WAZ: Der Konflikt geht viel tiefer. Kommentar von Stefan Schulte

So lange ist es nicht her, da forderten die
Großgewerkschaften ein Gesetz zur Tarifeinheit, damit die kleinen sie
nicht mehr ärgern. Nun streiten sie untereinander um Einfluss und
Mitglieder. Zumindest zwei von ihnen, und nicht ganz zufällig sind es
die gegensätzlichsten Gewerkschaften unter dem DGB-Dach: Hier die
streitbare Verdi-Kampftruppe, die zuletzt mit einer aggressiven
Streiktaktik ihren Mitgliederschwund gestoppt hat. Dort die eher
eloquente IGBCE, die vielen G

Zukunft von Osram in Berlin weiter offen

Die Zukunft der Beschäftigten im Berliner
Osram-Werk bleibt vorerst ungewiss.

Das Unternehmen wollte sich am Mittwoch nicht zu einem möglichen
Abbau von Arbeitsplätzen äußern.

Vorstandschef Wolfgang Dehen bestätigte dem rbb-Inforadio jedoch,
die Ergebnisse seien stabil und die Produktion sei robust. Er hoffe
weiter auf positive Ergebnisse.

Die Herstellung neuartiger LED-Leuchten sei jedoch noch nicht
profitabel. Hier plant Osram 2015 die Gewinnschw

Hier punktet auch das Portemonnaie: Pflegeausbildung bietet gute Perspektiven / Noch freie Stellen mit hohen Ausbildungsvergütungen und vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten

Junge Menschen auf der Suche nach beruflichen
Perspektiven mit guter Vergütung und Aufstiegschancen werden kurz vor
Beginn des Ausbildungsjahres in Rheinland-Pfalz in der Altenpflege
fündig. Die Vergütung in der Pflege liegt bereits im ersten
Ausbildungsjahr weit vor vielen kaufmännischen und handwerklichen
Ausbildungsberufen. "Pflegekräfte werden dringend gesucht, deshalb
bemühen sich die Unternehmen sehr darum, den Auszubildenden ein
interessantes Lernu

Es twittert von allen Dächern: Fünf Sterne für die Altenpflege / bpa-Präsident freut sich über hohe Ausbildungszahlen

Im Schuljahr 2012/2013 befanden sich knapp 60.000
Menschen – sechs Prozent mehr als im Vorjahr – in der Ausbildung zum
Altenpfleger. Mit dieser Zahl wurde zum fünften Mal in Folge ein
neuer Rekord erreicht. "Da wird immer behauptet, die ,Generation
Internet– würde von früh bis spät auf der Oberfläche eines
gigantischen virtuellen Informationsmeeres surfen und sich für sonst
nichts interessieren. Aber für mindestens 20.000 junge Leute pro Jahr
z&auml

Lockerung des Kooperationsverbotes in der Hochschulbildung dbb: Richtiger Schritt – greift aber zu kurz

Der dbb hat den Beschluss des Bundeskabinetts, über
eine Grundgesetzänderung Kooperationen zwischen Bund und Ländern in
der Hochschulbildung zu ermöglichen, begrüßt. "Die Bundesregierung
ist hier auf dem richtigen Weg, die Begrenzung auf Forschung und
Lehre greift aber zu kurz", sagte die stellvertretende dbb
Bundesvorsitzende Astrid Hollmann am 16. Juli 2014.

"Angesichts der immensen Herausforderungen in den Schulen, etwa
bei der Verwirklic

Neue Studie: Vereinbarkeit von Familie und Pflegeberuf / Familienbewusste Personalpolitik – gemeinsame Studie von Uni Kiel, DIHK Berlin, „Erfolgsfaktor Familie“ und dem bpa

Um dem Fachkräftemangel erfolgreich zu begegnen,
setzen Pflegeeinrichtungen zunehmend auf Maßnahmen zur Vereinbarkeit
von Beruf und Familie. Dies bestätigen Ergebnisse einer bundesweiten
Befragung unter rund 350 Pflegeeinrichtungen, die der Bundesverband
privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa), der DIHK Berlin und
das Netzwerkbüro "Erfolgsfaktor Familie" sowie die Universität Kiel
durchgeführt haben. "Die Studie zeigt, dass das Thema Ver

M Menschen Machen Medien 5/2014: WDR auf Crashkurs / Aufbruchstimmung im Journalismus / Nach dem ZDF-Urteil in Karlsruhe

"WDR auf Crashkurs" titelt die aktuelle Ausgabe von
"M Menschen Machen Medien 5/2014" ihren Artikel über den radikalen
Sparkurs des öffentlich-rechtlichen Senders. Ende 2014 seien die
Rücklagen aufgebraucht, dann gehe es in den Keller, hatte Intendant
Tom Buhrow bereits im vorigen Oktober kurz nach seinem Amtsantritt
orakelt. Zum Sommeranfang wurde die Belegschaft mit weiteren Details
geschockt. Bis 2020 sollen 500 Stellen im WDR abgebaut werden – also
fa

WAZ: Verdi fordert Zukunftskonzept für Karstadt

Die Gewerkschaft Verdi hat ein Zukunftskonzept für
die angeschlagene Essener Warenhauskette Karstadt gefordert. "Was es
jetzt dringender denn je braucht, sind Sicherheit, Klarheit und
Transparenz für die Beschäftigten, nötige Investitionen in die
Standorte und ein klares Zukunftskonzept, das auch die Menschen bei
Karstadt im Blick hat. All das sind die Eigentümer, Herr Berggruen
und Herr Benko, den rund 17000 Beschäftigten bei Karstadt bis heute
schuldig

WAZ: IG Metall erhöht Druck in der Stahl-Tarifrunde

Vor der möglicherweise entscheidenden
Verhandlungsrunde im Tarifkonflikt der nordwestdeutschen
Stahlindustrie erhöht die Gewerkschaft IG Metall den Druck auf die
Arbeitgeber. "16.000 Warnstreikende sind nicht das Ende von dem, was
wir aufbieten können", sagte IG Metall-Verhandlungsführer Knut
Giesler der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung
(WAZ, Montagausgabe).

Am heutigen Montag (7. Juli) wollen Arbeitgeber und Gewerkschaft
die Verha

WAZ: Wetzel: Firmen mit vielen Erwerbsminderungsrentnern sollen höhere Beiträge zahlen – IG-Metall-Chef fordert zudem Rechtsanspruch auf Ausbildung

IG-Metall-Chef Detlef Wetzel hat eine
Demografieabgabe für Unternehmen gefordert, die zu wenig in die
Gesundheit ihrer Mitarbeiter investieren. Messen könne man das an den
Zugängen von Beschäftigten eines Betriebs in die
Erwerbsminderungsrente. "Firmen, die überdurchschnittlich viele
Erwerbsminderungsrentner hervorbringen, sollten eine Demografieabgabe
leisten, diejenigen mit weniger Erwerbsgeminderten entsprechend
weniger", sagte Wetzel der in Essen ersch