Ein „Gefällt mir“ für die besten Azubis / Bis 21. Juni läuft die Abstimmung für den Azubi-Award / Jetzt voten!

Noch bis Freitag, 21. Juni, läuft das
Online-Voting für den Azubi-Award des Bundesverbands privater
Anbieter sozialer Dienste (bpa) in Baden-Württemberg. Der Verband
hatte angehende Fachkräfte in Pflegeberufen dazu aufgerufen, ihre
Arbeit in Form von Videos, Fotos oder Grafiken vorzustellen. Mit den
eingereichten Filmen geben sie ganz persönliche Einblicke in ihren
Berufsalltag. Sie zeigen, was ihre Arbeit ausmacht und wie sie sich
jeden Tag aufs Neue für Men

Zeitungsverleger kündigen Mantelvertrag für Redakteure / Struktureller Wandel und digitale Herausforderungen müssen Grundlage für neues Tarifwerk bilden

Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV)
hat heute in Berlin den Manteltarifvertrag für Redakteure an
Tageszeitungen fristgerecht zum 31. Dezember 2013 gekündigt. Der BDZV
forderte die Gewerkschaftsseite auf, zügig die Verhandlungen
aufzunehmen.

Oberstes Ziel von Verlegern und Journalistengewerkschaften müsse
es sein, den Flächentarifvertrag zu erhalten, erklärte
BDZV-Verhandlungsführer Georg Wallraf. Dies sei nur möglich, wenn
sich der

M Menschen Machen Medien 4 / 2013: Selbstbewusst in die Tarifrunde Zeitungen – Interview mit Frank Werneke / Ombudsleute ein Qualitätsfaktor / Rundfunkgremien zwischen Abnicken und Aufmucken

"Es wird Zeit, in die Tarifverhandlungen für
Redakteurinnen und Redakteure an Tageszeitungen sowie für Freie
einzutreten. Der Tarifvertrag läuft zum 31. Juli aus", sagt
ver.di-Vize und Verhandlungsführer Frank Werneke im Interview der
aktuellen Ausgabe von "M Menschen Machen Medien" 4 / 2013. Grundlage
sei das derzeitige durchaus angemessene Gehaltsniveau für
journalistische Tätigkeit. Es müsse grundsätzlich auch für die
n&a

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Gewerkschaften/Tarifverhandlungen/Boni: Das Recht und die Gerechtigkeit

Für die Gewerkschaften ist es ein uraltes
Ärgernis: Ihre Mitglieder finanzieren die Tarifbewegungen mit ihren
Beiträgen und unterstützen sie durch ihre Beteiligung an
Protestaktionen. Dazu gehört nicht selten auch viel Mut –
insbesondere in kleineren Betrieben, denn kein Arbeitgeber mag
streikende Mitarbeiter. Doch vom Lohnplus, das dann im Tarifabschluss
vereinbart wird, profitieren alle Beschäftigten. Ganz
selbstverständlich nehmen sie diese Erhöhu

Einigung bei Tarifverhandlungen Airport Ground Service (AGS) GmbH / CemÖzdemir informiert sich vor Ort über den Fortschritt der komba Verhandlungen

Zur offenen Veranstaltung der BTBkomba
Ortsfachgruppe Flughafen Stuttgart am 13. Juni 2013, 16 Uhr, wird es
diesmal Sekt statt Selters geben – und das nicht nur, weil hoher
Besuch erwartet wird: Neben Cem Özdemir und Ulrich Silberbach,
Bundesvorsitzender der komba gewerkschaft, haben sich Vertreter der
FSG und AGS Geschäftsführung angekündigt. Es darf gefeiert werden,
denn nach sechs zähen Verhandlungsrunden erreichte der dbb
beamtenbund und tarifunion für di

Die größten Ungerechtigkeiten (7) – Beschäftigte

Die größten Ungerechtigkeiten (7) – Beschäftigte

Die Schulden der Regierungen sind seit 1970 von 65 Mrd. DM auf 2.071 Mrd. Euro gestiegen, allein in den letzten 7 Jahren um 700 Milliarden Euro. Wahlgeschenke haben einen großen Anteil daran.Wir werden die Krise erst überwinden, wenn sich die Finanz- und Vermögenselite angemessen an den Kosten des Staates beteiligt

Konzept einer „Bundesfinanzpolizei“ gescheitert

Eine "Bundesfinanzpolizei" wird es nicht geben. Der
von der Fraktion DIE LINKE in den Bundestag eingebrachte
entsprechende Antrag scheiterte am 5. Juni 2013 im Finanzausschuss.
Gegen die Stimmen des Antragstellers und bei Enthaltung von SPD und
Bündnis 90/Die Grünen lehnte der Ausschuss das Vorhaben ab. Mit ihrem
Antrag hatte sich DIE LINKE. das Konzept der Gewerkschaft der Polizei
(GdP) zu eigen gemacht.

Nach dem Willen der LINKE. sollte eine selbstständige, orig

Gesamtmetall: Gesetzentwürfe zu Werkverträgen verstoßen gegen Grundsätze der sozialen Marktwirtschaft

Der Arbeitgeberverband Gesamtmetall hat die heute
im Ausschuss für Arbeit und Soziales auf der Tagesordnung stehenden
Gesetzentwürfe der Oppositionsparteien zur Regulierung von
Werkverträgen scharf kritisiert. "Missbrauch von Werkverträgen ist
bereits heute verboten, Informations- und Kontrollrechte gibt es
ebenfalls schon", betonte Hauptgeschäftsführer Oliver Zander. "Die
Gesetzentwürfe vergrößern nur die Macht der Betriebsr&aum

dbb Innovationspreis 2013 verliehen/ Dauderstädt: „Öffentlicher Dienst wappnet sich für demografischen Wandel“

Der dbb Innovationspreis 2013 geht an das kommunale
Online-Informations- und Serviceportal "MeinServiceStuttgart". Die
Auszeichnung, mit 50.000 Euro eine der höchstdotierten im
deutschsprachigen Raum, soll Neuerungen im öffentlichen Dienst
initiieren, fördern und der Öffentlichkeit als Vorbild bekannt
machen. "Der öffentliche Dienst wappnet sich für die
Herausforderungen des demografischen Wandels", stellte der dbb
Bundesvorsitzende Klaus D

Prinovis Itzehoe: Sozialplan abgeschlossen / Produktion bis zum 30. April 2014 geplant

Die Verhandlungen über Interessensausgleich und
Sozialplan zur Stilllegung des Prinovis-Standortes Itzehoe sind nach
rund zweimonatiger Dauer abgeschlossen. Vertreter der
Geschäftsführung sowie der Arbeitnehmerseite einigten sich auf ein
entsprechendes Paket. Die Übereinkunft erfolgte vorbehaltlich der
Zustimmung der jeweils zuständigen Gremien der Verhandlungsparteien.

Nachdem Anfang Februar die Geschäftsführung die Mitarbeiter am
Standort darüb