ralph Brinkhaus: „Das Gesetzespaket der Kommission halten wir in der aktuellen Form nicht für zustimmungsfähig. Für uns sind neben klaren Entscheidungsstrukturen das Prinzip der Subsidiarität und der […]

Martin Habersaat zu TOP 8 -Änderung des Schulgesetzes (Drs-Nr. 19/166): Das Schulentmündigungsgesetz: Dialogkultur war gestern

Da ist es nun also, das Schulentmündigungsgesetz, das die Koalitionsfraktionen auf Grundlage von Gesprächen des Bildungsministeriums mit den Betroffenen, an denen sie gar nicht teilgenommen haben, vorbereitet haben. Die Regierung spart sich dadurch die sonst obligatorische Verbändeanhörung. In ihrem Landtagswahlprogramm forderte die CDU: „Mehr Eigenverantwortung für unsere Schulen“. Dies ist nun also der erste Gesetzentwurf, […]