Neue Zahlen der Bundesagentur für Arbeit (BA) machen auf den dramatischen Fachkräftemangel in der Altenpflege aufmerksam. So dauerte es im Jahr 2018 183 Tage bis eine Fachkraftstelle in der Altenpflege wieder besetzt wurde. Pflegeheime und Pflegedienste mussten sich also im Durchschnitt 70 Tage länger um eine Fachkraft bemühen als alle anderen Branchen. Denn die Vakanzzeit […]
Der Deutsche Apothekerverband (DAV) hat auf seinem Wirtschaftsforum letzte Woche bekanntgegeben, eine Patienten-App zu entwickeln. Diese soll auf das kommende E-Rezept abgestimmt sein. pro Apotheke vor Ort (pro AvO) begrüßt ausdrücklich die Initiative des DAV, als Gesellschafter der gematik mbH, die Konzeption und Entwicklung der Standards für das künftige E-Rezept auf Bundesebene zu gestalten. „Wir […]
Zum Tag der Pflege am 12. Mai weist der Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland e.V. auf den gravierenden Fachkräftemangel in der Altenpflege hin und fordert, Altenpflegekräfte genauso wie Krankenhauspflegekräfte zu bezahlen. Nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit waren im Jahresdurchschnitt 2018 rund 23.900 unbesetzte Stellen für Fachkräfte im Bereich der Altenpflege bei den Arbeitsämtern gemeldet – die wahre […]
Moderation: Dennis Wilms / Folge zehn des SWR Gesundheitsmagazins / 13. Mai 2019, 20:15 Uhr, SWR Fernsehen Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat Stress als einen der größten Krankheitsverursacher im 21.Jahrhundert ausgemacht. Bis zum Jahr 2020, so die Prognose, wird Stress weltweit den ersten Platz einnehmen. „rundum gesund: Stress“ widmet sich den wichtigsten Fragen rund um die […]
Anlässlich der heutigen Anhörung im Gesundheits-Ausschuss des Deutschen Bundestages zur Neuregelung der Pflegefinanzierung kritisiert der Paritätische Wohlfahrtsverband die bisherigen Pflegereformen als Stückwerk. Was fehlt, sei ein Gesamtkonzept zur Behebung des Pflegenotstands und ein Plan zur nachhaltigen Finanzierung. Der Paritätische fordert die Einführung einer einheitlichen solidarischen Bürgerversicherung für alle und spricht sich für eine Deckelung des […]
Das Versorgungsproblem im Pflegebereich verschärft sich in Deutschland von Monat zu Monat. Der Präsident des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa), Bernd Meurer, beschreibt die Situation so: „Bundesweit werden zunehmend die Versorgungslücken sichtbar. Pflegeheime führen Wartelisten, Pflegedienste müssen die Versorgung aufgrund fehlender Fachkräfte ablehnen. Wir steuern mit Volldampf auf den Versorgungsnotstand zu.“ Doch […]
Vor einer Kostenexplosion bei den Pflegekassen durch den von der Politik ins Gespräch gebrachten „Sockel-Spitze-Tausch“ warnt der Präsident des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste (bpa), Bernd Meurer: „Wenn die Zuzahlung der pflegebedürftigen Menschen und ihrer Angehörigen auf einen festen Betrag begrenzt wird, steigen auf der anderen Seite die Kosten für die Pflegekassen, Sozialhilfeträger und Steuerzahler […]
Die AOK-Gemeinschaft bekräftigt in ihrer heute vorgelegten Stellungnahme zum Referentenentwurf des sogenannten „Faire-Kassenwahl-Gesetzes“ (GKV-FKG) ihre Kritik an den Plänen des Bundesgesundheitsministers: „Herr Spahn ist auf dem ordnungspolitischen Holzweg“, sagt Martin Litsch, Vorstandsvorsitzender des AOK-Bundesverbandes, aus Anlass der Vorstellung des Papiers. Das Vorhaben, die regionalen Krankenkassen zu einer bundesweiten Öffnung zu zwingen, mache die Kassenwahl nicht […]
Der Versorgungsengpass beim Wirkstoff Oxytocin hat in den vergangenen Wochen Schlagzeilen gemacht – vor allem aber die adäquate Versorgung von Patientinnen im Kreissaal beeinträchtigt. Wesentliche Ursache des Engpasses ist die Marktverengung auf nur zwei Anbieter. – Nur zwei Unternehmen stellen die Versorgung mit dem lebenswichtigen Wirkstoff Oxytocin in den Kliniken sicher, wovon eines zeitweise nicht […]
Eröffnungsveranstaltung und Plenarsitzungen des 122. Deutschen Ärztetages Liebe Kolleginnen und Kollegen, wenn der 122. Deutsche Ärztetag in Münster am 28. Mai 2019 u.a. im Beisein von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn eröffnet wird, ist das bislang größte gesundheitspolitische Reformgesetz der Bundesregierung, das Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG), seit einigen Wochen in Kraft. Vor diesem Hintergrund wird der 122. […]