Die Zeichen stehen auf Streik. Über 90 Prozent der
Mitglieder der Gewerkschaft Deutscher Lokführer (GDL) haben in einer
Abstimmung für einen unbefristeten Arbeitskampf votiert. Das hat
Konsequenzen für Hunderttausende Bahnkundenund wird der Bahn AG einen
erheblichen wirtschaftlichen Schaden zufügen. Bundesarbeitsministerin
Andrea Nahles will solche Szenarien in Zukunft verhindern. Ein neues
Gesetz zur Tarifeinheit soll die Macht der kleinen, aber
einflussreichen Gew
In den nächsten Tagen werden die
Lokführerstreiks beginnen. Das bekräftigte Claus Weselsky,
Vorsitzender der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL), im
phoenix-Interview. "Wir geben unsere Streikplanung so rechtzeitig
bekannt, dass alle betroffenen Menschen ihre Verkehrsmittel
alternativ planen können", sagte er. Wann genau die Arbeitskämpfe
beginnen, wollte er jedoch nicht sagen.
"25 Jahre nach dem Fall der Mauer bleibt auch im
öffentlichen Dienst noch viel zu tun, um die deutsche Einheit zu
vollenden." Daran hat der dbb Bundesvorsitzende Klaus Dauderstädt am
Vortag der Feierlichkeiten in Hannover zum diesjährigen Tag der
Deutschen Einheit erinnert.
"Es gibt noch mehrere Baustellen, auf denen die Arbeiten leider
nur schleppend vorangehen", sagte Dauderstädt am 2. Oktober 2014 in
Berlin und führte als Beispiel die nac
In den kommenden zehn Jahren werden alleine aus
Altersgründen mehr als eine Million der rund 4,6 Millionen
Beschäftigten des öffentlichen Dienstes in Deutschland in den
Ruhestand gehen – das sind 20 Prozent. Dieser Aderlass trifft den
öffentlichen Dienst nicht nur früher, sondern auch härter als die
Privatwirtschaft: Während dort vor allem in den 90er Jahren die
Belegschaften stark verjüngt wurden, baute der Staat systematisch
Personal ab, stellte k
In der Debatte um das umstrittene Transatlantische
Freihandelsabkommen (TTIP) hat BDZ-Bundesvorsitzender Dieter Dewes
die Gewerkschaften dazu aufgerufen, in dieser Frage endlich an einem
Strang zu ziehen. Wenn die Verhandlungen nicht demokratisch und
transparent geführt werden, müsse der Prozess gestoppt werden.
Die Zollgewerkschaft hatte wiederholt davor gewarnt, dass im Zuge
des Wegfalls letzter verbliebener Zölle zwischen der Europäischen
Union und den USA bew&au
Die kleinen Tarifkommissionen der Sparda-Banken
und der Tarifgemeinschaft von ver.di und der Eisenbahner- und
Verkehrsgewerkschaft (EVG) haben sich auf ein neues Tarifwerk für die
6.500 Beschäftigten der Sparda-Banken geeinigt. Die Tarifparteien
haben unter anderem beschlossen, die seit 2006 freiwillig gewährten
Gehaltserhöhungen in einem Gehaltstarifvertrag festzuhalten und eine
betriebliche Altersversorgung einzuführen. Zudem wurde der teilweise
veraltete Mantelt
Einsicht oder schlichte Erkenntnis, dass der Streik
diesmal ins Leere gelaufen wäre? Die vier Streikwellen bei der
Lufthansa und ihren Töchtern haben in diesem Jahr die Reisepläne von
fast einer halben Million Passagieren durcheinander gewirbelt. Das
hat viel Ärger gebracht und viel Geld gekostet. Auch jetzt, wo der
kurzfristig angekündigte Ausstand genauso kurzfristig wieder
abgeblasen wurde. Es fällt schwer, Verständnis für den Arbeitskampf
der &uu
Private ambulante Krankenpflegedienste in Hamburg
können zukünftig endlich Altenpflegerinnen und Altenpfleger als
"verantwortliche Pflegefachkraft" einsetzen. Bisher war dies
examinierten Gesundheits- und Krankenpflegern vorbehalten. Damit
werden zusätzliche berufliche Perspektiven für die Altenpflegekräfte
geschaffen. Diese vertragliche Veränderung war eines der Ergebnisse
einer insgesamt drei Jahre dauernden Verhandlungsrunde zwischen den
Ersatzka
Je kleiner, desto toller. Weil die Gewerkschaft
der Lokführer (GDL) sich nicht schnell genug mit dem Bahnvorstand
einigen konnte, ruft sie jetzt zur Urabstimmung auf. Die
Arbeitgeberseite ist in einer verzwickten Situation. Schließlich
steht die GDL im Wettbewerb mit einer anderen Spartengewerkschaft,
der EVG. Könnte es sein, dass sie so stark auftrumpft, um dem
Konkurrenten Mitglieder abzuwerben? Doch selbst wenn das nicht
zuträfe: Streik darf grundsätzlich wege