Zur Eröffnung der 13. dbb Medienkonferenz hat der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach die öffentlich-rechtlichen Sender aufgefordert, sich auf ihre Kernaufgaben zu besinnen. „Wir brauchen sicher keinen öffentlich-rechtlichen Rundfunk, der den Privatsendern immer ähnlicher wird, der trotz seiner Beitrags-Milliarden hohe Werbeeinnahmen erzielt, für Sportrechte Unsummen hinblättert oder in Spartenkanälen mehr oder weniger erfolgreiche TV-Produktionen vergangener Jahrzehnte […]
Die Schlichtung in den Lohntarifverhandlungen für das deutsche Maler- und Lackiererhandwerk ist angenommen. Beide Tarifparteien, der Bundesverband Farbe Gestaltung Bautenschutz und die Industriegewerkschaft BAU, stimmten dem Einigungsvorschlag zu. Das Schlichtungsergebnis bringt der Branche eine Erhöhung der Ecklöhne (West) ab dem 01. Oktober 2018 um 2,6 Prozent. Nach zwölf Monaten, am 01. Oktober 2019, werden die […]
Der Personalrat der Straßenbahn bei den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) will juristisch gegen den am Sonntag in Kraft getretenen aktuellen Dienstplan vorgehen. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung »neues deutschland« (Montagsausgabe). »Wir haben unseren Anwalt beauftragt, alle rechtlich zur Verfügung stehenden Mittel, bis hin zu einer einstweiligen Anordnung, auszuschöpfen, um diesem rechtswidrigen Treiben ein Ende […]
Der Verband der bayerischen Metall- und Elektro-Industrie e. V. gratuliert Johann Horn zu seiner Ernennung zum neuen IG Metall Bezirksleiter in Bayern. Der vbm setzt darauf, dass der Weg der Tarifpartnerschaft weiter erfolgreich beschritten wird, auch wenn beide Partner naturgemäß oft gegensätzliche Positionen einnehmen. Gleichzeitig danken die bayerischen Arbeitgeberverbände Jürgen Wechsler für die gute Zusammenarbeit. […]
Der Online-Händler Amazon setzt im anstehenden Weihnachtsgeschäft erneut massiv auf Saisonarbeiter. „Wir rechnen damit, dass wir zusätzlich wieder mehrere Tausend Saisonkräfte in der Adventszeit benötigen werden“, sagte Amazon-Deutschlandchef Ralf Kleber der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Montagsausgabe). Die Saisonarbeiter sollen vorübergehend die Stammbelegschaft unterstützen. In diesem Jahr steige die Zahl der festangestellten Amazon-Beschäftigten von 16.000 auf […]
Professor Hüther hält allgemeinverbindlichen oder bundeseinheitlichen Tarifvertrag Pflege für nicht zielführend / Mitgliederversammlung des bpa Arbeitgeberverbands Auf der gut besuchten Mitgliederversammlung des bpa Arbeitgeberverbands sind der Präsident des bpa Arbeitgeberverbands Rainer Brüderle und der stellvertretende Präsident des bpa Arbeitgeberverbands, bpa-Präsident Bernd Meurer mit der aktuellen Pflegepolitik hart ins Gericht gegangen. „Wer jetzt private Geschäftsmodelle in […]
Die Verhandlungen über den Lohntarif im Deutschen Maler- und Lackiererhandwerk stehen kurz vor einer Einigung. In der Schlichtung haben sich die Verhandlungspartner Bundesverband Farbe Gestaltung Bautenschutz und IG BAU im Grundsatz auf einen Kompromiss geeinigt, der wirtschaftliche Vernunft mit einem echten Einkommensplus für die Beschäftigten verbindet. „Wir sind uns bei den Kernthemen Lohnplus und Laufzeit […]
„Das ist ein sicher auf den ersten Blick naheliegendes Argument. Das bedeutet aber häufig geteilte Dienste, die sich oft schwer mit der familiären Situation der Pflegekräfte vereinbaren lassen. Auch deshalb wählen Pflegekräfte sehr häufig Teilzeitmodelle. Die Bundesregierung darf mit der Diskussion über Teilzeitbeschäftigte nicht ihre Aktivitäten zur Gewinnung von mehr Personal, zum Beispiel bei der […]
Private Pflegeheime und Pflegedienste in Baden-Württemberg regeln die Bezahlung von Pflegekräften landesweit einheitlich und transparent. Dazu hat die Landesgruppe des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) die Einführung der durch den bpa Arbeitgeberverband entwickelten Arbeitsvertragsrichtlinien (AVR) beschlossen. „Die privaten Pflegeunternehmen zeigen damit deutlich, dass sie bereit sind, Gehälter auf Tarifniveau zu bezahlen. Damit haben […]
Beim Siemens-Konzern sind die Verhandlungen über einen Sozialplan für den Abbau Tausender Stellen in der Sparte Power & Gas nach Angaben der IG Metall kurz vor einem Abschluss. „Die Verhandlungen über einen Interessenausgleich sind auf der Zielgeraden“, sagte IG Metall-Hauptkassierer Jürgen Kerner, der auch stellvertretender Siemens-Aufsichtsratschef ist, im Gespräch mit der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, […]