Finanzamt bremst demokratisches Engagement – Allianz fordert Gesetzesänderung: Gemeinnützigkeitsrecht muss Attac und anderen aktiven Vereinen Sicherheit geben

Zur Entscheidung des Finanzamts Frankfurt, dem
globalisierungskritischen Netzwerk Attac die Gemeinnützigkeit
weiterhin vorzuenthalten, erklärt Stefan Diefenbach-Trommer,
Koordinator der Allianz "Rechtssicherheit für politische
Willensbildung":

"Bund und Länder müssen das Gemeinnützigkeitsrecht sofort ändern.
Zivilgesellschaftliche Organisationen, die zu einer starken
Demokratie beitragen, dürfen nicht länger Gefahr laufen, ihr

Korrektur: Welthungerhilfe kann nur den Beschuss von 2 Krankenhäusern in Syrien bestätigen

Die Welthungerhilfe muss die heutige Meldung über den
Beschuss von vier Krankenhäusern korrigieren. In einer ersten
Mitteilung unseres syrischen Partners wurde heute Vormittag der
Beschuss von zwei Krankenhäusern in Maarat al-Numan und zwei
Krankenhäusern in Azaz gemeldet. Die unübersichtliche Lage macht es
derzeit auch für humanitäre Hilfsorganisationen vor Ort extrem
schwierig, Mitteilungen zeitnah zu überprüfen.

Die Welthungerhilfe fü

Welthungerhilfe verurteilt Bombardement von Krankenhäusern in Syrien

Die Welthungerhilfe verurteilt auf das Schärfste den
heutigen Beschuss von insgesamt 4 Krankenhäusern in Syrien. Nach
Angaben von lokalen Partnerorganisationen wurden zwei Hospitäler in
Azaz, in der Provinz Aleppo getroffen und zwei weitere in Maarat
al-Numan in der Provinz Idlip.

"Diese Angriffe machen unsere humanitäre Unterstützung noch
schwieriger. Wir haben in Idlip in dem zerstörten Krankenhaus noch in
der letzten Woche neue Krankenpfleger ausgeb

Asylrecht weiter verschärfen? / Bascha Mika, Nina Warken (CDU) und andere debattieren in „Pro& Contra“ am Mittwoch, 17. Februar 2016, 21 Uhr live im SWR Fernsehen (FOTO)

Asylrecht weiter verschärfen? / Bascha Mika, Nina Warken (CDU) und andere debattieren in „Pro& Contra“ am Mittwoch, 17. Februar 2016, 21 Uhr live im SWR Fernsehen (FOTO)

Der Flüchtlingsstrom nach Deutschland spaltet Gesellschaft und
Politik. Soll das Asylrecht weiter verschärft werden? Darüber
diskutiert Moderatorin Birgitta Weber mit ihren Gästen am 17.2., 21
Uhr live im SWR Fernsehen.

"Das Recht, unbefristet in Deutschland zu sein, sollte es nicht
zum Nulltarif geben", zitiert "Spiegel online" den stellvertretenden
CDU-Bundesvorsitzenden Thomas Strobl, der eine Verschärfung des
Asylrechts fordert. Die

Einladung zur Pressekonferenz: Wie setzt Deutschland die UNO-Empfehlungen zum Schutz von Kindern in bewaffneten Konflikten um?

Rund 250.000 Kinder und Jugendliche werden
weltweit in offiziellen Armeen und nichtstaatlichen bewaffneten
Gruppen als Soldaten eingesetzt und zum Töten gezwungen. Mit der
Ratifizierung eines Zusatzprotokolls der UN-Kinderrechtskonvention
2004 hat sich auch Deutschland zu besonderem Schutz von Kindern in
bewaffneten Konflikten verpflichtet. Das Deutsche Bündnis
Kindersoldaten, ein Zusammenschluss von neun
Kinderrechtsorganisationen, untersucht, wie Deutschland die
Empfehlungen

Die Kindernothilfe ist beim Praktikum ganz vorn: Erneute Auszeichnung als Top-Arbeitgeber

Auch 2016 wurde die Kindernothilfe
anlässlich des bundesweiten "Tages der Praktikanten" als
hervorragender Arbeitgeber für hochinteressante und fundierte
Praktika ausgezeichnet. Bei der feierlichen Verleihung in Berlin ging
das Kinderhilfswerk in gleich vier Kategorien als Sieger hervor:
Allgemeine Arbeitgeberqualität, Coaching, Arbeitsatmosphäre und
Lernen. Darüber hinaus gewann die Kindernothilfe erneut die
Auszeichnung "Star", weil sie von de

Bildung und psychologische Betreuung: KfW unterstützt syrische Flüchtlingskinder und Jugendliche in der Türkei

– Bereitstellung eines Zuschusses in Höhe von 25 Mio. EUR an
UNICEF Türkei
– Maßnahmen für Bildungsangebote für rund 160.000 Kinder und
Jugendliche – Einsatz von syrischen Lehrern
– Psychologische Betreuung und Schutzmaßnahmen für 40.000 Kinder
und Jugendliche

Die KfW hat im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche
Entwicklung und Zusammenarbeit (BMZ) einen Zuschuss in Höhe von 25
Mio. EUR für Bildun

Jemen: Wiederholte Angriffe auf Gesundheitseinrichtungen -Ärzte ohne Grenzen fordert unabhängige Untersuchung

In den vergangenen drei Monaten wurden
Gesundheitseinrichtungen von Ärzte ohne Grenzen im Jemen dreimal
angegriffen. Dies stellt eine völlige Missachtung des Völkerrechts
gemäß der Genfer Konventionen dar. Der Zugang zu einer
Gesundheitsversorgung für die vom Krieg betroffenen Menschen muss
garantiert werden, fordert die Organisation.

"Die Art und Weise, wie der Krieg im Jemen geführt wird,
verursacht enormes Leid und zeigt, dass die kriegsf&uum

SOS-Appell an Kriegsparteien in Syrien: „Kinder müssen in Sicherheit gebracht werden“

Zu Beginn der "Syrien-Friedensgespräche" in Genf
am Montag, appelliert die regionale Direktorin der in München
ansässigen Hilfsorganisation SOS-Kinderdörfer, Alia Al-Dalli: "Wir
rufen alle Kriegsparteien dazu auf, hilfsbedürftige Kinder aus
belagerten Städten wie Madaya, Kafraya und Foah evakuieren zu lassen.
Hilfsorganisationen und UN müssen uneingeschränkten Zugang haben, um
die hungernde Bevölkerung medizinisch und mit Nahrungsm

DEG: Qualifizierungslücken schließen – Arbeitsplätze schaffen

– Studie von DEG und The Boston Consulting Group analysiert
Erfolgsbeispiele in Entwicklungsländern

– Unternehmen, Beschäftigte, Zulieferer und Gesellschaft
profitieren

Weltweit suchen mehr als 200 Millionen Menschen Arbeit. Zugleich
beklagen viele der Unternehmen, dass sie offene Stellen nicht oder
nicht qualifiziert besetzen können. "Diese Lücken zwischen den
Anforderungen und den Qualifizierungen, die Arbeitnehmer mitbringen,
sind eine gr